Platz in der Garage....

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon blacknorbert » 18.01.2006, 08:48

Kann das sein, dass alle KS 50 WC Fahrer heute K1200S fahren ? :wink:
hatte auch eine :) :) :) :)
Wenn jemand einen kennt, der einen kennt der solch ein Teil
noch in der Garage hat, bitte melden, danke !


Gruß Blacknorbert :D
Benutzeravatar
blacknorbert
 
Beiträge: 56
Registriert: 21.07.2005, 07:09
Wohnort: 72639 Neuffen

Beitragvon xj600 » 18.01.2006, 11:07

blacknorbert hat geschrieben:Kann das sein, dass alle KS 50 WC Fahrer heute K1200S fahren ? :wink:
hatte auch eine :) :) :) :)

Gruß Blacknorbert :D


Hi Norbert,
ich hatte eine Kreidler RMC-S 5 Gang, eine Suzuki GT250 X7E, eine Yamaha XJ600 und eine Kawasaki ZZR1100 Modell 2001, erst dann kam bei mir die K1200S in die Garage.

Gruss Thomas
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Gerd » 18.01.2006, 11:56

Kann mich noch erinnern als wär es gestern gewesen.:

Stehe mit meiner Kreidler beim örtlichen Moped-Dealer, kommen zwei Jungs auf ner Zündapp TTS Watercooled auf den Hof. Geiles Moped, damals schon schweineteuer. Der Fahrer meckerte dann auch sofort den Meister an, daß die Karre dauernd kocht. Der hat sie dann nur gebeten mal nen Blick in das spiegelnde Schaufenster zu werfen:
Fahrer und Sozius (Bruder) hatten beide jeweils ca. 120-130kg auf den Rippen. Hat mich gewundert, das die Zündapp keinen Rahmenbruch erlitten hat, war halt Qualität damals.

Aber gut gelacht haben wir! Wie es halt so ist: Immer auf die Dicken.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon db » 18.01.2006, 19:20

Hi,

so sah meine aus 1976 gebraucht gekauft, dann habe ich sie um lackiert
(Kirsch Rot) farbigen Tank, Gussräder mit Scheiben Bremsen, Blinkerkästen und kleinen Klasse 4 Motor dran gebaut, war ne
Fünfer 8) ach ja war auch ne schöne Zeit.


Grüße und bis bald, Detlef



Bild
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Beitragvon DiJaexxl » 18.01.2006, 20:16

Hallo,
ich hatte eine Zündapp KS 80 Super und eine RD 80 LCII.
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon Unbekannt » 18.01.2006, 20:36

Bruno hat geschrieben:Platz in der Garage hatte ich noch.
Beim stöbern im www habe ich im Oktober eine Zündapp KS 80 Sport entdeckt, eine wie ich mit 16 hatte, in schwarz rot.
Sie wurde liebevoll neu aufgebaut. Zwei Telefonate mit dem Verkäufer dann hab ich sie abgeholt, in Hamburg Stade. :lol:

Gruß
Rainer


...und du sagst nichts - unglaublich

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Bugi » 18.01.2006, 21:44

na dann will ich auch mal aufzählen:

NSU Quickly (auffm Hof gefunden)
KTM SM 25 (mein erstes Mofa... super lahm, 27km/h)
Honda Dax (lief nie richtig)
Yamaha TY 50 (mit Tuningsatz... geile Karre)
Yamaha DT 80 (hab ich totgetuned)
Zündapp KS80 (7.000 Km Südfrankreich und nur eine Zündkerze und einen Gaszug)
Suzuki GT 80 (war nen Ausrutscher)
Honda MT 8 (das beste LKR dass ich je hatte. Mit aufgemachtem Auslass)
Suzuki 650er Katana (ja ja, damals schon Kardan)
Suzuki 1100 (war kurz nach der 650er weis allerdings die Bezeichnung nicht mehr)
Kawasaki GPZ 1100 UniTrack (von nem Kumpel für'n Appel und nen Ei)
Honda 650er Dominator (war ein gute Laune Kauf)
Kawasaki ZZR-1100 (D-Modell mit Kat)
Suzuki GSX-R 1000 K5 (fährt heute bestimmt in Moskau rum :( )
und letztendlich K1200R

zwischendurch hatte ich mal nen Knall und hab einige Daxen gekauft und restauriert.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Boxer-Olli » 18.01.2006, 22:11

Damals hat die Kohle nur für ne Yamaha RD 50M gereicht, für ein Kleinkraftrad langte es nicht. Bezahlt habe ich 1950,-DM Hab sie heute noch vor meinem geistigen Auge, schwarz mit goldenen Gußfelgen und eine hydr. Scheibe vorn. War stolz wie Oscar.
Jetzt habe ich noch eine 1000 Laverda von 76 im Keller (in Teilen) die letzte mit Speichenräder und 2 Bremsscheiben. Irgendwann ist sie auch mal wieder fertig.
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bugi » 18.01.2006, 22:17

Boxer-Olli hat geschrieben:Damals hat die Kohle nur für ne Yamaha RD 50M gereicht, für ein Kleinkraftrad langte es nicht. Bezahlt habe ich 1950,-DM Hab sie heute noch vor meinem geistigen Auge, schwarz mit goldenen Gußfelgen und eine hydr. Scheibe vorn. War stolz wie Oscar.
Jetzt habe ich noch eine 1000 Laverda von 76 im Keller (in Teilen) die letzte mit Speichenräder und 2 Bremsscheiben. Irgendwann ist sie auch mal wieder fertig.
OLLI


Dat Laverderchen bringt heute schon richtig Geld. Schnell zusammen bauen :)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Boxer-Olli » 18.01.2006, 22:27

Hi Bugi,
Tank (orange) Rahmen (schw.) und Gabel sind schon fertig. Muß nur die Felgen einspeichen, Kabelbaum anfertigen (Lachnummer) neue Federbeine (Konis) kaufen und den Motor überholen. Werde an der Laverda sicher noch 1-2 Jahre schrauben, da ich auch noch an einigen Oldtimern schraube.
Aber irgendwann........nur Verkaufen werde ich sie nie. Ist erste Hand
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bugi » 18.01.2006, 22:53

Hi Olli,


natürlich... verkaufen würde ich so etwas auch nicht.
Da bin ich wie mein Vater... der sammelt alles was rostet und zwei Räder hat.
In meiner Jugend hatten wir mal einen Zweirad An- und Verkauf in Berlin Kreuzberg. Dann zog mein Vater auf's Land und kaufte sich eine alte Mühle (Wasser) in Weferlingen (bei Helmstedt). Nun sammelt er was das Zeug hält. Er hat jetzt Platz ohne Ende... und im ehemaligen Osten findest du noch Sachen, die man nicht für möglich hält. Ich weis nicht wieviel er inzwischen in der Scheune hat, aber so an die 50 werden es bestimmt schon sein.
DKW's, Heinkelroller, Harley, Quickly und was nicht alles. Wenn ich mal wieder drüben bin, mach ich mal nen Foto.

... ähh wie komm ich jetzt darauf?

Jja, richtig! der würde auch nie was verkaufen ;)

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon martin1200 » 19.01.2006, 01:28

Hi, ich konnte bis zum 18ten den Moppeds wiederstehen, weil meine Oma mir einen Zuschuß versprach. Der fiel vom Mofa über Moped immer höher aus, so konnte ich mir mit Arbeit neben der Schule beim Heizungsbauer (meist Schlitze stemmen oder Gräben ausheben) nach dem Führerschein eine GS 550 zulegen!

Da war ich noch jung,hübsch und verwegen (man beachte die Schutzkleidung) und in St. Maries de la Mer 1980

http://img456.imageshack.us/my.php?image=bmw177fc.jpg

Später fuhr ich GS 750, GSX 1100, ZZR 1100, GSX 750 und schließlich die K1200S (die erste der beiden ist neben Bugis Suzi wahrscheinlich auch in Moskau :lol: )

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon romanbiker » 19.01.2006, 08:00

Moin moin aus Kiel,

hab vor ca.3 Wochen meine Lederjacke beim Aufräumen wieder
gefunden, die ich damals (1981) getragen habe.

Und siehe da, auch Leder läuft ein :wink:

Wenn man all die Kommentare liest, gewinnt man wirklich den
Eindruck, daß das Fieber mit dem Biken bei uns mit einer 50 er
angefangen hat.
Irgendwo hab ich noch Bilder von 1981.Die wird ich jetzt mal
suchen gehen..........

Gruß
Norbert
no risk no fun mit K1200S+Zumo550+KN Sportfilter+LeoSBK
Benutzeravatar
romanbiker
 
Beiträge: 90
Registriert: 02.01.2006, 19:01
Wohnort: Kiel-Kronshagen

Beitragvon Unbekannt » 19.01.2006, 09:09

[quote="martin1200"]Hi, ich konnte bis zum 18ten den Moppeds wiederstehen, weil meine Oma mir einen Zuschuß versprach. Der fiel vom Mofa über Moped immer höher aus, so konnte ich mir mit Arbeit neben der Schule beim Heizungsbauer (meist Schlitze stemmen oder Gräben ausheben) nach dem Führerschein eine GS 550 zulegen!

Da war ich noch jung,hübsch und verwegen (man beachte die Schutzkleidung) und in St. Maries de la Mer 1980

http://img456.imageshack.us/my.php?image=bmw177fc.jpg

Später fuhr ich GS 750, GSX 1100, ZZR 1100, GSX 750 und schließlich die K1200S (die erste der beiden ist neben Bugis Suzi wahrscheinlich auch in Moskau :lol: )

coole show, die du da am strand abziehst :shock: . Immerhin mit Helm. Wenn ich daran denke, mit werlcher "Ausrüstung" ich gefahren bin.... :roll:
Kein Helm, keine Lederjacke, Jeans, Clocks......unglaublich

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Bugi » 19.01.2006, 11:17

Johannes hat geschrieben:
martin1200 hat geschrieben:Hi, ich konnte bis zum 18ten den Moppeds wiederstehen, weil meine Oma mir einen Zuschuß versprach. Der fiel vom Mofa über Moped immer höher aus, so konnte ich mir mit Arbeit neben der Schule beim Heizungsbauer (meist Schlitze stemmen oder Gräben ausheben) nach dem Führerschein eine GS 550 zulegen!

Da war ich noch jung,hübsch und verwegen (man beachte die Schutzkleidung) und in St. Maries de la Mer 1980

http://img456.imageshack.us/my.php?image=bmw177fc.jpg

Später fuhr ich GS 750, GSX 1100, ZZR 1100, GSX 750 und schließlich die K1200S (die erste der beiden ist neben Bugis Suzi wahrscheinlich auch in Moskau :lol: )


coole show, die du da am strand abziehst :shock: . Immerhin mit Helm. Wenn ich daran denke, mit werlcher "Ausrüstung" ich gefahren bin.... :roll:
Kein Helm, keine Lederjacke, Jeans, Clocks......unglaublich

Johannes


Tja, so war das damals... die jungen Wilden ;)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum