Das macht eine Versicherung nach einem Unfall

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon andy (b) » 06.02.2009, 10:06

altrocker hat geschrieben:
Na klar !

Kauf Dir ne abgewrackte 125 er oder ein olles Quad mit noch einem Monat TÜV und lasse diese/s auf Dich zu. Zahle über Jahre den Versicherungsbeitrag (bei SF 1/2 = höchste Einstufung und im ersten Jahr bei meiner Versicherung ca.70 € im Jahr) und sammle den SF-Rabatt.

Ob Du dann den TÜV regelmäßig machst oder damit fährst, ist der Versicherung wurscht.

Im Fall der Fälle kannst Du dann umswitchen.


so haben wir es früher gemacht. heute kriegst du kein fahrzeug mehr zugelassen, dass nur einen monat tüv hat.

Es macht aber evtl. Sinn, die Versicherungsverträge (und damit die Prozente) von Pkw und Mopped zu tauschen. Bei der HUK ging das immer - wenn beide Fahrzeuge dort versichert sind.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Helmut » 06.02.2009, 11:25

Ich verstehe die Aufregung nicht!
Man hat mit der Versicherung einen Vertrag geschlossen. Dieser Vertrag
beeinhaltet die Regelungen, den Schadenfreiheitsrabatt betreffend.
Ist man Schadenfrei geht es mit der Prämie nach unten. Wird ein Schaden reguliert, geht SFR verloren und die Prämie steigt.
In welchem Umfang dies geschieht war doch von vorneherein klar!
Oder lest Ihr die Verträge nicht, welche Ihr unterschreibt? :shock:

Haben wir es hier möglicherweise mit einer Mentalität zu tun, die leider immer mehr um sich greift?
"Ist es zu meinem Vorteil, wird es gern genommen. Ist es zu meinem Nachteil, geht es mich nichts an?"

Gruß
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon andy (b) » 06.02.2009, 12:06

Helmut hat geschrieben:Ich verstehe die Aufregung nicht!
Man hat mit der Versicherung einen Vertrag geschlossen. Dieser Vertrag
beeinhaltet die Regelungen, den Schadenfreiheitsrabatt betreffend.
Ist man Schadenfrei geht es mit der Prämie nach unten. Wird ein Schaden reguliert, geht SFR verloren und die Prämie steigt.
In welchem Umfang dies geschieht war doch von vorneherein klar!
Oder lest Ihr die Verträge nicht, welche Ihr unterschreibt? :shock:

Haben wir es hier möglicherweise mit einer Mentalität zu tun, die leider immer mehr um sich greift?
"Ist es zu meinem Vorteil, wird es gern genommen. Ist es zu meinem Nachteil, geht es mich nichts an?"

Gruß
Helmut


das kann man aber auch differenzierter sehen!!!

1. ist die Rückstufungsklasse nicht bei allen Versicherungen gleich
2. wird da auch gerne mal stillschweigend geändert

3. muss ich mir bei einem Schaden schon mal aufgrund der Schadenhöhe überlegen ob ich die Versicherung (insbesondere bei VK) in Anspruch nehme.

Und dann ist da noch die Tatsache, dass Versicherungen z.B. Beitragserhöhungen (z.B. aufgrund der Neuregelung der Typenklasse) sofort weitergeben, Betragssenkungen aus dem gleichen Grund aber nicht.

so klar ist das alles nicht immer!
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon JS » 06.02.2009, 12:23

...ich seh das etwa so wie der helmut.


...hemmet muss jetzt halt im jahr 610,- € mehr für die versicherung bezahlen.


...er hat aber für den 6000,- € schaden nur 500,- € bezahlen müssen (wären ja ohne VK 6000,- gewesen)...


...ich hatte zum ende des letzten jahres bei einem firmenfahrzeug (auffahrunfall) einen schaden von 8000,- €, den die versicherung bezahlt hat....die prämie stieg jetzt zum 1.1.09 um 250,- € ...ich finde das geht so in ordnung !
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Maze » 06.02.2009, 12:43

typisches gejammere hier im vaterland.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Helmut » 06.02.2009, 12:46

andy (b) hat geschrieben:das kann man aber auch differenzierter sehen!!!

1. ist die Rückstufungsklasse nicht bei allen Versicherungen gleich
2. wird da auch gerne mal stillschweigend geändert

3. muss ich mir bei einem Schaden schon mal aufgrund der Schadenhöhe überlegen ob ich die Versicherung (insbesondere bei VK) in Anspruch nehme.

Und dann ist da noch die Tatsache, dass Versicherungen z.B. Beitragserhöhungen (z.B. aufgrund der Neuregelung der Typenklasse) sofort weitergeben, Betragssenkungen aus dem gleichen Grund aber nicht.

so klar ist das alles nicht immer!


zu 1: Richtig! Ist aber trotzdem Vertragsbestandteil, welcher vor Abschluß bekannt ist.

zu 2: Beispiel bitte!! SFR-Änderung nach oben ohne Schadenzahlung?? Wage ich zu bezweifeln.

zu 3: Richtig! Diese Möglichkeit hat man. Man muss sie nur nutzen. Jeder Versicherer wird Dir Auskunft geben,
bis zu welcher Schadenhöhe es sich lohnt, selbst zu bezahlen.

zum Thema Typklasse: Hat jetzt nichts mit dem hier diskutierten Fall zu tun. Gegen unseriöse
Geschäftspraktiken ist man nie gefeit. Und das ist Branchenunabhängig!!

In diesem Fall hat der Versicherungsnehmer die mit dem Unternehmen vereinbarte Leistung gerne angenommen
und möchte seinerseits die damit einhergehende Verpflichtung (SFR-Rückstufung) nicht akzeptieren,
bzw. sucht nach Möglichkeiten diese zu umgehen.
Tut mir leid, aber nach meinem Rechtsverständnis ist das nicht sauber!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon andy (b) » 06.02.2009, 13:30

zu 2: Beispiel bitte!! SFR-Änderung nach oben ohne Schadenzahlung?? Wage ich zu bezweifeln.

das war damit nicht gemeint.

Nur früher ist man bei einem Schaden zwar auch hochgestuft worden aber nicht gleich soweit.
Ich hab jetzt keine genauen Zahlen (die variieren ja wohl auch von Vers. zu Vers.) - jedenfalls nicht von, was weiss ich, von SF 25 bei einem Schaden gleich in SF 1/2

Und diese Schritte bei der Hochstufung sind in den letzten Jahren - zum Teil auch stillschweigend - deutlich erhöht worden.
Und das ist Fakt.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Helmut » 06.02.2009, 13:44

andy (b) hat geschrieben:Und das ist Fakt.


Sehr gut! Dann ist die Sache ja geklärt!
Da bleibt jetzt nur noch, Hemmet zu raten sich einen Anwalt zu besorgen!
Wenn der Versicherer stillschweigend die Bedingungen zu ungunsten seines
Versicherungsnehmers verändert hat, dann......

@Hemmet
Wenn es sich so darstellt wie andy(b) mutmaßt, kannst Du Dich per PN bei mir
melden. Ich helfe Dir!!
Solltest Du aber nur wegen der Rückstufung sauer sein oder Dich mehr so
allgemein ungerecht behandelt fühlen, bist Du wahrscheinlich bei andy(b)
besser aufgehoben.

Gruß
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon andy (b) » 06.02.2009, 14:15

nu komm mal wieder runter. :)

vom Grunde her - also Schaden gleich Höherstufung - bin ich doch gar nicht anderer Meinung als du.

vielleicht ist "stillschweigend" zu hart ausgedrückt - die neuen Versicherungsbedingungen werden mir regelmäßig in einem etliche Seiten dicken Katalog zugeschickt - den ich dann nicht lese.

Zu dem Fall der nicht weitergegebenen Beitragssenkung durch neue Typenklassen, gab es mal einen eigenen Fred (zumindest im anderen Forum)- da haben sich einige bei mir bedankt als ich sie darauf aufmerksam gemacht habe und sie durch Nachfrage bei ihrer Versicherung einiges an Geld gespart haben.

Und das ist nicht die Ausnahme:

http://www.bmw-bike-forum.info//viewtopic.php?f=87&t=13988
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Helmut » 06.02.2009, 14:43

andy (b) hat geschrieben:nu komm mal wieder runter. :)



Ich war nie "oben" ! :lol:

Ich bin auch nicht Sprachrohr eines Versicherers! Das Geghenteil ist der Fall!
Ich unterstütze die Versicherungsnehmer bei der Durchsetzung Ihrer Interessen. Nur, um mal Missverständnissen vorzubeugen!

Ich kann nur allen raten, sich genauestens in die Bedingungen einzulesen,
bevor sie unterschreiben und angekündigte Vertragsänderungen während der Laufzeit zu prüfen! Heißt: L E S E N ! :lol:
Wer damit nichts anfangen kann, sollte sich professioneller Hilfe bedienen!
Dafür gibt es Versicherungsmakler!
Der Service kostet keinen Cent, da der Makler die Courtage vom Versicherer erhält. Diese ist bereits in den Prämien enthalten.
Du entscheidest nur, wer sie erhält! Ausnahme Direktversicherer!

Wenn Du einen Makler zwischengeschaltet hast (geschieht per Maklervollmacht / Geschäftsbesorgungsvertrag), hat dieser Dich zu beraten.
Vor Abschluss, während der Laufzeit bei Änderungen und im Schadenfall. Für diese Tätigkeit haftet der Makler Dir gegenüber. Du bist aus dem Schneider.

Das war keine Werbesendung! Habe mit KFZ-Versicherungen "null am Hut"!

Grüssle
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Scuderia » 06.02.2009, 18:43

seh das wie helmut!

außerdem: es gibt keine stillschweingende änderung usw.

wenn du einen vertrag abschließt dann gelten die bedingungen die zum zeitpunkt des abschlusses dem vertrag zugrunde liegen!

außerdem haben die versicherungsbedingungen gar nix damit zu tun wer wann wohin zurückgestuft wird, das steht in den tarifbestimmungen!

bekommt man VOR abschluss ausgehändigt und hat dann alle zeit das durchzulesen BEVOR man unterschreibt! wer sie nicht durchliest ist selbst schuld und soll (frei nach dieter nuhr) ...

von SF 25 wird NIEMAND auf SF 1/2 zurück gestuft das ist typisches stammtischgeschwätz!

wie manch andere "aussagen" auch! "stillschweigend" geschieht schon mal gar nix!

dass ich mir überlegen muss ob ich die versicherung in anspruch nehme oder den schaden selbst zahle ist ja selbstredend und kann ja wohl nicht der versicherung in die schuhe geschoben werde!!!

die tatsache dass die rückstufungen HEUTE anders geregelt sind als "früher" (als alles besser war) liegt daran, dass "früher" nach 18 schadenfreien jahren "schluss" war während heute manche versicherer bis SF 30 gehen.

auch hier beschwert sich keiner, wenn er einen vorteil hat!

also: kein schaden - -> gut!

schaden - -> schlecht!

so einfach!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Danke Euch

Beitragvon Hemmet » 06.02.2009, 23:09

Ich möchte mich auf jeden Fall mal bei euch allen soweit bedanken.
Es geht mir nicht darum, nicht zahlen zu wollen. Ist halt so, die haben den Schaden ja innerhalb von 14 Tagen ( super schnell wie ich finde) reguliert. 2 Anrufe, eine nette Dame dran und die Kohle war auf dem Konto. Sch....ade ist nur, dass der Verursacher nicht ermitelt werden konnte.
Die Bedingungen hab ich soweit schon gelesen und auch verstanden, bevor ich damals unterschrieben hatte, ich gebe Helmut da auch recht. Einen Fred wars allemal wert.

Hilft nix, fahren will ich, zahlen muss ich. Allen Hals- und Beinbruch und das euch die Erfahrung auch in dieser Saison erspart bleibt.
Danke noch mal
Hemmet
Tue die richtigen Dinge und tue sie richtig
Benutzeravatar
Hemmet
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.06.2008, 07:05
Wohnort: Tostedt
Motorrad: K1300S aus 2009

Beitragvon xj600 » 10.02.2009, 15:24

Helmut hat geschrieben:.
..
zu 2: Beispiel bitte!! SFR-Änderung nach oben ohne Schadenzahlung?? Wage ich zu bezweifeln.
..
.


Hallo Helmut,
ich habe tatsächlich so ein Beispiel. 2005 habe ich mich mit meinem damaligen Alteisen in einer Kurve abgelegt. Polizei kam, Rettungswagen kam, eine Schadensmeldung der Polizei habe ich bekommen und diese bei meiner Versicherung abgegeben. Es wurde von der Versicherung kein Schaden beglichen und niemand ist an die Versicherung herangetreten und wollte aus diesem Vorfall Geld von der Versicherung haben. Dennoch bin ich zum Jahresende hochgestuft worden. EinigeTelefonate bei der Stadt und der für den Unfallort zuständigen Strassenmeisterei bestätigen mir, das an der Stelle keine Schäden beseitigt und demnach keine Zahlungen gefordert wurden. Die Aussage des Versicherers dazu: das ist so üblich und das machen wir bei einem Schaden immer so. WIE BITTE? Keine Zahlung bedeutet kein Schaden, also auch keine neue Einstufung. Man hat mir dann einige Tage später eine korrigierte Rechnung mit dem Vermerk "unter Vorbehalt" und ohne Hochstufung zugeschickt. 2008 habe ich mich dann aber doch für einen Versicherungswechsel entschieden, weil .... naja, das ist eine andere Sache...

Viele Grüsse
Thomas
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Scuderia » 10.02.2009, 15:34

xj600 hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:.
..
zu 2: Beispiel bitte!! SFR-Änderung nach oben ohne Schadenzahlung?? Wage ich zu bezweifeln.
..
.


Hallo Helmut,
ich habe tatsächlich so ein Beispiel. 2005 habe ich mich mit meinem damaligen Alteisen in einer Kurve abgelegt. Polizei kam, Rettungswagen kam, eine Schadensmeldung der Polizei habe ich bekommen und diese bei meiner Versicherung abgegeben. Es wurde von der Versicherung kein Schaden beglichen und niemand ist an die Versicherung herangetreten und wollte aus diesem Vorfall Geld von der Versicherung haben. Dennoch bin ich zum Jahresende hochgestuft worden. EinigeTelefonate bei der Stadt und der für den Unfallort zuständigen Strassenmeisterei bestätigen mir, das an der Stelle keine Schäden beseitigt und demnach keine Zahlungen gefordert wurden. Die Aussage des Versicherers dazu: das ist so üblich und das machen wir bei einem Schaden immer so. WIE BITTE? Keine Zahlung bedeutet kein Schaden, also auch keine neue Einstufung. Man hat mir dann einige Tage später eine korrigierte Rechnung mit dem Vermerk "unter Vorbehalt" und ohne Hochstufung zugeschickt. 2008 habe ich mich dann aber doch für einen Versicherungswechsel entschieden, weil .... naja, das ist eine andere Sache...

Viele Grüsse
Thomas


ganz normal!

die versicherung bekommt einen schaden von dir gemeldet und dann wirst du (erst mal) zum nächsten 01.01. zurück gestuft!

die versicherung bildet intern rückstellungen um dann später keine gelder umzubuchen.

wird dann tatsächlich nichts bezahlt wird der SFR korrigiert!

aber wie gesagt: WENN du einen schaden meldest wirst du in jedem fall erst mal zurück gestuft!

das ist ÜBERALL so!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Helmut » 10.02.2009, 19:29

Scuderia hat geschrieben:ganz normal!

die versicherung bekommt einen schaden von dir gemeldet und dann wirst du (erst mal) zum nächsten 01.01. zurück gestuft!

die versicherung bildet intern rückstellungen um dann später keine gelder umzubuchen.

wird dann tatsächlich nichts bezahlt wird der SFR korrigiert!

aber wie gesagt: WENN du einen schaden meldest wirst du in jedem fall erst mal zurück gestuft!

das ist ÜBERALL so!


Jawoll!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum