Der erste Fehler....

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon altrocker » 25.04.2009, 22:48

War bei mir auch schon. Bei mir kam zwar keine Meldung, aber das gelbe Warndreieck und statt des Luftdruckes wurden nur Striche angezeigt.

Beim :lol: war´s natürlich weg, Vorführeffekt sagt man da glaube ich :!:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.05.2009, 23:07

Der vergleich mag zwar hinken aber ich habe einen Fahrradcomputer mit Herzfrequenzmessung, die Übertragung erfolgt per Funk.

Wenn ich unter einer Hochspannungleitung herfahre oder neben einer DB Strecke, fällt die Übertragung aus, gleiches passiert wenn ich meinen Scheinwerfer dimme (Sigma Mirage Doppel SW, falls er denn montiert ist, der ist zweistufig)

Bei Computern mit digitaler Übertragung soll das nicht passieren.


Es gibt auch Fahrradcomputer von Sigma wo im Bereich Hessen/Taunus die Übertragung durch Funkmasten gestört wird, die haben dann extra ein Modell mit einer anderen Frequenz herausgebracht welches in diesem Bereich genutzt werden kann.

Vielleicht ist da der Hund begraben :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon FranzKappa » 17.05.2009, 01:05

Hallo Andy,
es tut mir leid für deinen kleine problem..
Ich bin gerade am 3000. km einwandfrei.

Ich werde bei kunderservice lauten und eine definitive losung verlangen.
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Did » 17.05.2009, 09:59

Morjen Andy,

so was wäre bei mir auch echt nervig. Ich darf gar nicht daran denken ... 125 km bis Berlin zur Huttenstraße bei der NL, da hier nix weiter ist. Dennoch habe ich dort bisher nur positives erlebt.

Dennoch, meine Dicke funzt bisher traumhaft nach ca. 1,2 Tkm. Hab sie im Harz gemütlich eingefahren und die richtigen Erfahrungen kommen ab dem 21.5. bis nach Süditalien runter.

Allerdings denke ich positiv und drücke Dir natürlich die Daumen.

Gruß,

didi
Benutzeravatar
Did
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2007, 10:56
Wohnort: 16909 Sewekow

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.05.2009, 14:16

Handy stört nicht, das habe ich auf dem MTB ja auch immer dabei !


Wenn der Fehler erst mal da ist bleibt er bis zum nächsten Neustart erst mal drin , glaub ich. Wenn also keine Hochspannung mehr in der Nähe ist, sollte es nach dem nächsten Start wieder Funktionieren.

Aber ein Xenon könnte stören, falls vorhanden, egal ob nachgerüstet oder Serie. In dem Fall sollte der Fehler auch bleiben, als Workaround könnte man ja mit der Tastenkombination erst mal ohne Licht fahren um zu sehen ob der Fehler dann weg ist.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Ebbi » 17.05.2009, 19:30

Hochspannung? Xenon? .....oder gar parapsychologische Phänomene? Die Kugel befragen, wird nicht helfen. Beten kann nützlicher sein.
Im Ernst: Ich habe derartige Ausfälle bisher nicht erkennen können. Weder durch Xenon, durch Hochspannungsleitungen oder sonstige Einflüsse unbekannter Art.
Hier scheint ein nervöses Problem im BMW-Reifendruck-Sensor-System speziell dieses Moppeds vorzuliegen. Fehlermeldungen in elektronischen Fahrzeugsystemen sind häufig gerne Phantommeldungen.
Derartige Probleme sollten bekannt sein, träten sie häufiger auf.

Da hilft nur der klare Auftritt beim großen Meister. Wenn es sich zu diesem Zeitpunkt wieder um einen "Vorführeffekt" handeln sollte, ist das zwar blöd, aber noch lange kein Grund, wieder unverrichteter Dinge wegzufahren, um den Fehler am nächsten Tag nochmals anmeckern zu müssen.
Ich würde mich nicht lange mit Ungewissheiten aufhalten wollen. Dies ist eine Angelegenheit für den Service. Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.05.2009, 07:51

Na ja , das System hat seine Tücken, auch im PKW Bereich funktionieren die Dinger nicht immer.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon HWABIKER » 18.05.2009, 10:39

Ich messe den Luftdruck immer anner Tanke...

funzt prima 8)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Rainmän » 18.05.2009, 10:49

@ Andi#87

Wir verstehen schon richtig ! :)

Du kaufst Dir dieses Gerümpel, und hast nen dicken Hals, wenn es damit Probleme gibt. :lol:

Wir fahren an die Tanke, messen den Reifendruck, und haben keinen dicken Hals, und keine Probleme. :D
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon FranzKappa » 18.05.2009, 13:16

101% einverstanden !

diese geräte mussen hochzuverlassig sein, sonst besser raus.
es wird relativ genug geld verlangt dafür.

F.
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Proton313 » 21.05.2009, 11:20

Hi

Die neue ist halt auch nicht besser.

Hatte mit meiner 1200 GT nach 7991 km noch nicht einmal ein Problem.
Ölstandswarnung funktioniert.
Reifendruckanzeige geht auch.

Muss sagen alles funktioniert.

Aber die Zahl 12 gilt ja auch als Perfekt, und die Zahl 13 ? :D

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Proton313 » 22.05.2009, 10:08

Hi

ist ja nur der aktuelle stand hoffe es wird noch einige Fehlerfreie Kilometer geben.


lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon spreetourer » 28.09.2009, 09:51

Andi#87 hat geschrieben:Ich habe es gekauft, weil es dran war (und ohne bestellen geht nicht).

Seit wann dieses? Noch 2007 konnte man ASC/RDC abwählen, ansonsten hat meine Dicke das volle (Aufpreislisten)Programm.
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Re: Der erste Fehler....

Beitragvon spreetourer » 29.09.2009, 10:06

Andi#87 hat geschrieben:RDC geht nur in Verbindung mit TCS.

Das ist IMHO nicht richtig. Zumindest laut BikeConfigurator (BMW-Homepage) kann man die gewünschte Sonderausstattung grundsätzlich einzeln wählen oder als Bestandteil eines Pakets, wobei die Pakete preislich günstiger sind als die Einzelbestellung. Wer RDC nicht haben will, muß nicht das Safetypaket (ASC + RDC für 400,- € ) nehmen. ASC/TCS läßt sich auch einzeln bestellen für 205,- € (also ohne RDC).
Es würde mich schon wundern, wenn Dir der Verkäufer etwas anderes erzählt hat. :roll:
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Re:

Beitragvon BlauWeiss » 24.02.2010, 21:35

Andi#87 hat geschrieben:Ich krieg hier noch die Kriese.....

Genau so war es bei mir auch. Nach 3 Tagen war die Meldung von alleine weg. Also ich zum BMW Zentrum und den Fehlerspeicher auslesen lassen....der Fehler war "sporadischer Funkkontaktverlust zwischen Sensor und Empfänger". Sie haben den Fehler dann gelöscht und...gut war's.

Bis auf Heute. Eifel, Strassen dritter Ordnung...irgendwann ging diese scheiss gelbe Lampe wieder an. Beide Sensoren weg :evil:

Wenn ich die Karre neu gestartet habe, war für ca. 30 Min. der hintere Sensor da (und die Warnleuchte aus), danach wieder Alarm. :twisted:

Wat is dat für ne Grütze. Muss ich meinem Dealer mal ordentlich was erklären. Auf sowas hab ich nun garkeinen Draht :roll:

Jemand sonst noch ne Idee?


hatte ich vor 2 jahren auf teneriffa mit ner gs! immerwieder fiel die luftdruckanzeige aus! meine frau war schon ganz kirre! ich runter, drückte auf die pneus, alles oki....hab das schon noch im griff, weil mein 'fingersensor' funktioniert! die karre ausgemacht und wieder an und dann gings wieder! gut, wenns meine karre gewesen wäre, hätt ich auch nen hals gekriegt!

fg
tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum