Späne an der Ölablassschraube

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Kautschuk » 12.12.2008, 11:25

Da hast du verdammt Recht. Der eine Händler sagt da ist nix zu machen. Der andere sagt ich rufe erst bei BMW an, bevor wie einen Handschlag machen. Da sieht man schon wär die bessere Werkstatt ist. Bin mal gespannt. Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Tom
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon yogi » 12.12.2008, 12:07

Der anruf bei BMW ist der Bessere denn die entscheiden dort was ersetzt wird oder auch nicht.

Meine Mühle steht nun schon seit 9 Wochen beim :D nur der kann ohne Aussage BMW nix machen (Garantie) also abwarten, Ersatzmoped fehren und die Ruhe (es fällt shon schwer) bewahren.

Derzeit kann BMW keinen Zylinderkopf liefern; Rückstandig !!

Also lass BMW entscheiden, zumindest solange es noch auf Garantie/Kulanz läuft.

Gruß

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Kautschuk » 15.12.2008, 19:48

So mein :lol: sagte mir wenn das Serviceheft in Ordnung ist, würde BMW die Reparatur übernehmen. 1200€

Jetzt folgendes: Die Maschine wurde zugelassen 02/2005 Übergabedurchsicht. 06.04.05 Einfahrkontrolle. 28.11.06 bei 10000 km Jahresinpektion, Pflegedienst. Am 30.10.07 habe ich sie beim Harleyhändler gekauft und jetzt bei 18000 km der bekannte Schaden. Für 2007 also keinen Stempel. Könnte das ein Problem sein?

Danke schonmal für eure Meinung
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Kautschuk » 21.12.2008, 11:29

BMW ist doch kein so schlechter Partner. Die Teile werden zu hundert Prozent übernommen u der Arbeitslohn zu 40zig. Immerhin. Allerdings mit der Reparatur der Wartung TÜV Abnahme und neue Reifen ist es doch wieder happig u das in der Finanzkrise. Dafür habe ich wieder ein Topmopped.

Danke an alle für eure Tips

Gruss Tom
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Kautschuk » 22.12.2008, 20:51

Ja Franks, BMW hatte nämlich abgelehn, aber der Außendienstbeauftragte hat entschieden das es auf Kulanz geht. Der hat das letzte Wort. Also wenn BMW nicht mitspielt, dann bestehe zur Not auf den Außendienstmitarbeiter.

Gruss Tom
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Raifi » 22.12.2008, 20:57

Franks hat geschrieben:
Kautschuk hat geschrieben:Ja Franks, BMW hatte nämlich abgelehn, aber der Außendienstbeauftragte hat entschieden das es auf Kulanz geht. Der hat das letzte Wort. Also wenn BMW nicht mitspielt, dann bestehe zur Not auf den Außendienstmitarbeiter.

Gruss Tom

Kennt man schon die Ursache für das Späneproblem?

ist doch klar :shock: altes dt. Sprichwort: "wo gearbeitet wird fallen Späne"

Also in diesem Motor wird gearbeitet :arrow: Ursache :idea:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Kautschuk » 23.12.2008, 18:14

Franks hat geschrieben:
Kautschuk hat geschrieben:Ja Franks, BMW hatte nämlich abgelehn, aber der Außendienstbeauftragte hat entschieden das es auf Kulanz geht. Der hat das letzte Wort. Also wenn BMW nicht mitspielt, dann bestehe zur Not auf den Außendienstmitarbeiter.

Gruss Tom

Kennt man schon die Ursache für das Späneproblem?


Ja, eine Kupplungsfeder ist gebrochen. Dadurch sind Späne in die Ölpumpe gelangt, diese hat tiefe Laufspuren, dann wurden Teile der Feder gefunden aber nicht alle müssen im Filter sitzen. Neuen Kupplungskorb und Kupplung neue Ölpumpe bedeutet 400€ für mich.
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon BMW Michel » 24.12.2008, 12:01

Franks hat geschrieben:ok dann bezahlst du 400 euros anteilmässig? Aus welchem Grund musst du dich beteiligen ?
Ist doch ein alter Hut mit den brechenden Kupplungsfedern


Verstehe ich auch nicht so ganz.
Hatte wie ja schon geschrieben genau den gleichen Schaden und das wurde
ohne irgend ein Problem komplett übernommen.
Das Ganze bei ca 16tkm Laufleistung.
Ich hätte jetzt sogar bei 28tkm noch mal ne neue haben können für 150
Zuzahlung, da aber die die drin ist top funzt hab ich darauf verzichtet.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Kautschuk » 24.12.2008, 12:15

So hat es mir der Werkstattmeister am Telefon mitgeteilt. BMW wollte gar nicht, weil außerhalb der Garantie nur der Außendienstmitarbeiter hätte entschieden Teile komplett, also mit Ölpumpe und Kupplung und Arbeitslohn zu 40 %. Den Rest für mich. Kann sein da ich erst gesagt habe das Serviceheft wäre nicht vollständig, jetzt habe ich aber alle Stempel. Meint ihr die hauen mich übers Ohr? Sollte ich nochmal selbst mit BMW Kontakt aufnehmen? Wenn schreibt man da an?

Danke u Frohes Fest
Tom
Lieber stehend sterben, als knieend leben
Kautschuk
 
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2007, 23:01
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon BMW Michel » 24.12.2008, 16:59

Die Späne hab nicht ich sondern mein :D entdeckt.
Wegen der Neuen, bei mir wurde noch das Teil wegen der besseren
Ölversorgung nachgerüstet, da hat mein :D mir angeboten gleich noch
die Kupplung vom neusten Stand ein zu bauen.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum