An die Boxertreiber .....

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Rookie » 30.12.2008, 16:55

Helmut hat geschrieben:Achim!!
Wann bastelst Du mal was für richtige Motorräder wie z. B. Harley? :lol:

Hö, Hö...
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Danone-qtreiber » 30.12.2008, 17:20

Moin Achim,

wie weit trägt der Schutz auf? Die kleinen, originalen BMW-Ohrenschützer sind häufig schon zu viel.

...auf der anderen Seite, wenn man schmirgeln will. :wink:


Optisch und handwerklich gut!
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Achim » 30.12.2008, 17:37

Servus Bernd,

sind 5 mm Wandstärke, die direkt am Zylinder anliegen,
plus 4 mm "Kühlrippen" zum abschleifen! :lol: :wink:


Bild
Zuletzt geändert von Achim am 30.12.2008, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 30.12.2008, 17:37

Eindeutig besser!





Ob ich vielleicht doch die Zylinderköpfe vom 4-Ventiler an meinen CafeRacer baue? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Harryholder » 30.12.2008, 20:25

Gefällt mir auch recht gut!
Wann sind sie zu welchem Preis bestellbar?
Danke Dir Achim! Weiter so! :wink:
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon gstrecker » 30.12.2008, 21:22

Hi,

als ehemaliger jahrelanger umbauwütiger Boxerfahrer muss ich Dir leider nach meinen Geschmack sagen = Sehen beide recht bescheiden aus. Im Grunde geht nur die Ventildeckel lackieren. Wenn beim Boxer was schleift ist es im vorderen unteren Drittel also müsste dort verstärkt werden.

Ich sehe folgendes Problem bei der kleineren Version von Dir = da diese Teile über die Ventildeckelschrauben befestigt werden machen Sie im Falle eines "Wegrutschers" mehr kaputt als sie schützen werden.. Das Teil wird nach innen gepresst und somit werden diese Kräfte auf diese Schrauben weitergegeben. Und da die Schrauben in den Kopf reingehen kann der Folgeschaden immens sein. Deswegen werden die Originalschützer von BMW nicht auf diesen Weg befestigt.

Mfg gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Beitragvon hadi » 30.12.2008, 22:28

Hallo Achim,

sind sehr gut gelungen, so kann man es lassen.

Das dürfte verkaufbar sein.

Grüsse aus PF

Dieter
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon Bugi » 30.12.2008, 23:30

Hallo Achim,

ja! auf jeden Fall deutlich besser. Die tragen nicht so auf uns sind eher unscheinbar.

Auf jeden Fall halten sie aber die fiesen Kratzer fern und sind ggf. mal schnell auszutauschen. Ich hatte bei meinem Boxer auch einen verkratzten rechten Deckel... sah scheixx aus.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Achim » 31.12.2008, 00:51

Hallo Gerald,

danke für Deinen Input.
Die "Bescheidenheit" rührt daher,
dass das noch kein Serienfinish, sondern 3D Druckqualität ist.
Was die Befestigung an den Orginalpunkten angeht,
Was macht wohl der Ventildeckel bei einem Sturz ....... :wink:

Die Teile stützen sich in den Bohrungen und an der gesamten Kontur ab.
Bei einem Sturz mit den Pads, werden die Schrauben genauso wenig, oder viel belastet, wie ohne Pads!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Sam'87 » 31.12.2008, 01:10

Ich meld mich auch mal zu wort.

Also die sehen schon um einiges besser aus als die erste Serie!!
Beim Wegrutschen, Kurvenwetzen oder normaler umfaller erfüllen die Pads vollkommen dass was Sie sollen, den Ventildeckel schützen.

Meine Erfahrung, wenn die Kuh volles Rohr bei Geschwindigkeit umfällt, dann sind zumindest die Dehnschrauben, welche den Ventildeckel und in dem Fall auch den Pad halten krumm...höchstwahrscheinlich wird der Deckel äußerlich nichts abbekommen....zumindest bei mir ist der Deckel innen, wo der Zündkerzenstecker sitzt (unter der schwarzen Abdeckung) gerissen...ob das immer passiert, weiß ich nicht...kommt sicherlich auf die Art der Belastung etc an.

Hier sieht man auch, wo der meiste Bodenkontakt stattfindet.

Bild
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum