Suche Koffersatz für K1200S - erledigt -

Nur private Kleinanzeigen

Suche Koffersatz für K1200S - erledigt -

Beitragvon rider1200 » 05.01.2009, 16:10

Suche einen Koffersatz für meine K1200s Bj. 2008 zu einem fairen Preis. Gern auch mit Träger.

Kontakt bitte per PN.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von rider1200 am 20.01.2009, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rider1200
 
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2009, 16:20
Wohnort: zwischen Harz und Heide

Koffer für 1200 S

Beitragvon Puschel » 05.01.2009, 20:13

Hallo rider1200,
vergiss die Dinger, wenn Du allein unterwegs bist mach Dir lieber eine Rolle hinten drauf, oder machst es so wie ich es für eine Woche Alpen gemacht habe, ich habe ein Softcase von meiner alten K1200RS umgebaut und mit 4 Schnallen hinten befestigt.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2009, 21:11

Nimm ruhig die Original Koffer , sind okay , ..... jetzt weiß ich warum immer die Zubehörteile auf der Autobahn herumliegen , ...diese Bastler :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Mad-Mike » 05.01.2009, 21:38

Ja oder die Sportkoffer der nicht Bastler, die haben doch auch schon mal gerne einen Abflug machen :? 8)
Da lob ich mir schon meinen Rearbag von BAGS-Connection Tascheninhalt ca. 25 Ltr., durch Reißverschlußsystem auf ca. 38 Ltr. erweiterbar.
Feine Tasche, das beste was ich bis jetzt hatte.
Natürlich nur wenn du ohne Sozia unterwegs bist. :wink:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Heinz » 05.01.2009, 23:13

Mad-Mike hat geschrieben:Da lob ich mir schon meinen Rearbag von BAGS-Connection Tascheninhalt ca. 25 Ltr., durch Reißverschlußsystem auf ca. 38 Ltr. erweiterbar.

jepp, kommt gleich nach den orig. Koffern. Mit Gepäckrolle, nie mehr wieder, ist Murks. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Pendeline » 05.01.2009, 23:29

Mad-Mike hat geschrieben:Ja oder die Sportkoffer der nicht Bastler, die haben doch auch schon mal gerne einen Abflug machen :? 8).....

Wenn man des Lesens mächtig ist und den Fleiß aufbringt es auch zu machen, wird man bei jedem Öffnen der Original-Koffer durch die innen eingeklebte Gebrauchsanweisung informiert, wie die Koffer einzustellen sind, damit diese eben nicht beim nächsten Schlagloch abfallen. Ist garnicht schwer. Kann sogar ich.

Gruß - Pendeline (sorry für den Schachtelsatz)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Mad-Mike » 05.01.2009, 23:40

@ Pendeline ,
hab mir das mit den Koffern noch nie angetan, mir reichte das Schwertransporterfahren mit meiner R1100S in den Dolos :evil: .
Daher nie wieder Koffer. :wink:
Also brauch ich nicht lesen zu können :mrgreen:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Pendeline » 05.01.2009, 23:45

Moin Michael,

der Hinweis ist von mir auch nicht in deine Richtung losgeschickt worden (Sorry, wenn's doch so bei dir angekommen ist). Wollte für den Interessenten der Original-Koffer neben der eher negativen Einschätzung weiter oben auch meine eher positiven Erfahrungen gegenüberstellen.

Gruß - Pendeline (und alle haben wir uns lieb :lol: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Georg » 05.01.2009, 23:48

Ich hatte auch mal sone Koffer dran.
Waren recht praktisch.
Haben auch gehalten.
Also, sind nicht abgefallen.
Dicht sind die auch noch.
Wasserdicht.
Und sogar Reifenschaum resistent!
Ja, und Kurven kann man auch mit fahren.
Da schleift nichts.
Jetzt fahr ich nur noch mir Gepäckrolle.
Liegt aber nicht an den Koffern, sondern an meinem komischen Geschmack für die Heckgestaltung.
Ist auch billiger, sone Rolle.
Gerade mal 10 Euro.
Zuletzt geändert von Georg am 05.01.2009, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Mad-Mike » 05.01.2009, 23:51

Pendeline hat geschrieben:Moin Michael,

der Hinweis ist von mir auch nicht in deine Richtung losgeschickt worden (Sorry, wenn's doch so bei dir angekommen ist). Wollte für den Interessenten der Original-Koffer neben der eher negativen Einschätzung weiter oben auch meine eher positiven Erfahrungen gegenüberstellen.

Gruß - Pendeline (und alle haben wir uns lieb :lol: )


Hi, hab es auch nicht bös gemeint aufgefast :lol:
hoffe du hast die Smilies nicht übersehen :wink:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Mad-Mike » 05.01.2009, 23:54

KR hat geschrieben:Ich hatte auch mal sone Koffer dran.
Waren recht praktisch.
Haben auch gehalten.
Also, sind nicht abgefallen.
Dicht sind die auch noch.
Wasserdicht.
Und sogar Reifenschaum resistent!
Ja, und Kurven kann man auch mit fahren.
Da schleif nichts.


Kein Wunder wenn man sie ausschäumt :mrgreen: duck und wech.........
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon Pendeline » 05.01.2009, 23:58

KR hat geschrieben:...Und sogar Reifenschaum resistent!...

Ach du warst das.
Gibt es da noch Fotos von?

Gruß - Pendeline (in einem anderen Forum wird gerade über Pannensprays diskutiert :lol: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Georg » 06.01.2009, 00:07

Pendeline hat geschrieben:Ach du warst das.
Gibt es da noch Fotos von?

Gruß - Pendeline (in einem anderen Forum wird gerade über Pannensprays diskutiert :lol: )


Bestimmt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon rider1200 » 06.01.2009, 21:56

Danke für Eure Infos und ernstgemeinten Sorgen. Eine Gepäckrolle ist sicherlich ein preiswerte und praktische Alternative bei Solotouren. Den Ritt auf dem Tank meiner K wollte ich meinen Beifahrern allerdings ersparen, obwohl der Fahrtwind sicherlich angenehm kühlt... :D

Die Problematik mit den Sportkoffern werde ich beachten und eine genaue Einstellung penibel kontrollieren.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
rider1200
 
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2009, 16:20
Wohnort: zwischen Harz und Heide

Beitragvon Unbekannt » 07.01.2009, 10:43

gepäckrolle u n d koffer, so klappts auch bei touren, die länger als ein wochenende dauern

Bild


und die koffer, die halten, auch bei 240 km/h! es sind nicht die größten, aber von allen koffern, die ich je an diversen motorrädern hatte, mit sicherheit die formschönsten

jo
Unbekannt
 

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum