Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Die Technik im Besonderen.

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon Kawa » 16.08.2007, 13:12

KR hat geschrieben:
Carlos hat geschrieben:..]

Wenn du die Lager der K Modelle kennen würdest, das gegebene Spiel in den Selbigen bzw. Aufnahmen betrachtest, dazu noch die hervorragende Leichtläufigkeit nimmst, kommst du durch den Austausch der Lager, Lagerbuchsen und auch diverser zusätzlicher Teile zu erstaunlichen Ergebnissen.

Und das ists, was Emilio macht.


Du meinst, daß die Lager der K zwar eh schon gut sind, sie von Emilio aber sehr deutlich verbessert werden?

Ich finde den Artikel auch interessant und überlege, aber € 3 . 5 0 0 , - -

ist sehr, SEHR happig...............
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Sam'87 » 16.08.2007, 14:27

In der neuen MO steht zu dem upgrade ein kurzer Bericht drin.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon Georg » 16.08.2007, 18:47

Kawa hat geschrieben:Du meinst, daß die Lager der K zwar eh schon gut sind, sie von Emilio aber sehr deutlich verbessert werden?


Es sol da einige Lager geben, die sind so etwas von miserabel....
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 16.08.2007, 18:52

goofy36 hat geschrieben:Hallo Georg

sind die Duelever neu angefertigt worden oder nur poliert??
Wenn ja aus was fuer einem Material?

Gruss Gordon


Kann ich dir leider nicht sagen.

Mir hat die Arbeit mit der Heckhöherlegung „nur so mal zum Spaß“ völlig ausgereicht. :roll:

Das, was ihr hier seht ist ausschließlich das Werk von Emil Schwarz.
Wie gesagt, bis auf die Heckhöherlegung.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Wanzi » 18.02.2009, 11:15

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wanzi
 

Beitragvon K12ER » 18.02.2009, 17:46

Wer braucht denn für 3500,-euro mehr Gefühl beim fahren???

Wenn ich nach links lenke, fährts Moped nach links.

Wenn ich nach rechts lenke, fährst Moped nach rechts.

Denke das ist so vom Hersteller gewollt, und auf Gefühle dieser Preisklasse werde ich mit Sicherheit auch in Zukunft verzichten können!

:lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Meister Lampe » 18.02.2009, 20:00

K12ER hat geschrieben:
Wenn ich nach links lenke, fährts Moped nach links.

Wenn ich nach rechts lenke, fährst Moped nach rechts.





Ich wußte ich mache irgendwas falsch .... Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Carboner » 18.02.2009, 21:16

Uwe hat recht!
Wenn man das Moped nach rechts lenkt, fährt man nämlich nach links!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Georg » 19.02.2009, 08:42

K12ER hat geschrieben:....und auf Gefühle dieser Preisklasse werde ich mit Sicherheit auch in Zukunft verzichten können! ...



Und das ist auch besser so.

Da gab es mal so einen Spruch mit Perlen und Säuen, glaub ich. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 19.02.2009, 09:37

Carboner hat geschrieben:Uwe hat recht!
Wenn man das Moped nach rechts lenkt, fährt man nämlich nach links!


....vielleicht meinte er ja auch nur das rangieren im Hof 8) :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Carboner » 19.02.2009, 19:55

Allgemein gesagt: Wegen en paar Carbonteilchen mehr oder weniger mach ich normalerweise net rum :mrgreen:
aber wenns in den 20% Bereich des Neupreises geht, für ein Teil, sprich 1 Verbesserung die man nur bei genauem Hinschauen sieht,
dann laß ich meinen Geldbeutel lieber zu.
Sogar die HP-Fußrastenanlage, die ja wirklich ein Sahnestückchen edelster Fräskunst ist und einem sofort ins Auge springt,
kostet bei der 1300er mit Soziusrasten nur noch 600€.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon flyingfrank » 19.02.2009, 23:24

Ich finde schon eine tolle Diskussion.

Natürlich ist der Preis horrend und es ist auch ok wenn jeder für sich entscheidet ob er soviel Geld anfassen möchte.
Aber dennoch sollte man nicht über etwas urteilen ohne es selber probiert zu haben.
Für mich ist die K auch nur Hobby und ich werde den Umbau bestimmt nicht in Angriff nehmen. Aber wer das Geld hat und Spaß am außergewöhnlichen hat, warum nicht.
Soll auch Leute geben die für 100.000 Euro eine Küche einrichten.

Jedem das seine würde ich sagen
K1200S, 03/2005, 53.000 KM
R75/5, 1974, 49.000 KM
330Ci, 05/2004 150.000 KM
123d, 12/2009, 90.000 KM
Benutzeravatar
flyingfrank
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.03.2007, 23:13
Wohnort: 47445 Moers

Beitragvon Wanzi » 20.02.2009, 16:51

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wanzi
 

Beitragvon Thomas » 20.02.2009, 17:47

Wer braucht denn ... mehr Gefühl beim fahren???

Zugegeben, der Preis ist heiß.
Doch was spricht gegen gefühlsecht?
Ein allgemeines Taubheitsgefühl!
Mein Beileid.
Thomas,
(immer etwas unter Strom)
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum