da nun die "Winterpause" gekommen ist (jetzt wird wieder vermehrt die KTM bewegt


1. Hat jemand den Remus Hexacone im Einsatz?
2. Wie gestaltet sich die Montage?
3. Wie sind die Erfahrungen im Betrieb?
ufoV4 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da nun die "Winterpause" gekommen ist (jetzt wird wieder vermehrt die KTM bewegt), denke ich über einen alternativen ESD nach. Ich möchte an dieser Stelle keine erneute Diskussion über Sinn/Unsinn von ESDs lostreten. Vielmehr habe ich ein Auge auf den Remus Hexacone geworfen. Da ich keine direkten Beträge zu dem Teil gefunden habe, hier ein paar Fragen
:
1. Hat jemand den Remus Hexacone im Einsatz?
2. Wie gestaltet sich die Montage?
3. Wie sind die Erfahrungen im Betrieb?
ufoV4 hat geschrieben:Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Stealth wäre auch in Frage gekommen. Bietet der aus Deiner Sicht Vorteile?
Gruß
Jan
juergenk1200r hat geschrieben:Ich habe vor an meine K1200R zum Frühjahr den ESD Schnitzer Stealth dran zu schrauben. Der ESD ist ja baugleich mit dem Remus Hexacone.
Könnte denn mal einer genauer beschreiben wie sich der Sound darstellt im Vergleich zum Original ESD ?
Ist der Sound ähnlich oder lauter / dumpfer ?
Sollte man den ESD mit oder ohne DB-eater fahren ?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
ufoV4 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da nun die "Winterpause" gekommen ist (jetzt wird wieder vermehrt die KTM bewegt), denke ich über einen alternativen ESD nach. Ich möchte an dieser Stelle keine erneute Diskussion über Sinn/Unsinn von ESDs lostreten. Vielmehr habe ich ein Auge auf den Remus Hexacone geworfen. Da ich keine direkten Beträge zu dem Teil gefunden habe, hier ein paar Fragen
:
1. Hat jemand den Remus Hexacone im Einsatz?
2. Wie gestaltet sich die Montage?
3. Wie sind die Erfahrungen im Betrieb?
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste