Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon martin1200 » 15.04.2009, 19:35

Ich hab nur die nächsten Wochen Geburtstagsfeiern, Kommunion und Konfirmation.. :lol: :cry:
also keine freie Zeit

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Heinz » 16.04.2009, 00:03

JS hat geschrieben:Alle benötigten Teile (=Motor) werden übernommen, an mir wird die Arbeitszeit hängen bleiben. Bis nächsten Freitag bekomme ich die S dann wieder.

freut mich für dich, Martin. :D
Heinz
 

Beitragvon Achim » 16.04.2009, 08:28

Seit wann heißt der Jochen jetzt Martin? :shock:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon JS » 16.04.2009, 08:53

Achim hat geschrieben:Seit wann heißt der Jochen jetzt Martin? :shock:




...dann ist ja bei mir der motor kaputt :shock:....hab ich mir`s doch gedacht...der läuft auch so rauh in letzter zeit :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon martin1200 » 16.04.2009, 21:30

Schön, dann kann ich ja morgen wieder fahren, tut mir echt leid Jochen :cry: , wird scho wieder, es regnet ja eh

Martin (oder Jochen)
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon martin1200 » 22.04.2009, 16:49

:lol: Sie läuft wieder!
Der neue Motor ist eingebaut!

Aber ich konnte sie nicht mitnehmen, weil:

Der bescheuerrte Umlenkhebel fest ist. :twisted:

Ich dachte in letzter Zeit immer, die Lenkung reagiert nicht mehr so exakt wie früher, jetzt weiß ich was es war.

Da gab es doch mal ein Foto won einer S mit gebrochenem Umlenkhebel. Da kann ich ja noch froh sein, daß der Motor rechtzeitig den Geist aufgegeben hat.


Hätt ich doch den Jochen neulich bei Ebay überboten....

Aber am Freitag ist alles klar.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Georg » 22.04.2009, 17:42

martin1200 hat geschrieben:...

Aber ich konnte sie nicht mitnehmen, weil:

Der bescheuerte Umlenkhebel fest ist. :twisted:

Ich dachte in letzter Zeit immer, die Lenkung reagiert nicht mehr so exakt wie früher, jetzt weiß ich was es war.

Da gab es doch mal ein Foto von einer S mit gebrochenem Umlenkhebel. Da kann ich ja noch froh sein, daß der Motor rechtzeitig den Geist aufgegeben hat.

...

Manche Umlenkhebel habe auch Schmiernippel dran. :wink:





martin1200 hat geschrieben:...

Hätt ich doch den Jochen neulich bei Ebay überboten....
...

Och, es gibt doch noch mehrere davon.
Was kostet den so der Originalhebel oder läuft das noch auf Garantie?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon martin1200 » 22.04.2009, 18:31

Der Werkstattleiter hat etwas won 20 Euro plus Einbau gesagt.
Nach vier Jahren gibt es natürlich auf sowas keine Garantie mehr, wurde mir zumindest nicht angeboten.

Der Motor kostet übrigens 8200 Euro :shock:

d.h. bei einem Motorschaden z.B. durch Unfall sind alle Ks nach 3 bis vier Jahren rechnerisch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Georg » 22.04.2009, 19:56

martin1200 hat geschrieben:Der Werkstattleiter hat etwas won 20 Euro plus Einbau gesagt.
...

Bei 20 Euro wird aber nicht der Hebel getauscht.
Die Schrauben kosten ja schon 5 Euro zusammen.
Nehme mal an, dass dies nur ein kleiner Freundschaftsbeitrag sein soll. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon martin1200 » 24.04.2009, 16:06

Der Umlenkhebel kostet 96,80 ohne Mwst., ist aber wahrscheinlich nur 20 Euro wert :wink:

Alles in alllem, also Motor tauschen plus Umlenkhebel plus Kleinteile plus Öl hat mich die ganze Aktion 766 Euro gekostet.
Dafür habe ich einen neuen Motor, der ganz anders klingt, weniger Vibrationen erzeugt. Das Getriebe ist auch ziemlich leise (erster Eindruck)

Und ich muß bis mindestens km-Stand 80000 keine Ventilspielkontrolle zahlen :wink:

Mal schauen, wie lange alles hält

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Heinz » 24.04.2009, 16:32

Glückwunsch, Martin. :D
Heinz
 

Beitragvon martin1200 » 24.04.2009, 19:13

Heinz hat geschrieben:Glückwunsch, Martin. :D


Danke Heinz, die ersten 150 km sind schon runter. Der Motor läuft genau so rauh wie der alte, jetzt wo er warm ist. Aber einfach nur geil, endlich mal wieder richtig fahren. Der neue Umlenkhebel macht enorm viel aus. Ich kann nur allen Viel-, Regen- und Winterfahrern raten das Ding mal genau anzusehen und zu testen. Als damals die Fotos von der zusammengebrochenen S hier zu sehen waren, hat sich der Hebel bei meiner leicht bewegt, seitdem habe ich nicht mehr nachgesehen.
Hätt ich mal machen sollen.

Ansonsten.... alles bestens

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum