Rennkucki hat geschrieben:Also ich liebe das Knallen beim schalten, da würde mir ja glatt was fehlen
hohe hat geschrieben:Na ja - ist alles relativ, beim Transport auf´m Hänger hatte ich auch noch nie Schaltgeräusche...![]()
Aber im Ernst, das wär unter Umständen einer der Punkte, die mich schwach werden lassen...
gnomi69 hat geschrieben:Hallo,
machte heute die erste kleine Ausfahrt mit der neuen K1300GT.
Das Fantastische ist, es gibt KEINE störenden Schaltgeräusche mehr.
Wenn ich mich zurück erinnere als ich die K1200Gt im August gefahren bin, war das eine sehr große Überlegung das Teil überhaupt zu kaufen, weil das Schalten so laut gegenüber der alten GT( 2005) war.
Die Freude an der Neuen ist berechtigt.
gnomi69 hat geschrieben:Zum neuen Motor kann ich nicht viel sagen, weil ich zuvor die 1200er GT / RS hatte , die mit dem Ziegelsteinmotor liegender 4Zylinder.
Was mir aber aufällt ist, das der Motor sehr rauh klingt, aber dafür Schub ohne Ende hat.
Bin noch in der Eingewöhnungsphase.![]()
![]()
![]()
Was sich sicher verändert hat ist das Schaltverhalten, da wird man nicht mehr bei der Ampel beobachtet als ob das Ding gleich auseinander fällt, das war bei dem Testmotorrad so.
Was mich im Moment stört ist der Kupplungshebel der so weit vom Griff entfernt ist, weiter als der Bremshebel.
Dazu werde ich heute beim Wunderlich anrufen ob der Variolenkergriff von der S passt, den fotos nach denke ich schon.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum