Neu hier im Forum und gleich eine Frage bzgl. K 1200 GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Modell 2007

Beitragvon Ebbi » 03.03.2009, 15:48

hi moppeddriver,

auch mein herzliches Willkommen unter den GT-Treibern. Ich fahre ein 08er Modell mit Fabrikationsdatum Juli 07 und Erstzulassung Sept. 07. Will damit sagen, dass du die Modellsprünge, die du mit Ihren Veränderungen hier schon kennen lernen konntest, nicht unbedingt am Bau- oder Fabrikationsjahr festmachen kannst.
Schon gar nicht an der EZ = Erstzulassung. Es gibt viele Erstzulassungen ab Spätsommer 2007, die noch in 2006 vom Band liefen und z.B. noch mit Bremskraftverstärker fahren. Also die Technik der vorherigen Baureihe besitzen. Bei Gebrauchten wird die Modellreihe häufig mit dem Datum der EZ angebeben, was dann aber falsch ist. Man muss schon explizit nach dem Modelljahr oder dem Fabrikationsjahr fragen. Dies sei als Randbemerkung erlaubt. Möglicherweise ist es dir ja sowieso klar. Bitte nicht als Belehrung auffassen.
Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Steffen_MK » 05.03.2009, 13:24

Hallo Wolfgang (moppeddriver),

erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!

moppeddriver hat geschrieben:Ich weiß, bin hier im K-Forum, aber ich wage es trotzdem:
Alternative für mich sind die Kawasaki, GTR 1400, Yamaha FJR oder (bitte net schlagen :shock: ) die Pan European (ST). Na da muß ich mals chau'n..


Abgesehen von der pendelnden Honda waren das auch die Motorräder, die ich letztes Jahr ins Auge gefaßt hatte, denn ich wollte eigentlich nicht so viel Geld ausgeben (und eine K1200GT ist nunmal gebraucht und neu teurer als eine entsprechende 1400GTR oder FJR1300)! Bin dann alle drei Moppeds probegefahren und kann nur sagen: Auf der BMW fühlte ich mich von Anfang an wohl! Ich denke, Du hast Dich da richtig entschieden! Meinen Glückwunsch und allzeit gute und unfallfreie Fahrt! Was für einen Jahrgang hast Du denn nun gekauft?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon moppeddriver » 18.03.2009, 21:48

Hallo Steffen,
also, es wurde eine GT Bj. 2006. Bin auch die Bj. 2007 gefahren. Hm, also große Unterschiede habe ich net wirklich gemerkt. Und der Preis für die Bj. 2006 war für mich o.k.
Letzten Samstag mal eine kleine Runde gedreht. Muß sagen, die richtige Entscheidung. Fühle mich auf dem neuen Spielzeug wirklich sehr wohl. Passt alles. Zwischenzeitlich habe ich den Zumo und meine Steuereinheit auch schon installiert. Werde die Tage mal einen "Bericht" bzgl. Installation hier reinstellen.....
Grüsse,
Wolfgang

Immer trockenen Asphalt unter den Gummisohlen
Benutzeravatar
moppeddriver
 
Beiträge: 90
Registriert: 21.02.2009, 16:30
Wohnort: geboren Saarland, jetzt E: 8.8188XX /N: 48.5506XX

Beitragvon Steffen_MK » 20.03.2009, 10:22

Hallo Wolfgang,

mir hat ein BMW-Händler gesagt, daß abgesehen von der Sitzbankpolsterung alle Unterschiede zwischen den Baujahren rein softwaretechnischer Natur sind - es gab bei den 1200ern keine hardwaretechnischen Änderungen wie z.B. am Getriebe, um die Schaltbarkeit zu verbessern. Das wird gerne von dem Einen oder Anderen in die neueren Baujahre hineingedeutet, stimmt aber nicht. Und die neue Software bekommen die älteren Modelle bei der Inspektion ebenfalls aufgespielt und sind damit auf dem Stand!

"Steuereinheit"? Was für eine Steuereinheit hast Du denn in Deine GT eingebaut?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 20.03.2009, 20:07

Steffen_MK hat geschrieben:mir hat ein BMW-Händler gesagt, daß abgesehen von der Sitzbankpolsterung alle Unterschiede zwischen den Baujahren rein softwaretechnischer Natur sind....


Da hat sich dein Händler aber ziemlich unklar ausgedrückt, ist z.b. ein komplett anderes Bremssystem ohne BKV softwaretechnischer Natur :wink:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon moppeddriver » 20.03.2009, 20:53

Steffen_MK hat geschrieben:Hallo Wolfgang,



"Steuereinheit"? Was für eine Steuereinheit hast Du denn in Deine GT eingebaut?

Gruß
Steffen



Hallo Steffen,
ich meinte diese Steuereinheit: http://www.softline-online.de/deutsch/index.htm
Es handelt sich hierbei um die AutoPhone. Zu finden auf der Website unter Kommunikation/ Steuereinheiten/AutoPhone.
Vorhjer hatte ich hierüber sowohl Funkgerät (zu meiner Frau, fuhr selber ein Mopped) und Navi laufen. Momentan habe ich diese Steuereinheit zur Gegensprechanlage umfunktioniert. Am WE wird alles hoffentlich komplett sein..
Grüsse,
Wolfgang

Immer trockenen Asphalt unter den Gummisohlen
Benutzeravatar
moppeddriver
 
Beiträge: 90
Registriert: 21.02.2009, 16:30
Wohnort: geboren Saarland, jetzt E: 8.8188XX /N: 48.5506XX

Beitragvon Duese » 20.03.2009, 22:42

Die Verwirrung nimmt kein Ende :lol:
Baujahr 2006
Ablauf aus der Produktionslinie: 26.09.2006
Das Datum kann dein :) Dir nennen, weil es im INTRAnet von BMW vermerkt ist...
Modell K44 Modelljahr 2007
mit RDC und ohne BKV

Nach der EZ darf/kann man eh nicht gehen.
Der sicherste Weg: VIN erfragen und
hier: http://www.realoem.com/bmw/select.do eingeben.
Dann hat man alle Infos und ein unfreundlicher Freundlicher kann Dich nicht verklapsen.

Gruß
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1813
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon moppeddriver » 20.03.2009, 23:15

Hallo zusammen,
hm, auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt unbeliebt mache, ich versuche es trotzdem:
Also, bis vor 2 Jahren fuhr ich eine 1100er GS. Da war nix mit ABS und alem anderen. Aber was soll ich euch sagen, daß Mopped hat mir gefallen, ich kam mit ihm sehr gut klar, klasse Sitzposition und selbst in kritischen Situationen hatte ich mit dem Mopped immer den Überblick behalten.
Danach folgte die 1200er GS. Mit BKV. Und was soll ich dazu sagen, mich hat es wirklich net gestört.

Ja, und jetzt die GT Bj. 2006. Hat also auch den BKV. Ich hatte ja die Gelegenheit, die neueren Modelle auch zu fahren. Hm, ich persönlich fand keinen großen Unterschied, Ich bin auch der Meinung, daß dies oftmals sehr subjektiv ist.
Für mich muß ein Mopped
- zu einem passen
- man muß damit klar kommen
-Sitzposition muß ok sein
- es muß einem gefallen.

Und ob man immer die neuste Technik brauich, ich weiß net. Ich jedenfalls (und auch Heike) kommen sehr gut mit der GT klar. Und, sie gefällt uns beiden. Na ja, das ist ja auch ein Kaufkriterium, oder?????



Hoffe, ich werde jetzt net gleich von Euch gesteinigt..
Würde nämlich noch a bissle hier im Forum bleiben....... :D :lol:
Grüsse,
Wolfgang

Immer trockenen Asphalt unter den Gummisohlen
Benutzeravatar
moppeddriver
 
Beiträge: 90
Registriert: 21.02.2009, 16:30
Wohnort: geboren Saarland, jetzt E: 8.8188XX /N: 48.5506XX

Beitragvon Duese » 21.03.2009, 00:44

Wolfgang

dein Geld->deine Entscheidung,oder?

Ich habe die Probefahrt damals mit ner GT MIT BKV gemacht.
Fand die Bremsleistung genial und nachteilig war da nix.

Es wurde dann aber doch eine K44 ohne BKV.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1813
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Steffen_MK » 23.03.2009, 13:20

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:
Steffen_MK hat geschrieben:mir hat ein BMW-Händler gesagt, daß abgesehen von der Sitzbankpolsterung alle Unterschiede zwischen den Baujahren rein softwaretechnischer Natur sind....


Da hat sich dein Händler aber ziemlich unklar ausgedrückt, ist z.b. ein komplett anderes Bremssystem ohne BKV softwaretechnischer Natur :wink:


Hallo Klaus,

das wußte ich nicht, daß die GT-Baureihe mit querliegendem Motor am Anfang einen BKV hatte!Tja..., da hat der :) wohl ein wenig pauschalisiert!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum