Vibrationen ab 5000 U/min

Die Technik im Besonderen.

Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon SÜW-BQ1 » 04.05.2009, 22:32

Hallo, bis ca. 5000/5500 U/min läuft meine K1200S Baij.08 recht normal. Ab der beschriebenen Drehzahl ist an den Griffen eine starke Vibration zu spüren. Ist das normal, bzw. kann man diese Vibrationen irgendwie entkoppeln ?
Gruß
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon Valensino » 04.05.2009, 22:36

Ist typisch für die K.

Wurde auf Drängen der Marketingabteilung eingebaut. Ist notwendig zur Unterscheidung gegenüber japanischen Mopeds.

Feinwuchten der Kurbelwelle könnte etwas Linderung bringen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Pendeline » 05.05.2009, 11:00

Die übliche Baustelle einer solchen Diskussion in einem Forum via Tastatur und Bildschirm.

Definiere bitte "starke Vibration an den Griffen". Jeder stellt sich sonst 'was anderes darunter vor.

Gruß - Pendeline
(Bei der K werden kurzkettige Kohlenwasserstoffe durch Sauerstoffanlagerung in Bewegungsenergie umgesetzt, wobei Abwärme entsteht. Kurz, im Motor finden Explosionen statt. Da darf der Motor sich auch schon mal mitteilen)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon SÜW-BQ1 » 05.05.2009, 11:20

@Pendeline
Kannst du mir das ganze mal übersetzen, kann damit überhaupt nichts anfangen. Ich habe keine Tastatur und Bildschirm an meiner K.
Gruß
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Donnergrollen » 05.05.2009, 13:47

SÜW-BQ1 hat geschrieben:Hallo, bis ca. 5000/5500 U/min läuft meine K1200S Baij.08 recht normal. Ab der beschriebenen Drehzahl ist an den Griffen eine starke Vibration zu spüren. Ist das normal, bzw. kann man diese Vibrationen irgendwie entkoppeln ?
Gruß
Bernd



Hallo Bernd,
kommt darauf an wie extrem die Vibrationen sind, hatte auch das Problem ab ca. 5.500 U/min was im Schiebebetrieb noch heftiger wurde. Bei meiner KR wurden die Ausgleichswellen nachjustiert, ist zwar besser geworden, aber immer noch unakzeptabel :evil: . Ansonsten mal die Drosselklappen überprüfen bzw. synchronisieren lassen.

Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Achim » 05.05.2009, 14:10

Ist bei der KS und KR vollkommen normal!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon SÜW-BQ1 » 05.05.2009, 14:17

Hi, Schade.
Die Japaner haben das aber größtenteils im Griff.
VG
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon Achim » 05.05.2009, 14:35

Hallo Bernd,

nach dem Umstieg von der R1 hat es mich am Anfang auch gestört.
Nach einigen Touren merkst Du es aber kaum noch.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon SÜW-BQ1 » 05.05.2009, 14:49

@Achim
Leider merke ich es immer mehr. Habe jetzt ca. 7000 km hinter mir und komme nun immer öfter in diese Bereiche. Das Vibrieren wird als mal so stark, dass mir in der Hand die Feinfühligkeit verlohren geht.
Gruß
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon BMW Michel » 05.05.2009, 16:37

SÜW-BQ1 hat geschrieben:@Achim
Leider merke ich es immer mehr. Habe jetzt ca. 7000 km hinter mir und komme nun immer öfter in diese Bereiche. Das Vibrieren wird als mal so stark, dass mir in der Hand die Feinfühligkeit verlohren geht.
Gruß
Bernd


Hi Bernd,

fleißig weiter drehen, dann hast du den Bereich bald hinter dir :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Thomas » 05.05.2009, 19:21

dass mir in der Hand die Feinfühligkeit verlohren geht.

Dafür hat die Sozia das Lächeln der Mona Lisa.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Carboner » 05.05.2009, 19:23

ab 7000 verschwinden die Vibrationen wieder!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon BMW Michel » 05.05.2009, 19:35

Carboner hat geschrieben:ab 7000 verschwinden die Vibrationen wieder!


Genau das meinte ich etwas weiter oben :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon SÜW-BQ1 » 05.05.2009, 19:49

Na, dann muß ich noch etwas üben um zum großen Teil über 7000 U/min zu bleiben. Hahah.
Aber Spass bei Seite, ich habe nicht das Gefühl, dass es ab 7000 besser wird, eher noch stärker.
Gruß
bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon Heinz » 05.05.2009, 19:51

dann stimmt was nicht, Bernd.
Heinz
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum