gnomi69 hat geschrieben:Hi,
also die alte GT(RS), mit dem Ziegelsteinmotor hatte eine vollsynchronisiertes Getriebe mit einer Trockenkupplung, da hat niemand etwas gemerkt wenn man geschaltet hat.
bernreich hat geschrieben:Also ich versteh nicht was ihr mit dem Getriebe habt, meine lässt sich super schalten mit und ohne Kupplung kein Problem.
Was mich erschreckt ist, dass meine Vorderradführung sehr laut arbeitet, also das Doppel-längs-lenker-gedöhns klappert bei sehr holpriger Strecke.
Wenn das so bleibt und auch normal sein sollte, dann muss ich mich erst noch schwer daran gewöhnen, besonders auch, dass der Lenkekopf etwas nach oben springt wenn die Vorderradfeder eintaucht. Dieses war mir bei der Probefahrt mit einer 12er nicht aufgefallen.
... .
bernreich hat geschrieben:Na wenn niemand was dazu schreibt ist das Klappern wohl normal...ich hab mich heute auch schon fast daran gewöhnt
BMW Michel hat geschrieben:bernreich hat geschrieben:Na wenn niemand was dazu schreibt ist das Klappern wohl normal...ich hab mich heute auch schon fast daran gewöhnt
Blöde Frage, aber da du ja bestimmt noch nix an deiner 13er geschraubt
hast, hast du schon mal nach deiner Batterie geschaut?
Ich war dieses Jahr doch echt so cleverund hatte vergessen den
Sicherungsbügel wieder fest zu schrauben........![]()
Naja und bei der ersten Ausfahrt hats vorne geklappert.....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum