Konstantfahrruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

KFR und Bremsenquietschen ist jetzt weg!

Beitragvon jkruells » 28.09.2008, 18:18

Hi,

ich habe meine K12R jetzt zur 10.000er Inspektion gebracht und mich bei dem :) über das KFR beschwert. War zeitweise auch richtig metallisch am Klackern. Ich sagte, dass das ja wohl normal sei und auch auf meinem Remus Revolution zurück zu führen sei.
"Nein, das ist nicht normal" sagte er. "BMW hat jetzt die Lösung in Form einer neuen Airbox. Und das wird im Rahmen der Kulanz übernommen, obwohl die Maschine über 2 Jahre alt ist. Auch andere Effekte wie das Hängenbleiben des Gas wird damit behoben"
Dann wies ich auf das Quietschen der Bremsen hin. "Auch hier hat BMW eine Lösung in Form von neuen Bremsscheiben. Wird auch auf Kulanz beseitig."
Und das Klackern im Motor beim Kaltstart? "Hier gibt es auch eine Lösung in Form eines neuen Steuerkettenspanners. Ist ebenfalls über die Kulanz abzustellen."

Tja, da war ich doch platt und bin jetzt noch platter, weil das alles so stimmt, wie mein :) mir dies sagte. KFR ist weg, Quietschen ist weg und beim Kaltstart ist es ein wenig ruhiger im Motorraum.

Dann hab ich mir noch einen K&N gegönnt und alles läuft so, wie es schon immer hätte laufen sollen :lol:

Das ist doch eine freundliche Überraschung des :) zum Saisonende.

Hope that helps for you

Gruß

Jo
Benutzeravatar
jkruells
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.07.2008, 00:03
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K1200R

Beitragvon burner » 28.09.2008, 19:49

Hi, darf ich fragen, welche Erstzulassung deine K hat ? Hast du Garantieverlängerung ? Mein freundlicher hat sich da echt doof angestellt ! Hab ne 05er und keine Garantieverlängerung . Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon burner » 28.09.2008, 20:07

Gugsch Du hier http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=173793#173793

auf dem Bild sind zwar Airbox alt und neu der GT abgebildet...
Aber Du kannst zumindest den Sitz des Leerlaufreglers sehen.

Gruß
Dieter


Die untere ist die Neue.
Teile-Nr. für die neue Airbox:
K1200S________:13 71 7 705 466
K1200R/Sport___:13 71 7 705 468
K1200GT_______:13 71 7 705 470
_________________
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter,4. Ringantenne (neue Generation) SR-Racing Komplettanlage (164PS/135Nm)
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6


Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon bmw-nr-1 » 28.09.2008, 21:03

Ab wann wird denn die neue Airbox verbaut weiß das jemand ?
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Vessi » 17.03.2009, 17:51

mann franks!!! :evil:
dann bau endlich deinen scheiss powercone ab,
und schraub dir den orig. esd dran,
dann hast du kaum noch ruckeln,

wenn doch, dann wieder die orig. luftfilter,
damit das gemisch etwas fetter wird

erst die karre schlimmverbessern und dann jammern.. :?

...und mach dir endlich 'ne aktuelle software drauf !!!
Zuletzt geändert von Vessi am 17.03.2009, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Heinz » 17.03.2009, 17:52

Franks hat geschrieben: Oder ist das Mopped einfach eine fehlkonstruktion?

.......für deinen Bedarf anscheinend schon, also verkauf das Teil und gut ist. :wink:
Heinz
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.03.2009, 17:57

Die andere Airbox beseitigt nicht das Ruckeln, sondern wurde wegen dem hängenden Leerlaufregler verbaut.

Hast Du einen anderen Auspuff dran ?

Dann liegt es in erster Linie an dem.
Der Powercone ist Müll, der macht alles, nur kein Power, der Cone :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.03.2009, 17:58

Steuerkettenspanner schon gewechselt :?:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 17.03.2009, 18:02

Franks hat geschrieben:Es wird wohl kaum noch ein Motorrad geben, wo man mit dem hässlichen orginal esd fahren muss, um ein ruhiges Fahrverhalten zu haben.


kaum? so so...
was glaubst du wohl, wieso haya, zzr1400, xx..usw... 2 töpfe haben?
um einen ruhigen motorenlauf zu bekommen

und bmw wollte keine schiebkarre, lieber einen topf,
und der muss entsprechend gross ausfallen

entweder oder...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Carboner » 17.03.2009, 18:47

Heinz hat geschrieben:
Franks hat geschrieben: Oder ist das Mopped einfach eine fehlkonstruktion?

.......für deinen Bedarf anscheinend schon, also verkauf das Teil und gut ist. :wink:

Richtig :!:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum