Kurzes rasseln beim starten

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Gekko » 23.06.2007, 04:34

Hallo Gordon,
Die habe ich doch drin :!: Sind von Denso und helfen rein gar nix :!: Im übrigen waren schon Iridium von NGK drin. Ich denke es ist die Schubabschaltung + verstellte Drosselklappen. Ruckeln hatte sie die ersten 4000km gar nicht :cry:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon goofy36 » 23.06.2007, 13:32

Hallo Gekko

o.k. da Du ja schon die Iridium Zuendis eingebaut hast würde ich mal auf
unterschiedliche Einspritzduesen tippen.
Die Einspritzduesen unterliegen auch einer Fertigungstoleranz und wenn
die nach dem Einlaufen ihren Endzustand erreicht haben und dann
unterschiedlich viel Benzin einspritzen kann es zum ruckeln kommen da
die Zylinder unterschiedlich viel Drehmoment an die Kurbelwelle abgeben.
Bei tuning Motoren werden die Einspritzduesen nach Durchfluss selectiert
und evt. eingestellt. Drosselklappen hmmm weniger warscheinlich aber
durchaus moeglich. Kannnste selber einstellen wenn Du Lust am Schrauben hast! Einfach 2 ca. 4 oder 5mm starke Bohrer nehmen und einen Bohrer
an Zylinder 1 ( in die Drosselklappe ) befestigen und die Zylinder anderen mit dem anderen Bohrer kontrollieren. Ist nicht so genau wie ein
elektronisches Messgerät aber ausreichend. Das Optimum ist natürlich
die Unterdruck Messung währen des Betiebes.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Gekko » 23.06.2007, 16:57

Hi Gordon,
Ich denke die von BMW können Updates machen soviel sie wollen, wenn ein Motor "verstellt" ist hilft das alles nicht :cry: Bin mal gespannt wieviele Versionen noch kommen :roll:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon stupfli » 24.06.2007, 12:10

Hallo war Freitag noch mal bei meinem :D und hab noch das windschild auf garantie bemängelt da es einen riss bei den verschraubungen hat, da hab ich den werkstatt meister auf das problem mit dem rasseln gefragt , der gab mir einen termin zur behebung des problems und meinete wie OSM das was unterlegt wird oder die Steuerkette ausgetauscht wird ,
Steuerkette oder irgendwas unterlegen prima und in einem halben jahr bin ich wegen dem gleichen problem wieder in der werkstatt. :roll:
stupfli
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2006, 18:19
Wohnort: Teningen

Beitragvon MadMax » 27.06.2007, 13:34

Also mein :) hat mir erzählt, dass es einen Umrüstsatz zu einer breiteren Steuerkette gibt und er den beim 20.000 er Service einbauen werde.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon Wolfe » 27.06.2007, 15:37

eieiei was man hier alles lernen kann.... :wink:
Wenn ich all euer gesammeltes know how meinem freundlichen :D erzähle, dann nimmt der sich womöglich einen Strick. (hoffentlich nicht!!) Die Nachfrage was er vom ausgehängten Drosselklappenmotor hält, hat ihn schon ganz sprachlos gemacht.
Man könnte jetzt noch über breite Steuerketten, Kettenspannerunterlagen Zündkerzen und grössere Ölbohrungen sprechen. Oder gibt es vielleicht schon eine Checkliste was man alles vortragen könnte??? :lol:
Vielleicht bräuchten die freundlichen :D :D :D :D ein eigenes Forum, damit sie nicht immer von Bänkern, Betriebswirten oder IT Spezialisten über die technische Feinheiten Ihrer eigenen Produkte aufgeklärt werden müssen. - echt peinlich !


Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon OSM62 » 27.06.2007, 16:24

Wolfe132 hat geschrieben:Vielleicht bräuchten die freundlichen :D :D :D :D ein eigenes Forum,
Wolfe


Haben die und nennt sich PUMA (ich weiß zwar nicht wofür das steht, ist aber das BMW-Interne Forum.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Vessi » 27.06.2007, 17:17

und unser forum heißt mit nachnamen Super-PUMA :)

... da machen sich dich die BMW'ler drin schlau



Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Andreas007 » 22.07.2007, 00:43

Hallo Leute,

also das Rasseln beim Kaltstart hatte ich auch bei meiner KR (Modell 2006). Letzte Woche (9. Juli 07) stand sie beim :) und da wurde offenbar ein neuer Steuerkettenspanner, der den Öldruck besser hält, eingebaut. Seit dem ist das Geräusch beim Starten komplett weg. Bin damit super zufrieden und jetzt klingt meine KR wieder richtig böse beim Starten :-)

Ich möchte hier nochmal verdeutlichen, dass ich kein Software update oder keine stärkere Steuerkette in meine KR einbauen hab lassen und nun das Geräusch "Rasseln" komplett weg ist. Das schreib ich deshalb, weil hier wohl ein paar der Ansicht sind, dass sich mechanische Probleme per Software lösen lassen. Das wäre damit widerlegt auch wenn es dem ein oder anderen Leser bereits klar war.

Dann hoff ich mal auf schöne Tage um die KR auf die Strasse zu treiben.

Cheers,
Andreas
Benutzeravatar
Andreas007
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2007, 00:46
Wohnort: München

Beitragvon stupfli » 08.10.2007, 12:36

Hallo nach dem ersten Versuch das rassel mit Unterlegscheiben zu beheben, der erfolglos blieb. hab ich heute einen neuen Termin bei dem die komplette steuerkette mit den dazugehörigen zahnrädern ausgetauscht wird, natürlich auf garantie .
hoffe das damit das problem behoben ist

Stupfli
stupfli
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2006, 18:19
Wohnort: Teningen

Beitragvon stupfli » 11.10.2007, 14:28

Hallo

gestern motorrad beim :) abgeholt mit neuer Steuerkette
absolut keinrassel mehr war aber ein riesen aufwand für ihn 6 Stunden arbeit von denen er nur 2 bezahlt bekommt von bmw (angeblich).

Noch 10000er Inspektion und bremsflüssikeit gewechselt 195,08 €
bezahlt bin sehr zufrieden

gruß Stupfli
stupfli
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2006, 18:19
Wohnort: Teningen

Rasseln

Beitragvon Wiphop » 03.07.2008, 20:00

so,

nun rasselt meine 2007 auch, bei Kilometerstand 6.000 habe ich es das erste mal gehört.

na da bin ja mal gespannt, was mit der Händler dazu sagt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Zündkerzen?

Beitragvon KRBernie » 15.02.2009, 20:31

Hallo Ihr,
hat jemand andere Zündkerzen drin als die originalen? hat soch das irgendwie ausgewirkt? Positiv/Negativ? evtl. etwas verbessert oder begünstigt? Welche sind den für die K1200R Bj: 2008 passend? welche Hersteller gibt es? Gruß Bernie
BMW K1200R Bj:08 ab März 2009
KRBernie
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.11.2008, 23:43
Wohnort: Lorsch

Beitragvon BMW Michel » 17.02.2009, 09:22

Zumindest machen die Zünkerzen sich nicht durch rasseln bemerkbar,
außer du ziehst sie nicht fest :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.02.2009, 09:28

Das ist der Steuerkettenspanner, reklamieren und den den neuen bekommen, dann ist es weg.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum