von Thomas » 01.04.2009, 17:01
Der Meister D. ist mir seit 1997 wohl bekannt und über jeden Zweifel erhaben. Nur musste auch er sich eben nach einer gewissen Auszeit, die er überhaupt nicht zu verantworten hat, erst wieder auf die neue K einarbeiten.
Ihn habe ich heute mit meinem Kühlerproblem heimgesucht, und er hat es souverän diagnostiziert und gelöst:
Nicht ein gelöstes Kabel am Thermostaten war-wie ich spekulierte-das Problem, sondern ein gelöstes Kabel direkt am Lüfter. Meine vorherige Werkstatt - einer der Inhaberbrüder ist durch die Dakar-Rally eher sehr bekannt- hat nach der Ventilspielkontrolle den Anschlussstecker mit einem Kabelbinder so intelligent fixiert, das dieser die Sicherungsklemme zusammendrückte und somit die untere Hälfte herausfallen konnte.
Deren Fehler, meine Kosten.
Werkstattwechsel ist auch eine Antwort.
Damit ist meine K für mich unverändert zuverlässig und fernreisetauglich.
Nachdem übrigens Vollsynthetik 5-50 für die K13 zugelassen ist, wüsste auch Meister D. nicht, warum man dies nicht auch für die K12 nehmen könnte.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)