Remus Hexacone, Montage und Erfahrungen

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Micky79 » 18.03.2009, 20:46

Hi Heinz,

wie denn?
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Heinz » 18.03.2009, 20:50

Hallo Micky

hab jetzt leider keine Zeit mehr, muß zum Stammtisch, erklär es dir morgen. :wink:
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 19.03.2009, 01:20

jetzt aber,

1. Möglichkeit, Mutter auf das Zwischenrohr schweisen lassen.
2. Möglichkeit, habe ich hierbeschrieben.
3. Möglichkeit, hat Franks hier beschrieben.
4. Möglichkeit, habe ich heute durchgeführt.

Da das kleine Löchle von meinem Erstlingswerk nicht mehr mit der Halterung des Hexacone übereinstimmte, habe ich ein Loch in ne Edelstahl Schneckengewindeschelle gebohrt und diese mit der original Schraube des Hitzeschutzes befestigt.

Bild
Bild
Heinz
 

Beitragvon Micky79 » 19.03.2009, 10:50

Hey, Danke. Das ist eine sehr gute und relativ einfache Möglichkeit. Werde ich direkt mal ausprobieren.

Das schwierigste wird sein, die Aussparung für die Federhalterung zu flexen.

Naja, mal sehen...
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Micky79 » 19.03.2009, 15:50

So, habe die Schelle besorgt und die Aussparung geflext und das ganze montiert.

Sieht echt um Welten besser aus als vorher. Man sieht die Verfärbungen nicht mehr.

Ist evtl. noch etwas zu viel Abstand zwischen Hitzeblech und Verbindungsrohr (wenn man von schräg hinten auf das Hitzeblech schaut), aber ich glaube, ich lasse das so. Man könnte die original Schraube etwas einkürzen oder eine andere kürzere Schraube nehmen, dann würde das Blech etwas näher an das Verbindungsrohr kommen, allerdings wohl auch nicht an alle Stellen gleich viel. So wie es jetzt ist, ist überall derselbe Abstand. Ist also OK.

Vielen Dank noch mal für Deine / Eure Hilfe!

VG Micky
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Heinz » 19.03.2009, 15:56

freut mich, habe mein Blech auch eben montiert und festgestellt, dass die Aussparung eigentlich zu groß ist.

5 mm Breite und Tiefe im Bereich der Feder hätten auch gereicht.

Bild
Heinz
 

Beitragvon Micky79 » 19.03.2009, 16:42

Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Micky79 » 19.03.2009, 16:43

Wieso wir denn hier nur der Link angezeigt und nicht direkt das Foto???
Micky79
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.04.2008, 20:21
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Heinz » 19.03.2009, 17:03

Franks hat geschrieben:Freut mich, dass meine Idee bei euch gut ankommt. Ich glaube ich hätte das besser mal patentieren sollen :lol: :D .
Auch bei mir habe ich die Aussparung etwas zu grosszügig ausgeflext, sieht aber dennoch gut aus:


sorry Franks, ist zwar scheißegal, aber die Grundidee kam von mir, kuckst Du hier mein Rat für Dich. Du hast nur die Halterung anders gestaltet und ich weiter erleichtert, also schmück dich nicht mit fremden Federn, obwohl....so schön geteert und gefedert.... :evil:
Heinz
 

Beitragvon Georg » 19.03.2009, 17:30

Ich brauche kein Schutz.
Und KFR brauche ich auch nicht.

Was ist eigentlich KFR?
Eine Krankheit oder ein Syndrom, eine Folge gar, einhergehend mit dem Versuch den landläufig gewünschten Verhaltensstrukturen der Bevölkerungsmehrheit bzw. deren, sich in der Minderheit befindenden, gewählt oder bestimmten Vertretern seitens der Führer zweirädriger und einspuriger, verbrennungsmotorbetriebener Fortbewegungsmittel zu entsprechen?

Dinge gibt's.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 19.03.2009, 20:41

Franks hat geschrieben:aber dass mir der Schelle war ja wohl meine Idee :evil: .

Das mit der kleinen Gewindestange die du an der Federöse angebracht hattest, wollte ich so nicht haben, da es schon nach Bastelei aussah.

ach was, wenn überhaupt, war es die Idee deines Papas und abgesehen davon ebenso Bastelwerk wie meine Befestigung und dazu noch das völlig sinnlose vernieten einer Mutter an der Schelle, wenn es reicht einfach ein Loch rein zu bohren.
Die einzig professionelle Befestigung ist wie am Original, also eine Mutter an das Verbindungsrohr anschweißen.
Da ich von Berufswegen öfters mit solchen Schellen arbeite und auch mehrere vorrätig habe, war das vor 2 Jahren auch meine erste Idee, die andere gefiel mir aber besser.
Und auch jetzt ist das mit der Schelle nur eine Notlösung und sie bleibt definitiv nicht dran. Zu gegebener Zeit werde ich mir eine Mutter aufschweißen.
Mein Problem ist halt, daß wenn ich etwas will, es auch sofort umgesetzt werden muß, auch wenn die nötigen Materialien und Werkzeuge fehlen und da kann und will ich nicht erst auf Papa warten.

und das war auch eine ganz tolle Idee von dir....obwohl ich es eine seite zuvor erst erklärt hatte.........

Franks hat geschrieben: Den Hitzeschutz habe ich zwecks der Optik schmaler geflext, und eine Aussparung für eine der zwei Federn des Remus Powecones heraus getrennt :

Heinz hat geschrieben:eigentlich ganz einfach, erstmal den rückwärtigen Überhang, aus opt. Gründen mit der Flex abgeschnitten und das vorhandene Loch mit orig. Schraube und Kontermutter verschlossen.

Bild




damit ist das Thema Franks für mich endgültig erledigt.
Zuletzt geändert von Heinz am 19.03.2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 19.03.2009, 20:43

KR hat geschrieben:Was ist eigentlich KFR?
Eine Krankheit oder ein Syndrom, eine Folge gar, einhergehend mit dem Versuch den landläufig gewünschten Verhaltensstrukturen der Bevölkerungsmehrheit bzw. deren, sich in der Minderheit befindenden, gewählt oder bestimmten Vertretern seitens der Führer zweirädriger und einspuriger, verbrennungsmotorbetriebener Fortbewegungsmittel zu entsprechen?

Dinge gibt's.

man bin ich froh, daß ich das nicht verstehen muss. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Valensino » 19.03.2009, 21:01

Tja.

Wenn das Bein vom Heiz-Heinz erst mal nass ist...
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum