Tipp für Kaffeevollautomat

Alles was nirgends reinpasst!

Tipp für Kaffeevollautomat

Beitragvon Blackbox » 21.01.2009, 19:39

Hallo,
Wer kann mir einen Tipp oder Empfehlung geben
für den Kauf eines Kaffeevollautomat bis 1000,- Euro ?



Gruß
Ernst
Benutzeravatar
Blackbox
 
Beiträge: 152
Registriert: 30.09.2008, 20:12
Wohnort: Bayern

Beitragvon hohe » 21.01.2009, 20:13

Servus Ernst,

mit 2x JURA (eine im Büro, eine daheim) bin ich sehr zufrieden.

Solltest aber auf alle Fälle auf ein vorhandenes Reinigungsprogramm achten. Was mir an den Jura-maschinen gefällt, ist der Wasserfilter - da spar ich mir die regelmäßige Entkalkung...

Mit anderen Marken hab ich mich allerdings nicht näher informiert, da JURA schon eine Empfehlung von einem Kumpel war...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Valensino » 21.01.2009, 20:35

Bitte definiere "Kaffeevollautomat".
Bitte definiere Dein Anwendungsprofil/ Deine Anforderungen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon mor » 21.01.2009, 20:35

Miele Nespresso zum Einbauen!

(kostet zwar Preisliste ca 1650€ - bekommt man aber mitm bisschen Geduld bei Ebay für die Hälfte)

Steht nix in der Küche rum - immer 5 Sorten auf Knopfdruck und keinen Schmutz

(ich weiss, insgesamt sind die Tassen ein bisschen teurer, aber dafür ist der Kaffee / Espresso immer frisch)
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon Oliver1960 » 21.01.2009, 21:29

Hallo Ernst, wenn Du dich für eine Jura entscheiden solltest, versuche direkt beim Händler für kleines Geld eine Gewährleistungsverlängerung mitzukaufen. Also ich habe vor 2 Jahren eine Jura gekauft - bis jetzt war die Maschine ca. 3 Monate bei Garantiereparaturen. :evil: :evil:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Martin » 21.01.2009, 21:55

meine empfehlung ist klar:

kleine nespresso maschine kaufen, für 150 - 250 € und den rest sofort in die geilen kaffee-kapseln investieren.

der kaffee von nespresso ist einfach genial. da kommt keine jura mit!

und wenn es halt eben auch noch super schön aussehen muss, dann die einbaugeschichte von miele....so wie es mor geschrieben hat ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Georg » 21.01.2009, 22:13

Ich hab seit einiger Zeit die saeco Royal Cappuccino.
Hat mittlerweile weit über 10.000 Tassen köstlichsten Kaffee, Espresso und Cappuccino hervorgebracht.
Problemlos.

Und diese Maschine bekommst du heute schon für unter 600 Euro!
Womit wir bei unter 0,06 Euro Invest pro Tasse wären
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Meister Lampe » 21.01.2009, 22:19

Was trinkt ihr denn für eine Plörre , Kaffeeautomat kommt mir nicht ins Haus , wenn Kaffee , dann nur so :

Bild & BildBild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Gabi » 21.01.2009, 23:29

KR hat geschrieben:Hat mittlerweile weit über 10.000 Tassen köstlichsten Kaffee, Espresso und Cappuccino hervorgebracht.


:shock: trinks Du außer Kaffee noch etwas anderes?
Grüße

Gabi
Benutzeravatar
Gabi
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.10.2008, 15:32

Beitragvon Georg » 22.01.2009, 00:21

Gabi hat geschrieben: :shock: trinks Du außer Kaffee noch etwas anderes?

Ja.
Espresso und ab und zu mal einen Cappuccino. :mrgreen:



Und wenn ich bei euch bin, helf ich dir gern bei der Vernichtung vom Korn. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 22.01.2009, 00:32

Jura Z5, mindestens 10000 Tassen und funktioniert immer noch problemlos. :D
Heinz
 

Beitragvon Blackbox » 22.01.2009, 01:19

Danke für die Tipps und Erfahrungen,

Habe mal die Jura IMPRESSA F50 bzw. F 70
und die Phillips HD 5730/10 in die engere Wahl genommen.
Werde aber auch die saeco Royal Cappuccino noch in die Auswahl mitaufnehmen.


Gruß
Ernst
Benutzeravatar
Blackbox
 
Beiträge: 152
Registriert: 30.09.2008, 20:12
Wohnort: Bayern

Beitragvon mor » 22.01.2009, 01:35

Blackbox hat geschrieben:Danke für die Tipps und Erfahrungen,

Habe mal die Jura IMPRESSA F50 bzw. F 70
und die Phillips HD 5730/10 in die engere Wahl genommen.
Werde aber auch die saeco Royal Cappuccino noch in die Auswahl mitaufnehmen.


Gruß
Ernst


Probier auch mal nen Nespresso ... vom Geschmack her kann da kaum eine andere Maschine mithalten!
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon hohe » 22.01.2009, 02:13

Oliver1960 hat geschrieben:Hallo Ernst, wenn Du dich für eine Jura entscheiden solltest, versuche direkt beim Händler für kleines Geld eine Gewährleistungsverlängerung mitzukaufen. Also ich habe vor 2 Jahren eine Jura gekauft - bis jetzt war die Maschine ca. 3 Monate bei Garantiereparaturen. :evil: :evil:
Meine beiden Geräte hab ich jetzt ca sechs bzw. sieben Jahre, hatte einmal ein Problem. Maschine wurde eingeschickt und nach drei Arbeitstagen hatte ich sie wieder - super Service, sogar mit neuem Wasserfilter.... :!:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum