Hörne hat geschrieben:Kann was mit dem Kat sein?
Touareg hat geschrieben:Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit dem Schnitzer Auspuff beim TÜV gehabt. Ein CO Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl von max 0,3 %, der für EU 3 die Meßlatte ist, war nicht meßbar. Das Ergebnis lag immer bei 0,8 - 1,0 % CO. Auch eine anschließende Fahrt mit hohen und höchsten Drehzahlen brachte kein besseres Ergebnis, sorry Bugi. Aber das ist illusorisch, daß man die hohen Temperaturen und damit eine bessere Konvertierung des Katalysator`s bis zur TÜV Prüfstelle retten kann. Ergebnis Plakette nicht erteilt. Also nach Hause gefahren, die Fliegerbombe angebaut und wieder beim TÜV vorgefahren. Und siehe da, das Meßgerät zeigte einen CO Wert von 0,1 %. Plakette erteilt, nach Hause gefahren und ..... selbstverständlich die Fliegerbombe drangelassen, wie dem TÜV Mitarbeiter zugesagt. Also die Übung mit einem anderen TÜV kann man sich wohl sparen.
Gruß
Volker
Bugi hat geschrieben:Touareg hat geschrieben:Hallo,
habe ebenfalls Probleme mit dem Schnitzer Auspuff beim TÜV gehabt. Ein CO Wert bei erhöhter Leerlaufdrehzahl von max 0,3 %, der für EU 3 die Meßlatte ist, war nicht meßbar. Das Ergebnis lag immer bei 0,8 - 1,0 % CO. Auch eine anschließende Fahrt mit hohen und höchsten Drehzahlen brachte kein besseres Ergebnis, sorry Bugi. Aber das ist illusorisch, daß man die hohen Temperaturen und damit eine bessere Konvertierung des Katalysator`s bis zur TÜV Prüfstelle retten kann. Ergebnis Plakette nicht erteilt. Also nach Hause gefahren, die Fliegerbombe angebaut und wieder beim TÜV vorgefahren. Und siehe da, das Meßgerät zeigte einen CO Wert von 0,1 %. Plakette erteilt, nach Hause gefahren und ..... selbstverständlich die Fliegerbombe drangelassen, wie dem TÜV Mitarbeiter zugesagt. Also die Übung mit einem anderen TÜV kann man sich wohl sparen.
Gruß
Volker
Hohe Drehzahlen sorgen sicher nicht für eine bessere Arbeitsweise des Katalysators, sorgen aber für eine Verbrennung von Ablagerungen etc. Was meinst du, wie viele Leute bei uns ankommen und bei denen die Karre durch Stadtverkehr oder schleichende Fahrten zu ist. Einmal Freiblasen und die AU ist kein Problem mehr. Natürlich trifft das nicht für alle Mopeds zu, Defekt ist Defekt.
Grüße... Bugi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum