
kuhtreiber hat geschrieben:Meister Lampe, Du schaust zu oft "Die Ludolfs"!
Gekko hat geschrieben:Und wer hat jetzt recht![]()
Franks vs Georg![]()
Gekko
andy (b) hat geschrieben:Gekko hat geschrieben:Und wer hat jetzt recht![]()
Franks vs Georg![]()
Gekko
Wasser kühlt im Wasserkreislauf (z.B. Kühlkanäle, Wasserkühler etc.),
Öl kühlt im Motor (z. B. Kolben, Ventile etc.)
Und das ganze gibt die Wärme an die Luft ab (z.B. Motorgehäuse über Gebläse und Fahrtwind)
Richtig ist also: Wasser, Öl und Luftkühlung.
Ansonsten, zu viel Frostschutz is auch nich gut - weil:
Spezifische Wärmekapazität von :
Wasser 1,163 Wh/kg*K
Methylalkohol 0,686 Wh/kg*K
Antifrogen (Kühlerfrostschutz) 0,694 Wh/kg*K
Wie man schon einfach feststellen kann, können Frostschutzmittel weniger Wärme aufnehmen als Wasser. Bei 100% Frostschutz müßte fast die doppelte Menge durch den Kühler laufen um dieselbe Kühlleistung zu erreichen.
Meister Lampe hat geschrieben:
Ich wußte das mein Oelkühler doch überflüssig ist , der fliegt jetzt raus![]()
Gruß Uwe
Duese hat geschrieben:Andy,
nach annähernd 300 Beiträgen solltest Du den Beitrag vom Hoppelhasen eigentlich verstanden haben,oder?![]()
Gruß
Dieter
andy (b) hat geschrieben:Duese hat geschrieben:Andy,
nach annähernd 300 Beiträgen solltest Du den Beitrag vom Hoppelhasen eigentlich verstanden haben,oder?![]()
Gruß
Dieter
ach dieter, hab ich das nicht???
ich dachte, es ist besser ich warne ihn eindringlich bevor er seinen ölkühler wirklich ausbaut und er als einziger hier ohne sowas rumfährt.
bei fünfstelligen postleitzahlen kriege ich schon manchmal bedenken.
vielleicht sollte ich doch mehr smilies einsetzen.
Meister Lampe hat geschrieben:
Jetzt bin ich unsicher .... wat nu![]()
Gruß Uwe
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste