Hilferuf an alle „Funker“

Die Technik im Besonderen.

Hilferuf an alle „Funker“

Beitragvon BigBoy » 07.02.2009, 16:00

Da heute endlich mal einigermaßen vernünftige Temperaturen bei uns waren habe ich es endlich geschafft und meine Baehr Anlage inkl. Navi und Funk eingebaut :P .

Als „NeuBMWler“ habe ich aber nun ein kleines Problem und könnte gut ein paar Tipps gebrauchen :shock: .

Wo und wie habt Ihr denn Eure PTT – Taste befestigt :?:

Am „normalen“ (unten an der linken Lenkerarmatur ) Ort wird sie fast vollständig vom Blinkerschalter verdeckt (sch… BMW Armaturen :roll: ), so das man sie mit Handschuhen sicher nicht mehr trifft :roll: .

Wie hat Ihr das denn gelöst, ich bin da ziemlich Ratlos :oops: .


Vielen Dank schon mal vorab.

DlHzG

Jochen
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Beitragvon Tron » 07.02.2009, 20:44

Ich habe sie oben auf die Lenkerarmatur direkt hinter die Trip-Taste mit doppelseitigem Schaumstoff-Klebeband geklebt. Außen muß man zwei Streifen Klebeband doppelt setzen, da die Lenkerarmatur gewölbt ist. Bisher hält es ganz gut, man kann die Belastung des Klebebands natürlich verringern, wenn man bei der Betätigung mit dem Zeigefinger hinter dem Taster gegenhält.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon BigBoy » 07.02.2009, 20:49

Hi Tron,

danke für eine Antwort.

Ich habe gerade nach Suche auf diversen Web - Sites auch selber eine Lösung gefunden :shock:

Ich hab den Schalter immer noch unten an der linken Armatur, aber um 90° gedreht (so das der Taster nach außen schaut). So kann ich jetzt Problemlos mit den "Daumennagel" senden.

Manchmal sieht man wirklich die einfachste Lösung vor lauter Bäumen nicht :lol:

CU

Jochen
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Beitragvon böhse » 09.02.2009, 10:32

Da habe ich es auch angebracht. Mit gutem Klettband hält das ewig!
Gruß Alex
www.westbikers-tourer.de
Bild
Sage mir was du von mir denkst, dann sage ich dir was du mich kannst!
böhse
 
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 11:28
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Hilferuf an alle „Funker“

Beitragvon bruderholger » 10.02.2009, 18:44

BigBoy hat geschrieben:Da heute endlich mal einigermaßen vernünftige Temperaturen bei uns waren habe ich es endlich geschafft und meine Baehr Anlage inkl. Navi und Funk eingebaut :P .

Als „NeuBMWler“ habe ich aber nun ein kleines Problem und könnte gut ein paar Tipps gebrauchen :shock: .

Wo und wie habt Ihr denn Eure PTT – Taste befestigt :?:

Am „normalen“ (unten an der linken Lenkerarmatur ) Ort wird sie fast vollständig vom Blinkerschalter verdeckt (sch… BMW Armaturen :roll: ), so das man sie mit Handschuhen sicher nicht mehr trifft :roll: .

Wie hat Ihr das denn gelöst, ich bin da ziemlich Ratlos :oops: .


Vielen Dank schon mal vorab.

DlHzG

Jochen


Hallo, ich habe zur zeit zwar kein Funk aber an meiner Dicken (X 11) hatte ich die PTT an meinem Fernlichttaster. Das war zierhmlich genial und gabe auch beim TüV kein gemecker. Na ja und extra Kabel und Taser war halt auch nicht...

Wenn Du alles fertig hast würde ich mich über ein paar Fotos hier freuen...


viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon KRBernie » 26.03.2009, 23:28

Hallo,
könnte ihr hier Bilder einstellen von der verbauten PTT Taste? würde mich und andere bestimmt interessieren wie das aussieht, kann mir das nicht vorstellen wie das mit 90Grad verdreht aussehen soll. Gruß Bernie
BMW K1200R Bj:08 ab März 2009
KRBernie
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.11.2008, 23:43
Wohnort: Lorsch

Beitragvon bruderholger » 27.03.2009, 08:27

Hi,

Fernlichgeschichte.....ich hatte nicht die PTT Taste dort irgendwie montiert. Ich habe die PTT Taste abgeknippst den Schalter am Lenkrad gelöst und innen die Fernlichtkabel vom Schalter los gelötet und das PTT Kabel innen an den Schaltet gelötet. So konnte ich den original Fernlichschalter asl PTT-Taste nutzen. Wenn Du ein wenig löten kannst ist das eine tolle, saubere und optisch fantastische lösung.

Ach... ich meine natürlich nicht den Fernlichschalter an/aus sondern den Fernlichttaster, die Lichhupe sozusagen.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
bruderholger
 
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2009, 09:15
Wohnort: Schneverdingen (Hamburg, Hannover, Bremen)

Beitragvon BigBoy » 27.03.2009, 12:21

@ Bernie,

Dein Wunsch sei mir Befehl :wink:

Bild

Bild

Bild

Bedient wird jetzt einfach mit dem Daumennagel, geht super :!:

@all,

vielen Dank an alle für die Tipps Bild


CU

Jochen
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Beitragvon Thomas » 27.03.2009, 12:40

Was ist das denn für ein kuscheliger Griff? Schutz vor den Heizgriffen?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon BigBoy » 27.03.2009, 13:14

Hallo Thomas,

auf diese Frage hab ich gewartet :lol:

Das sind die Griffverstärkungen von Boxer Design.

http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=11&pID=369

Da ich bisher immer Nachrüst Griffheizungen an meinen Mopeds hatte waren mir persönlich die BMW Heizgriffe zu dünn.

Die Neopren Überzieher haben aber, da sie innen gelocht sind, nur eine gaaaanz leicht isolierende Wirkung, das beeinträchtigt die Heizgriffe kaum Bild .

Jochen
Zuletzt geändert von BigBoy am 27.03.2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wer bremst verliert – aber Verlierer leben länger ;-)
Benutzeravatar
BigBoy
 
Beiträge: 131
Registriert: 05.01.2009, 18:15
Wohnort: Leonberg

Beitragvon Thomas » 27.03.2009, 19:56

Nicht uninteressant für altersgichtige Finger. Und die Heizgriffe garen mehr als einem gut tut. Werd ich mal ausprobieren. Und wenn man sie wiederverwenden kann, reicht das sogar für die Erbmasse.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon KRBernie » 08.04.2009, 21:42

Hallo,danke Big Boy,
hoffe das der Schalter lange dran bleibt, funktioniell,

aber die Lösung mit dem Lichthupentaster, gefällt mir besser,es fragt sich nur, ob dieser so einfach abgeklemmt werden kann, da es ein Wechselkontakt ist,einmal Taster für Lichthupe und einmal Rast-Schalter für Fernlicht, wenn der gemeinsame Fußkontakt abgeklemmt wird funktioniert dies nicht mehr,oder sind 2x2 Kontakte dran? hat das jemand mal probiert? Gruß Bernie
BMW K1200R Bj:08 ab März 2009
KRBernie
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.11.2008, 23:43
Wohnort: Lorsch


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum