Welches Fahrwerk in der K1300R ESA oder Wilbers???

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Beule » 19.03.2009, 16:33

Das ist quasi wie damals, als man zum neuen Trabant das Lenkrad als Extra dazu kaufen musste


Da gab es keine Extras

Das war kein Golf wo selbst die Frontscheibe aufpreipflichtig ist...

zurück zum Thema

Wenn Du gedenkst Deine 1300er mal zu verkaufen
ohne ESA kauft das doch keiner/keine
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Beitragvon Maze » 19.03.2009, 16:50

Beule hat geschrieben:Wenn Du gedenkst Deine 1300er mal zu verkaufen
ohne ESA kauft das doch keiner/keine



wer lesen kann, ist meist im vorteil :roll:


UweZ hat geschrieben:Und Ihr habt mich überzeugt, es wird ESA werden.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Beule » 19.03.2009, 17:30

Bin Ossi
Wir hatten nur Parteitreue und schnüffeln in der Schule
Ach ja und russisch
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Beitragvon Georg » 19.03.2009, 17:33

Beule hat geschrieben:Bin Ossi
....


Wie, das sagst du jetzt erst?! :evil:





Der Besserwessi
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Maze » 19.03.2009, 17:35

KR hat geschrieben:
Beule hat geschrieben:Bin Ossi
....

Wie, das sagst du jetzt erst?! :evil:
Der Besserwessi



don't worry Georg, "beule" ist bereits unter Bewachung
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Valensino » 19.03.2009, 18:13

Beule hat geschrieben:
Das ist quasi wie damals, als man zum neuen Trabant das Lenkrad als Extra dazu kaufen musste


Da gab es keine Extras
Das war kein Golf wo selbst die Frontscheibe aufpreipflichtig ist...

Trotzdem musste man das Lenkrad extra bezahlen. Ob nun "Extra" oder "extra" ist egal.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon bernreich » 20.03.2009, 09:50

Valensino hat geschrieben:
gernreich hat geschrieben:Dazu versteh ich was nicht, ich habe gerade meine K13S ohne ESA bestellt!
Heißt das jetzt, dass da dann ein anders Fahrwerk drin wäre?

Oh oh oh, das wird jetzt schwierig, denn Du hast jetzt eine K bestellt die gar kein Fahrwerk hat!!

Bin gespannt, wie das Problem gelöst werden wird, aber das Forum wird Dir beistehen.
Das ist quasi wie damals, als man zum neuen Trabant das Lenkrad als Extra dazu kaufen musste...


Na ja, meines Wissens sind die gleichen Kombonenten verbaut wie beim ESA Fahrwerk auch. Lediglich sind die fehlenden Stellmotoren durch die (alten) Handstellräder ersetzt. Klar während dem Fahren ist nichts mit verstellen :shock: da muss ich schon anhalten zu.
Aber im Ernst, bei ner KS :?: :!: Ich stell die für mich ein wie es passt, sicherlich in der Stellung "Sport" und gut ist. Wenn es dann mit Sozia und Gepäck auf Tour geht, ok dann wird es entsprechend umgestellt und es passt wieder.
Nein schlechte Straßen gibt es bei einem guten Fahrwerk nicht, alles was ich da anpassen werde ist die Geschwindigkeit.
Für mich sind die Stellmotoren einfach nur zu schwer um da fast (unbenutzt) mitrumzufahren. Auch die Anfälligkeit der Elektronik für Fehlerquellen lässt mich gerne auf einiges verzichten, mir wird jedenfalls schon mal kein klemmender Stellmotor Probleme verursachen.
Ok, der Wiederverkaufswert ohne ESA, Griffheizung, Schaltautomat, Bordcomputer und Traktionskontrolle könnte ein Argument gewesen sein, aber wenn ich lese was man gerade jetzt für eine fast neue K12S mit dem ganzen Gedöhns noch geboten bekommt :x nee, da fragt ich eher, ob man überhaupt noch in der Preisklasse einsteigen sollte.
8) wenn der Preis ein Argument ist 8)
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Valensino » 20.03.2009, 12:41

bernreich hat geschrieben: Für mich sind die Stellmotoren einfach nur zu schwer um da fast (unbenutzt) mitrumzufahren.

Na ja, lieber Heidel, in dieser Gewichtsklasse über 1,2 kg Ersparnis nachzudenken, wird aus der K trotzdem kein sportliches Moped machen. Und die Einstellung "Komfort" ist natürlich wirklich nur was für Warmduscher. Ich hab sie oft drin, Johannes fuhr immer auf "Spocht", jetzt fährt er nur noch "Spocht plus"... Es ist also eine Entwicklung, die man vollzieht.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Pendeline » 20.03.2009, 17:37

Nun laßt es mal gut sein.
Der bernreich hat sich sein Möppi jetzt ohne ESA konfiguriert. Das ist sein Entscheidung gewesen. Dafür isser selbst verantwortlich. Ich wünsche Ihm viel Spass mit der Neuen.

Gruß - Pendeline (jetzt muß er mit seiner neuen Braut auskommen :oops: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum