Batterie leer !

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Hobbybiker » 04.01.2006, 11:50

Gerd hat geschrieben:@ Carl

So einfach wollen wir es uns doch bitte nicht machen.
Auch wenn immer gesagt wird, daß leichte Spannungsabfälle zum Ausfall des Bremssystems führen, muß ich sagen, daß ich trotz der defekten Batterie nie
Probleme beim Bremsen hatte!!!

Viel wichtiger ist meines Erachtens, daß die Startphase/Ablauf im Display ordentlich abgewartet wird. Nicht umsonst srpingt das Moped sonst nicht an.
Draufspringen und losballern läuft hier nicht.

Gruß Gerd



Also ich bin noch nie anders losgefahren. Der Check wird auch dann gemacht und ich hatte noch nie Probleme. (Habe ja auch keine Lust beim Losfahren mit Kolegen so ein Prozeder zu machen)

Was die Batterie betrifft habe ich vorsorglich ein Ladegerät gekauft.Eigentlich erbärmlich das man sowas machen muss bei einem sündhaft teuren Premiumbike 8) Ist auch das erste Bike was ich kenne wo man das machen muß 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon xj600 » 04.01.2006, 17:42

Satan hat geschrieben:.... Ich fürchte die Batterie ist nicht für winterlichen Stadtbetrieb mit Heizgriffen ausgelegt.....


Dazu steht aber ein passender Hinweis im Handbuch: "..der durch die Griffheizung erhöhte Stromverbrauch kann bei Fahrten im unteren Drehzahlbereich zur Entladung der Batterie führen. Bei ungenügend geladener Batterie wird zur Erhaltung der Startfähigkeit die Griffheizung abgeschaltet."
Also besser das Ladegerät auch nach einer Bewegungsfahrt im Winter einfach so zur permanenten Ladung anschliessen. Immerhin steht so einer Batterie bei den nächtlichen Temperaturen auch eine Menge ihres möglichen Startstrom einfach nicht zur Verfügung.
Ich hatte mir für meine damalige XJ600 eine preiswerte Autobatterie im Supermarkt gekauft und damit Starthilfe gegeben, das hat immer gut funktioniert.

Gruss Thomas
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Satan » 05.01.2006, 16:05

Danke xj600 für die Info. Wenn das dann auch offiziell so ist, brauch ich mir zumindest keine Sorgen machen daß als Ursache irgendwas kaputt sein könnte. Bleiben als Alternativen: a) Max. Stufe 1 der Griffheizung benutzen oder b) immer mit satter Drehzahl durch die Innenstadt fahren.
Kann ja jeder für sich entscheiden... :wink:
Benutzeravatar
Satan
 
Beiträge: 72
Registriert: 07.09.2004, 20:49

Beitragvon DiJaexxl » 05.01.2006, 19:41

Satan hat geschrieben:Danke xj600 für die Info. Wenn das dann auch offiziell so ist, brauch ich mir zumindest keine Sorgen machen daß als Ursache irgendwas kaputt sein könnte. Bleiben als Alternativen: a) Max. Stufe 1 der Griffheizung benutzen oder b) immer mit satter Drehzahl durch die Innenstadt fahren.
Kann ja jeder für sich entscheiden... :wink:


Ich würde b) nehmen. Dann hört man das Knallen aus dem Getriebe nicht so häufig. :cry:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum