Verarbeitung KR

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Verarbeitung KR

Beitragvon Bugi » 20.01.2006, 00:52

Hi Folks,

nachdem ich nun meine Lackteile zum Lackieren abgebaut habe, ist der Blick frei auf die Technik meiner KR. Ich habe heute Nachmittag bestimmt 1,5 Stunden vor dem Mopped gekauert und mir alles genau angeschaut.

Letztendlich muss ich sagen, dass ich froh bin, dieses Motorrad gekauft zu haben. Ich kann es schlecht in Worte fassen, aber es sind so kleine Dinge, die mich erfreuen. Da ist zum Beispiel die Befestigung des Luftfilterdeckel. Einfach aber perfekt befestigt... so etwas können nur die deutschen :)

Auch die Verlegung der Kabel oder einfach nur die Tatsache, dass ein Kabel (Beispiel Navistromkabel), wenn es nicht benutzt wird, nicht so einfach rumhängt, sondern mit einem Straps besfestigt ist. All das sind Dinge, die mich glücklich machen.

Nur die Paraleverstrebe sieht optisch absolut billig aus. So ein geprester Scheiß! Wenn es ein nicht sichtbarer Querlenker am Auto wäre, dann würde ich es ja verstehen, aber so :? Nun ja, da muss ich wohl nachbesern.

In diesem Sinne...

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon goofy36 » 20.01.2006, 02:34

Hallo Bugi

Deine Aussage kann ich so unterschreiben.
Es sind die kleinen Dinge im Leben die den Unterschied zwischen
billig und sagen wir mal nicht ueberteuert machen.
Man lernt es erst zu schaetzen wenn man genauer hinschaut,
jedoch wer nimmt sich heute noch die Zeit :wink: :wink:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Hannes_K1200R » 20.01.2006, 17:48

Ebenfalls dieser Meinung !! :D :D :D

Aber den offenen Rahmen hinten noch verschließen und gut ist.

Gruß
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Volker » 20.01.2006, 19:43

Es freut mich für Euch und für BMW, dass die Qualität offensichtlich besser geworden ist.

Meine KR aus der Erstauslieferungsserie war im Vergleich zu den von Euch beschriebenen Maschinen einfach nur grauenhaft schlampig verarbeitet. Die Bearbeitung der einzelnen Gussteile war grob, die Lackierung platzte schon in der Auslieferungskiste vom Motor und die wenigen Verkleidungsteile waren ebenfalls schlecht eingepasst. Bei z.B. Yamaha wäre diese Maschine wahrscheinlich direkt vom Band in die Ausschusskiste gefallen :wink:

Von den Logistikproblemen bis hin zu den falsch eingetragenen Reifen möchte ich gar nicht wieder anfangen. Nach meiner Überzeugung liegt eine der wichtigsten Kernkompetenzen von BMW-Motorrad mittlerweile im verfassen blumiger Hochglanzwerbung :-)


Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon goofy36 » 20.01.2006, 20:44

Hallo Volker

Ich will hier nun kein Streit vom Zaun brechen und Du hast wohl auch sehr viel Pech mit Deiner Maschine gehabt aber folgendes kann ich mir nicht
verkneifen.

Versuch Dir mal vorzustellen was passiert waehre wenn z.B. Yamaha
einen voellig neuen Motor mit einem voellig neuen Rahmen auf den Markt gebracht haette. Ich rede nicht von den ollen Kamellen ( Motoren ) die immer wieder neu aufgewaermt werden und als innovation verkauft werden nur
weil sie wieder 8PS mehr haben als der Vorgaenger.
Funktionierende Innovation hab ich von den Japanern selten gesehen!!!!
Wer sich weit aus dem Fenster lehnt hat halt ein hoeheres Risiko zu
Schaden zu kommen.

Aber jeder soll so denken wie er will

:wink: :wink:

Also nichts fuer ungut!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verarbeitung KR

Beitragvon hr.bert » 20.01.2006, 21:56

Bugi hat geschrieben:Auch die Verlegung der Kabel oder einfach nur die Tatsache, dass ein Kabel (Beispiel Navistromkabel), wenn es nicht benutzt wird, nicht so einfach rumhängt, sondern mit einem Straps besfestigt ist.


Hilf mir 'mal, Bugi,

hab' meine ja leider vom Transporter gleich runter in die Tiefgarage gebracht und unter der Plane versteckt. Aber genau das vor der Batterieabdeckung herumbaumelnde Ende des Navikabels (Strom + Abzweigung, die in die Halterung auf der Tastenseite gesteckt wird) hat mich erstmal gestört.
Hab' ich da 'was übersehen?

An der GS war die Halterung ständig montiert, da hatten die beiden Stecker ihren Platz. Aber bei der KR mach' ich die Halterung doch mitsamt dem Navi per Schnellverschluß ab. Wohin da genau mit den beiden Steckern?


Ciao,
Herbert
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Beitragvon Volker » 20.01.2006, 22:07

@Gordon: keine Frage, da stimme ich Dir absolut zu! Nach sehr langer Phase der Stagnation begann BMW zu Beginn der 90er Jahre interessante Neuheiten zu entwickeln. Das Einführen des ABS kann man den Münchnern nicht hoch genug anrechnen.

Zum Thema KR: diese Art Motor (4-Zylinder Reihe, quer eingebaut) mag ja für BMW neu gewesen sein. Eine Innovation im wirklichen Sinne ist der aber - auch angesichts der Literleistung - nicht?!

Bleibt die Vorderradführung per Hossack. Nicht neu, aber als erster Hersteller in Serienproduktion. Hatten die Cup Maschinen nicht sogar wieder eine normale Telegabel?

Die von mir in diesem Posting hier genannten Mängel sind auch keine konzeptbedingten Unausgereiftheiten gewesen. Das war schlicht billig und in keiner Weise preiswert.

Wie gesagt, die Prospekte waren äusserst wertig ;-)

Grüsse von Volker

PS: die R1200S würde mir ja wieder mal sehr gefallen, aber selbst ich werde aus Schaden klug und warte mal 2-3 Jahre mit dem eventuellen Kauf :-)
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon tomlang » 21.01.2006, 12:20

Hallo,

meine KR lief Ende Juni 2005 vom Band, dürfte also auch "1.Serie" sein. Die ist aber einwandfrei und sauber verarbeitet - dieses zarte Glücksgefühl :oops: nach neugieriger Demontage diverser Anbauteile hatte ich ebenfalls, so wie Bugi es beschrieb. Meine vorherige R 1100 S Bj. 2002, also eine ausgereifte Maschine im besten Produktionszeitraum, war ebenfalls sauber verarbeitet bis in die Ecken, aber z.B. die Passungen der Verkleidungsteile waren gröber als jetzt bei der K-R.

Ich drücke Volker die Daumen, dass sein Händler die Maschine so reparieren kann, dass der Ärger weg ist und nur noch das :D beim Fahren bleibt.

Dazu müsste es allerdings deutlich wärmer & trockener werden, aber da kann ja das Mopped nichts für...

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Hannes_K1200R » 21.01.2006, 16:15

Goofy , kann deine Meinung teilen.
Kumpel von mir hat sich eine neue Honda gekauft,
das Teil sieht aus wie vor 10 Jahren. ( Motor )
Der Motor von BMW ist schon ne echte Neuheit !!

Übrigens sollten alle "Kritiker" unserer K mal mehr Tests lesen,
da würden Sie auch die Relationen zur "schlechte Verarbeitung"
und "Zuverlässigkeit " kriegen.
Lest mal den letzten Test der MV Augusta 24.000 Euro !! :cry:

Gruß
Johannes...K1200R von 08/2005 ohne Beanstandungen !!
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum