Hinterrad demontieren

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Hinterrad demontieren

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 10:08

Hallo zusammen.

Bräuchte mal eure Hilfe.
Was für Werkzeug benötige ich, um das Hinterrad abzuschrauben?
Muss man da irgend etwas bei beachten oder kann ich das einfach so losschrauben?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 03.12.2008, 10:10

Georg ?????


Jetzt mach ich mir aber Gedanken !!


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon JS » 03.12.2008, 10:18

KR hat geschrieben:Hallo zusammen.

Bräuchte mal eure Hilfe.
Was für Werkzeug benötige ich, um das Hinterrad abzuschrauben?
Muss man da irgend etwas bei beachten oder kann ich das einfach so losschrauben?



...du brauchst da nichts besonderes...fahr einfach in eine werkstatt...die machen dann das für dich....ich hoffe, ich konnte dir helfen :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon harry 1150 » 03.12.2008, 10:20

road-runner hat geschrieben:Georg ?????


Jetzt mach ich mir aber Gedanken !!


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon Unbekannt » 03.12.2008, 10:28

du musst dein motorrad stabilisieren, sonst kippt es um.

ansonsten die schrauben losdrehen - fertig.

klingt komisch, ist aber so

jo
Unbekannt
 

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 10:33

JS hat geschrieben:
...du brauchst da nichts besonderes...fahr einfach in eine werkstatt...die machen dann das für dich....ich hoffe, ich konnte dir helfen :wink:


Das ist eine gute Idee!
Was kostet das denn so wenn die einem das Hinterrad abbauen?
Habt ihr da Erfahrung mit?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon Rookie » 03.12.2008, 10:52

KR hat geschrieben:
JS hat geschrieben:
...du brauchst da nichts besonderes...fahr einfach in eine werkstatt...die machen dann das für dich....ich hoffe, ich konnte dir helfen :wink:


Das ist eine gute Idee!
Was kostet das denn so wenn die einem das Hinterrad abbauen?
Habt ihr da Erfahrung mit?

...die nehmen definitiv Geld :shock:
Naja, und dann ist das noch abhängig vom "drumherum" während der Wartezeit:

- Kaffeekränzchen
- Sektfrühstück
- Animationen spezieller Art :shock:
- Moped leihen

Aber warum willst Du den das Hinterrad demontieren?
Die Rot-Orangen Flecken in den Felgen kannst Du doch auch im eingbauten Zustand weg polieren :idea: :wink:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 10:58

Rookie hat geschrieben:...
Aber warum willst Du den das Hinterrad demontieren?
...


Na, weil der Reifen mittlerweile halb abgenutzt ist und ich ihn drehen wollte.
Soll man doch so machen, damit er sich nicht einseitig abfährt, oder?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 03.12.2008, 10:59

...das kann man nicht abschrauben...
Das ist angeschweisst !!! :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Unbekannt » 03.12.2008, 11:00

ich finde, dass motorräder ohne hinterrad nicht so gut aussehen. inwieweit sich ein fehlendes hinterrad auf das fahrverhalten auswirkt kann ich nicht sagen, da ich es aus ästhetischen gründen eh ablehne, ohne dies teil zu fahren. möglicherweise bringt es aber einen gewichtsvorteil. müsste man mal ausprobieren. zum thema erlöschen der betriebserlaubnis bei müsste man experten zu rate ziehen.

jo

was hat denn der georg in seinem adventskalender gehabt? oder hat er, durch Trimmers Pfeiffen Fred animiert, mal wieder nach langer Zeit ein Pfeiffchen geraucht und hat mal wieder das falsche Zeug in das Ding gepackt?
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 11:01

road-runner hat geschrieben:...das kann man nicht abschrauben...
Das ist angeschweisst !!! :roll:


Du willst mich verarschen, oder?
Finde ich nicht toll!

Ich habe gerade mal geschaut und da sitzen definitiv Schrauben dran!
Man muss es also auch abschrauben können.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon flifitom » 03.12.2008, 11:08

KR hat geschrieben:Ich habe gerade mal geschaut und da sitzen definitiv Schrauben dran!
Man muss es also auch abschrauben können.


Aber Vorsicht, ist ein Linksgewinde :!: .
Mußt also schon kräftig drehen bis die aufgehen :wink: .
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 11:29

Was heißt Linksgewinde?

Wie rum muss ich denn drehen, wenn ich die Schrauben lösen möchte.

Also, wenn ich davor sitze und auf die Schrauben schaue im oder gegen den Uhrzeigersinn?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Unbekannt » 03.12.2008, 11:31

KR hat geschrieben:Was heißt Linksgewinde?

Wie rum muss ich denn drehen, wenn ich die Schrauben lösen möchte.

Also, wenn ich davor sitze und auf die Schrauben schaue im oder gegen den Uhrzeigersinn?


kannst auch die Schrauben festhalten und das motorrad drehen. dann hast du eine bessere Hebelwirkung
Unbekannt
 

Beitragvon JS » 03.12.2008, 11:42

KR hat geschrieben:Was heißt Linksgewinde?

Wie rum muss ich denn drehen, wenn ich die Schrauben lösen möchte.

Also, wenn ich davor sitze und auf die Schrauben schaue im oder gegen den Uhrzeigersinn?



..das kannst du ganz leicht feststellen...wenn du drehst und sich die schraube im ganzen rausdrehen lässt, war es richtig. wenn du drehst und du feststellst, dass du nur die hälfte von der schraube in der hand hast...ähm...dann war es die falsche richtung....also, froh und hoffnungsvoll ans werk :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum