Probefahrt F800R und K1300S

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Probefahrt F800R und K1300S

Beitragvon Vessi » 16.05.2009, 17:09

reini und ich haben uns heute bei wiesmann/coesfeld die o.g.
mopped's ausgeliehen und abwechselnd probe gefahren..

ich zuerst mit der 800'....
motorvibrationen, lastwechsel und untenrum kein so geschmeidiger motorenlauf,
was bei einem 2-zylinder kein wunder ist,
lesistung und schaltbarkeit war dagegen gar nicht so übel,
und das, obwohl das mopped noch nagelneu war...

das fahrwerk war mir zu hart gefedert und in kurven einfach zu unruhig,
bin den höheren lenker nicht gewohnt,
damit bringt man schnell unruhe in fahrwerk

die bremsen dagegen vom feinsten, quasi wie bei unserer k

unterm strich hat mich die f800r hat mich nich' so richtig begeistert,
zumindest keine alternative zu meiner k1200s


dann wurde getauscht und ich hatte die 1300'...

um es kurz zu machen, grosse vorteile habe ich nicht gespürt,
etwas besser war die motorleistung und der sound,
ausserdem lief sie in hohen gängen ganz untenrum etwas gleichmässiger..
das getriebe vieleicht etwas präziser zu schalten,
allerdings auch etwas knochiger...
das fahrwerk ist insgesamt etwas härter gefedert, überhaupt irgendwie etwas "schwergängiger"...
das mag aber wohl daher kommen, dass meine über 40000km runter hat,
und sich jetzt erst "richtig eingefahren" anfühlt,

wenn ich mir jetzt 'ne neue kaufen müsste,
würde ich mir 'ne möglichst neue 1200' für wenig geld holen,
mal schauen, wie der markt im nächsten frühjahr so ist...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 16.05.2009, 17:15

Du sprichst aus, was ich schon die ganze Zeit dachte....

Zu viel Geld für etwas nicht wirklich gravierend Besseres auszugeben.

Meine KR geht gut genug.. :wink:

Gruss Frank.
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon OSM62 » 16.05.2009, 18:41

Hans,

ich verstehe dich. :!:

Dieses "must have" Gefühl hatte ich nach der Probefahrt mit der K1300S auch nicht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Martin » 16.05.2009, 19:10

komisch, für mich ist die K13R im vergleich zur K12R ein TOTAL neues moped, welches nur sehr ähnlich aussieht!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon altrocker » 16.05.2009, 19:51

xyz hat geschrieben:komisch, für mich ist die K13R im vergleich zur K12R ein TOTAL neues moped, welches nur sehr ähnlich aussieht!


Für mich die S auch, und das ist nicht falsch verstandener Besitzerstolz oder Rechtfertigung sich selbst gegenüber !
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Vessi » 16.05.2009, 19:59

altrocker hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:komisch, für mich ist die K13R im vergleich zur K12R ein TOTAL neues moped, welches nur sehr ähnlich aussieht!


Für mich die S auch, und das ist nicht falsch verstandener Besitzerstolz oder Rechtfertigung sich selbst gegenüber !


das glaub ich euch ohne weiteres...
reini sieht das übrigens ähnlich wie ich....

kommt vieleicht daher, dass unsere k's von 2007 sind,
kommt ganz sicher auch daher, dass man sein eigenes mopped
gewohnt ist, besser vertraut ist...

kommt aber vieleicht auch daher, dass man unter berücksichtigung
der nicht geringen zuzahlung zu der neuen auch viel zufriedener sein muss.. :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon aber 40 » 16.05.2009, 21:29

...bin ich auch :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Martin » 16.05.2009, 22:46

aber 40 hat geschrieben:...bin ich auch :!:


;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Highlander » 17.05.2009, 10:08

moin hans,

kann deinen eindruck auch nur bestätigen!
drum konnte ich auch nicht "nein" sagen :D
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Vessi » 17.05.2009, 10:32

moin dirk, geiler auspuff!... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Probefahrt F800R und K1300S

Beitragvon hohe » 17.05.2009, 11:20

Vessi hat geschrieben:...das mag aber wohl daher kommen, dass meine über 40000km runter hat,
und sich jetzt erst "richtig eingefahren" anfühlt,...

Mir ist´s wie dir ergangen. Die 13er hat sicher Vorteile gegenüber unserer 12er - aber die sind mir keine 7000 Euro wert :idea:

Zum Vergleich der beiden Moppeds: die K13S ist mir vorgekommen wie ein Paar neuer Schuhe, die zwar passen, aber "noch nicht meine sind" :wink: - als ich dann mit meiner K12S heimgefahren bin... in den "Schuhen" hab ich mich einfach wieder wohl gefühlt, wie in "gut eingelaufenen Sportschuhen" :lol: 8)
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Ebsi » 17.05.2009, 21:32

Hi,

ich kann´s jetzt leider nur für die GT sagen:

Mit 81000km hab ich die 12er in treue Hände gegeben.
Hätte ich keinen Interessenten und kein ernstzunehmendes Angebot gehabt so hätte ich sie in jedem Fall behalten.
Wer läuft schon gerne? Und so war klar, dass ich mir eine neue kaufen muss.

Die 13er hat jetzt seit vergangenen Montag knapp 1000km.

Ehrlich gesagt: Die Leistung der 12er hat mir 10mal gereicht. Jene der 13er reicht jetzt halt 11mal.
Wenn ich bei der 12er konsequent kupple und schalte kracht nichts. Anders gesagt, wenn ich bei der 13er hektisch kupple und schalte knackts auch.
Der Japan-Blinker ist in letzter Konsequenz nicht wirklich der Bringer. Aber ich muss sagen, verdrückt habe ich mich noch nicht.

Die Bremsbelagsverschleißsensoren gibt es nicht mehr. Genauso die aussentemperaturabhängige Steuerung von Griff- und Sitzheizung auf der ersten Stufe.
Dafür muss man heute beides nach dem erneuten Einschalten der Zündung wieder frisch aktivieren. Da war das alte erheblich praktischer.

1000km sind nun mal mehr als eine Probefahrt.
Wer mal einen ganzen Tag mit einer 13er in den Bergen war gibt sie nicht mehr gegen eine 12er her. Speziell das Zurückschalten vor der Kehre - der Gasübergang im Kehrenscheitel und das folgende absolut runde Rausziehen und Hochschalten nötigt mir höchsten Respekt ab.

Speziell wegen einer 13er die 12er mit viel Verlust abzugeben ist es bestimmt nicht wert. Wer aber dieses Jahr kaufen möchte sollte sich unbedingt für die 13er entscheiden.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Highlander » 18.05.2009, 06:58

Vessi hat geschrieben:moin dirk, geiler auspuff!... :wink:



Danke! :oops:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

-

Beitragvon karli1512 » 18.05.2009, 22:06

servus,
ich habe heute die k1300r probegefahren und musste mich erstmal wieder an die ungemütliche sitzposition gewöhnen, da ich mit meiner k1200r und der kahedo-sitzbank und dem wunderlich-tourenlenker verwöhnt bin.
was für mich aber zunächst wichtig war, ob es deutlich spürbare, positive veränderungen gegenüber der k12r zu verzeichnen gab. naja, der 1,gang scheppert nicht mehr so laut beim einlegen, und das konstantfahrruckeln ist etwas weniger. aber deswegen auf die k13r umsteigen und viel geld draufzahlen, ist das nicht wert.
gruß
kh
Benutzeravatar
karli1512
 
Beiträge: 51
Registriert: 17.02.2008, 23:52
Wohnort: München

Beitragvon Wolfe » 19.05.2009, 07:48

Hab gestern auch ne 1300er ausprobiert. Nachdem ich in an meiner 12er
so einiges verschlimmbesster hab:
- ein neues Kennfeld
- einen anderen ESD
- größere Lufteinlässe
- DKSM entfernt
- Lambdasondeneliminator
- KH Gasgriff
- plus Scheibe, Felgen, Sitz, Lenker, Blinker, Rücklicht etc.

... muss ich feststellen, das ich an der 1300er kaum was zu bemängeln hätte.
Die Kiste hängt sauber am Gas, ruckelt nicht, hat gewaltig Druck und der Schaltautomat ist eine super Einrichtung.
Jetzt aber den drastischen Wertverlust in Kauf nehmen und auf meine 07er den saftigen Aufpreis zu zahlen?? Nee ich vergess die gestrige Probefahrt am besten ganz schnell wieder.. :wink:

Gruss
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum