Erfahrung bei Reifenmontage

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Erfahrung bei Reifenmontage

Beitragvon SÜW-BQ1 » 22.03.2009, 01:21

Hallo zusammen, wie sind eure Erfahrungen beim Reifenwechseln. Habe nun zum ersten mal Reifen wechseln lassen und habe an meinen blauen Felgen hinten an einer Seite einen ca. 10cm langen Farbabrief am Aussenwulst und einen weiteren ca. 10 cm langen Kratzer der ca. 1 cm lang bis aufs blanke Metal geht. Die Werkstatt sagt, das könnte vorkommen und ist nicht zu vermeiden. Wie sind eure Erfahrungen und muss man sich das tatsächlich gefallen lassen.
VG
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon Sam'87 » 22.03.2009, 01:28

Hallo Bernd,

also ich hatte bei mir den selben fall, lackabplatzer am felgenhorn auch ~8cm länge....hab es leider erste einige zeit später gemerkt beim putzen, dann war es netürlich zu spät.

Ich würde denen mal die hölle heiß machen....das ist so als wenn du dein auto in die Werkstatt gibst und hinterher sind dellen drin und die sagen kann bei einer inspektion passieren.....*vll ein blödes bsp. aber im grunde ist es so*

Bin auf jedenfall mal auf andere antworten gespannt.
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Reifenwechsel

Beitragvon Jo61 » 22.03.2009, 01:39

Hallo,
als ich meine gebrauchte S gesucht habe, habe ich in Euskirchen beim :lol: sogar eine heftige Delle in der vorderen Felge entdeckt, sah ganz nach Schaden durch Montiereisen aus.
Und wisst ihr was der Verkäufer zu mir sagte:" Das ist nix Schlimmes, ich frag mal den Meister ob er da was machen muß ,aber ich glaube nicht, das passiert halt."

Daß ich da meine Maschine
n i c h t gekauft habe könnt Ihr euch sicher vorstellen, oder??
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, daß die BMW-Händler in einer anderen Welt leben.
Gruß und allzeit gute Fahrt
wünscht
Joachim
"immer schön oben bleiben!"
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Erfahrung bei Reifenmontage

Beitragvon Naughtytune » 22.03.2009, 01:45

SÜW-BQ1 hat geschrieben:...das könnte vorkommen und ist nicht zu vermeiden.


:lol:
...absoluter Knaller! Herrlich - mannoman :roll:

Natürlich kann sowas vorkommen (wenn man nicht ausreichend umsichtig ist). Natürlich muss die Werkstatt dann dafür gerade stehen. Ohne Zweifel! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon relf100gs » 22.03.2009, 02:47

Mein Reifenmonteur ist selbst Motorradfahrer und legt größten Wert auf die Unversehrtheit der Felgen, was mich zu dem Schluss kommen lässt dass sie dich voll angesch.... haben. Würde sagen ein Fall für den Advocard.....


Gruß Hermann
Grüße aus den "Heiligen Ländern" von Franken
Benutzeravatar
relf100gs
 
Beiträge: 155
Registriert: 22.07.2008, 07:01
Wohnort: Kirchlauter
Motorrad: K1600GT 3/2019

Beitragvon Smarty » 22.03.2009, 10:17

relf100gs hat geschrieben:Mein Reifenmonteur ist selbst Motorradfahrer und legt größten Wert auf die Unversehrtheit der Felgen, was mich zu dem Schluss kommen lässt dass sie dich voll angesch.... haben. Würde sagen ein Fall für den Advocard.....


Gruß Hermann


Hallo,

das sehe ich grundsätzlich auch so.
Allerdings ist es bei niemandem, und ist er auch noch so vorsichtig, ausgeschlossen, dass mal etwas in dieser Richtung passiert.
Ich habe während der Ausbildung (in einem meiner früheren Leben ...) auch Reifen (PKW und Motorrad) montiert. Die Theoretiker, die jetzt Zeter und Mordio wegen einem Kratzer schreien, sollten mal ein paar Reifensätze montieren.

... dann sprechen wir weiter ...

Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Proton313 » 22.03.2009, 11:45

Hi

Ich wurde neue Felgen verlangen.

Den so was geht gar nicht.


lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Bugi » 22.03.2009, 12:02

Moin moin,


was war denn das für ein dämlicher Monteur? Einem erfahrenen Reifenmonteuer passiert soetwas nicht.

Reifen abdrücken, Felge einspannen, Felgenrandschoner aufschieben (damit beim Rüberhebeln der Reifenflanke die Montierklaue nicht an die Felge gepresst wird), Reifen in die Felgenwulst drücken... und dann den Fußtaster drücken.

Ist mir ein Rätzel warum man hierbei eine Felge beschädigt. Aber inkompetentes Personal gibt es überall.

Ich würde bei einer solchen Beschädigung auf jeden Fall Theater machen.

Hat er dir auf der hinteren Felge Gewichte geklebt? Wenn ja, wie viel Gramm?


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 22.03.2009, 12:17

Smarty hat geschrieben:
relf100gs hat geschrieben:Mein Reifenmonteur ist selbst Motorradfahrer und legt größten Wert auf die Unversehrtheit der Felgen, was mich zu dem Schluss kommen lässt dass sie dich voll angesch.... haben. Würde sagen ein Fall für den Advocard.....


Gruß Hermann

Die Theoretiker, die jetzt Zeter und Mordio wegen einem Kratzer schreien, sollten mal ein paar Reifensätze montieren.

... dann sprechen wir weiter ...

Gruß

Smarty


Hallo,

bei PKW Reifen sieht das völlig anders aus. Einen Reifen 18, 19 oder 20" zu montieren ist schon eine Herrausforderung. Aber dafür gibt es inzwischen Geräte, bei denen man nichts mehr hebeln muss.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das grundsätzliche Problem bei der Reifenmontage, dass Rüberhebeln der Reifenflanke über den Felgenrand. Wenn man da nicht aufpasst und den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite nicht richtig runterdrückt, dann hat man zu wenig Raum um ohne große Kraft zu hebeln. Der Winkel ist einfach zu gering. Grobmotoricker setzen hier rohe Gewalt ein. Das führt dazu, dass der Montierfinger des Montagegerätes an den Felgenrand gepresst wird. Wenn er dann das Rad drehen lässt, dann entstehen diese Kratzer bzw. Abdrücke.
Also Felgenrandschoner vor dem Rüberhebeln auflegen und ggf. einen zweiten Mann zum Runterdrücken zu Hilfe bitten... dann klappt's auch mit dem Nachbarn ;)

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Max.S » 22.03.2009, 12:18

... auf jeden Fall reklamieren und auf eine Ausbesserung bzw. Neulakierung bestehen.
Den Fall gewinnst Du !!

Max
Max.S
 
Beiträge: 404
Registriert: 28.02.2009, 17:11
Wohnort: Eberbach / Neckar

Beitragvon Bugi » 22.03.2009, 12:32

Franks hat geschrieben:Aber anscheinend kann laut OSM nicht nur die Maschine den Felgenlack beschädigen, sondern auch der Reifen:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ight=felge


hmmm... ich habe nicht gezählt, wie viele Reifen ich in den Jahren montiert habe, aber soetwas ist mir noch nie passiert. Ok, wenn der Lack nicht richtig auf der Felge hält, dann ist man absolut machtlos. Da kann man dann noch so vorsichtig sein.

Aber glaub mir, der oben genannte Fehler ist zu 90% der, der für die Beschädigung ausschlaggebend war.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Riviero » 22.03.2009, 19:32

Ich habe früher an meiner KS und jetzt an meiner KR Sport schon so viele Reifen wechseln lassen und hatte bei meinem Reifenhändler noch nie einen Kratzer an der Felge! Nur wenn unfachmännisch gewechsel wird passiert so etwas! Auf jeden Fall reklamieren!


Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon Valensino » 22.03.2009, 19:35

Wäre beim Erstkontakt vielleicht gut, vorher Fotos von den Felgen zu machen und den Monteur zu bitten, die Unversehrtheit der Felgen zu bestätigen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum