Sorry, aber es ging nicht...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon tarlock » 03.06.2009, 21:32

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal in bester Absicht :D eine K 1300 S für ca. 1,5 Stunden auf einem Teil meiner "Hausstrecke" Probe gefahren. Leider (oder auch "Gott sei Dank") konnte ich mich mit dem Motorrad nicht anfreunden... Verstehe somit aber auch beim besten Willen nicht, was für viele die Faszination des Motorrad ausmacht.

Hier mal kurz die Positiv- und Negativ-Liste:

++ Das ESA II ist wirklich eine Wucht. Bedenkt man die knapp 260 kg Gewicht, kann man mit den Einstellungen das Fahrwerk wirklich sehr genial abstimmen. Das ist noch einmal ein ganzes Stück besser als das "alte" ESA an meiner R 1200 R...

++ Der Schaltautomat ist genial. Gerade die Lastwechsel beim Schalten, die durch den Kardan auch noch verstärkt werden, sind völlig weg. Fast egal in welcher Drehzahl, kurz den Schalthebel gezogen und es geht wieder vorwärts.

+ Die jetzt auch für die S erhältliche Gepäckbrücke kann man gut für ein Softbag nutzen. Zusammen mit einem Tankrucksack würde es auch für eine WE-Tour mit der Frau reichen ohne gleich die "breit machenden" Koffer zu montieren.

+ Die große Leistung ist wirklich sehr gut kontrollierbar. Für eine "1. Serie" eine BMW ist die Abstimmung IMHO gut gelungen. Kein KFR, sauberer Durchzug, sanftes Gas anlegen gut möglich. Die verminderten Reaktionen aus dem Endantrieb durch die neue Kardan-Konstruktion tuen ein Übriges...

--- Das Gewicht macht sich sehr bemerkbar. Ich finde, dass das Ding immer "nach aussen" schiebt. Durch den langen Radstand und die "Gabel"-Konstruktion kann man auch wenig "über das Vorderrad" fahren. Bei zügiger Fahrweise musste ich (1,73 m und ca. 85 kg :cry: ) sehr engagiert - sprich mit viel Körpereinsatz - fahren...

-- Die Leistungsentfaltung ist zwar wirklich sehr schön gleichmäßig und eben dadurch gut kontrollierbar, aber der "ausgeprägte Punch", den ich mir bei knapp 180 PS erwartet hatte, fehlt irgendwie... Und wenn man über 8.000 U/min dreht, merkt man zwar, dass das Ding wirklich vorwärts geht, aber "mechanisch sauber" hört es sich dann nicht mehr an... und die Vibrationen verstärken den Eindruck noch (IMHO sind da "japanische Reihenvierer" subjektiv beeindruckender)

- Den Windschutz empfand ich - trotz meiner geringen Körpergröße - als nicht besonders ausgeprägt. Autobahn-Reisetempo > 180 km/h sind meiner Meinung nach nicht so einfach möglich. Ich glaube, mich zu errinnern, dass das an meiner K100 vor fast 20 Jahren schon besser war.

Zusammenfassend läßt sich sagen, dass es ein Erlebnis war, den besten Vierzylinder, den BMW bisher gebaut hat, zu fahren. Aber es hat mich keinesfalls so "gerockt", dass ich meine bisherige Kombination (R1200 R, Daytona 675) aufgeben würde. Eine K1200 S wäre wieder nur ein Kompromiss für mich... Und als mein Händler mir dann noch 9.000,- € für meine R1200 R angeboten hat (13 Monate alt, und inkl. Zubehör NP ca. 17.000,-) war dann alles mehr als klar...

Für 18.000,- € kann man sich eine neue Daytona (inkl. Schaltautomat ;-) ) UND eine schöne Kawasaki er6 oder eine Honda CBF 600 oder eine Yamaha XJ600 holen... Diese Kombi wäre vielleicht auch noch ein Tip für alle, die nicht viel größer als 1,80 m sind...

Und an alle K-Fahrer, mit denen ich schon fahren durfte (hohe, Bruno, Raiffi, JS, woidhoid, altrocker, etc.): so wie ihr teilweise Eure Ks bewegt, habt ihr es schon drauf... Ich war gestern nach den 1,5 Stunden schon "geschafft". Und das war kein "enges Geläuf" wie wir es teilweise schon zusammen gefahren sind... Und ich hoffe, ich darf auch in Zukunft mit nur 2 oder 3 Zylindern mitfahren! Immerhin habe ich es wirklich versucht, mich mit einer K anzufreunden ;-)

Nix für unguat und hoffentlich bis bald,

Lothar
Benutzeravatar
tarlock
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2008, 13:43
Wohnort: München

Beitragvon hohe » 03.06.2009, 21:44

Servus Lothar,

schöner Bericht :!: - und vor allem, mit deiner Moppederfahrung :!: auch fundiert. Ich weiß, dass du weißt von was du schreibst :idea:

Aber trotzdem :idea:

Für das was ich mit dem Mopped machen will, kenne ich keine Alternative - ich mag die "etwas gebeugte" Sitzposition, das Teil muß Sozia und reisetauglich sein, soll einen Kardan haben (der sich hoffentlich bei der 13er nicht mit 42´ km verabschiedet :evil: ) und - nicht zuletzt - etwas power haben...

Sag mir eine Alternative :roll: - ich kenn keine...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon tarlock » 03.06.2009, 22:05

Servus Reinhard,

Du hast schon recht: für Deine / Eure Einsatzzwecke ist die K1200 S schon eine Klasse für sich. Noch dazu bei Deiner Körpergrösse und auch der fahrerischen Gewöhnung... Wenn das Händlerangebot realistischer gewesen wäre, hätte ich vielleicht auch noch mal länger eine "hergenommen"...

Für mich ist der Kardan längst kein Killerkriterium mehr:

a) ich kenne sehr viele, die wie Du ja auch, Probleme mit dem Kardan hatten. An die Vorstellung, dass das Ding mal "fest" geht, will ich nicht denken :shock: (ich weiß auch, dass Ketten reissen können und dann "saublöde" Dinge anstellen können.

b) Die Nachteile des Kardans sind auch nicht ohne: die Lastwechsel, das Gewicht, Reparaturkosten (und auch Wartungskosten, denn ich würde zumindest alle 20.000 km das Öl wechseln lassen)

c) Moderne Ketten sind nicht mehr so "problematisch"... Und Hilfsmittel (wie Scottoiler etc.) machen es ggf. noch leichter

Und ander 1300er ist der Kardan schon wirklich sehr, sehr gut... Aber wenn das Ding ohne Kardan 5 cm weniger Radstand und 30 kg weniger hätte, wär mir das miese Angebot auch wurscht gewesen ;-)

Anyway, Du hast es mit Deiner neuen 1300er schon richtig gemacht: super Preis für die Alte bekommen, schöne Farbe und eine immer glückliche Sozia dank Schaltautomat :D
(du könntest aber trotzdem, wenn Du mal ganz viel Langeweile hast, eine KTM 990 SM-T Probe fahren... 8) )

Cu,
Lothar
Benutzeravatar
tarlock
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2008, 13:43
Wohnort: München

Beitragvon hohe » 03.06.2009, 22:42

Tja Lothar - auch wieder richtig :idea: :wink:

Wüßte da schon das ein oder andere Mopped, das mich reizen könnte - bis hin zur GS :oops:

Aber :idea: - bei mir geht der Trend nicht zum Zweitmopped :? - also brauch ich eines, das meinen (unseren) Bedürfnissen am nächsten kommt :wink:

Mal sehen, was die Zeit so bringt :mrgreen:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon harry 1150 » 04.06.2009, 06:37

Servus lothar , du sprichst mir aus der Seele! Ich habe auch keinen noch so kleinen Grund gefunden meine 12er gegen eine 13er zu tauschen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon uhjeen » 04.06.2009, 07:21

hohe hat geschrieben:Servus Lothar,

schöner Bericht :!: - und vor allem, mit deiner Moppederfahrung :!: auch fundiert. Ich weiß, dass du weißt von was du schreibst :idea:

Aber trotzdem :idea:

Für das was ich mit dem Mopped machen will, kenne ich keine Alternative - ich mag die "etwas gebeugte" Sitzposition, das Teil muß Sozia und reisetauglich sein, soll einen Kardan haben (der sich hoffentlich bei der 13er nicht mit 42´ km verabschiedet :evil: ) und - nicht zuletzt - etwas power haben...

Sag mir eine Alternative :roll: - ich kenn keine...


Moin

da käme mir die 1400GTR von Kawasaki doch gleich in den Sinn! Da sitzt man auch gebückt (mir zuviel und deshalb hab ich risers drauf), ist soziatauglich, lässt sicht äusserst sportlich bewegen und hat kardan der quasi nicht als solchen empfunden wird! Und untermotorisiert ist sie auch nicht mit 155 PS.

Aber nichtsdestotrotz, meine GTR wird nächsten Freitag gegen eine K1300S getauscht werden, die Qualität der Kawa war einfach nicht mehr mein Fall da ich jeden tag, egal ob sonne oder regen, zu Arbeit mit dem Teil fahre! Ich hoffe die K kann das besser!

lg

marc
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon Helmut » 04.06.2009, 09:15

hohe hat geschrieben:Sag mir eine Alternative :roll: - ich kenn keine...


Alternativen gibt es immer....und Du kennst sie auch! :lol:
Ob Du sie, für Dich persönlich , auch als solche zulässt, steht auf einem anderen Blatt.
Und nur darauf kommt es letztendlich an!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon HWABIKER » 04.06.2009, 09:48

Tja Lothar, hast Dir ja echt Mühe gegeben, Respekt...
für Dich heissts dann wohl:

ab inne Muckibude

dann schaffste es auch, das Teil über 3 h zu bewegen :mrgreen:
ansonsten sach ich nur:

suum cuique :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Raifi » 04.06.2009, 10:04

schöner, interessanter Bericht Lothar..............für mich gibt es auch keinen Grund zum Wechseln, solange mich meine 12er nicht im Stich läßt :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Helmut » 04.06.2009, 10:16

Raifi hat geschrieben:für mich gibt es auch keinen Grund zum Wechseln, solange mich meine 12er nicht im Stich läßt :lol:


Hast Du 12er Unterhosen? :shock:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon Georg » 04.06.2009, 11:27

tarlock hat geschrieben:....Verstehe somit aber auch beim besten Willen nicht, was für viele die Faszination des Motorrad ausmacht.

....

Ich auch nicht.
Weder bei der K1200 noch den K1300er Modellen.
Faszinierend ist wirklich anders.

Unsere K-Modelle sind eher leicht bis mittel übergewichtige
alltagstaugliche Gebrauchsgegenstände denn emotionweckende
Schönheiten.
Sie als Ikonen zu verherrlichen käme einem Frevel gleich und ließe die
Vermutung aufkommen, ein VW Passat hätte auch etwas von Faszination.

Für mich war das Thema K1300 in dem Augenblick gestorben, als die
Maße bekannt wurden:

Dicker, größer, länger, stärker.

Unter Motorradfahren, genießen der Beschleunigung , der spielerischen
Wendigkeit in Kurven versteh ich etwas anderes.
Die K's sind und bleibt halt ein Allerweltsfortbewegungsmittel.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon Guido » 04.06.2009, 13:23

KR hat geschrieben:Die K's sind und bleibt halt ein Allerweltsfortbewegungsmittel.


Ach, echt? :roll: :shock: Da kann ich nicht Deiner Meinung sein.

Gruß, Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon road-runner » 04.06.2009, 13:32

KR hat geschrieben:.

Unsere K-Modelle sind eher leicht bis mittel übergewichtige
alltagstaugliche Gebrauchsgegenstände denn emotionweckende
Schönheiten.
Sie als Ikonen zu verherrlichen käme einem Frevel gleich und ließe die
Vermutung aufkommen, ein VW Passat hätte auch etwas von Faszination.

Für mich war das Thema K1300 in dem Augenblick gestorben, als die
Maße bekannt wurden:

Dicker, größer, länger, stärker.

Unter Motorradfahren, genießen der Beschleunigung , der spielerischen
Wendigkeit in Kurven versteh ich etwas anderes.
Die K's sind und bleibt halt ein Allerweltsfortbewegungsmittel.



Tja, da hast Du schon recht, Georg.
Den Kardan und das ESA-Gedöns brauch ich eigentlich nicht mehr..
Zm Kardan: eigentlich machen wir uns mit den Ketten viel zu viel ins Hemd.
Sicher ist ein Kardan pflegeleicht, aber die Nachteile überwiegen.

Eine moderne Kette muss nicht jedesmal "totgesprüht" werden(hab ich auch früher gemacht)
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon Helmut » 04.06.2009, 13:35

KR hat geschrieben:Die K's sind und bleibt halt ein Allerweltsfortbewegungsmittel.


Ich denke, das wird jeder für sich ein bisschen anders definieren. :D

Aber zum Thema Faszination würde ich Dir schon recht geben wollen.
Auch wenn der Vergleich "Passat" zu krass ist. Irgend so ein GTI-Attribut
würde ich der K schon zugestehen wollen. :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Sorry, aber es ging nicht...

Beitragvon BMW Michel » 04.06.2009, 13:39

Guido hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Die K's sind und bleibt halt ein Allerweltsfortbewegungsmittel.


Ach, echt? :roll: :shock: Da kann ich nicht Deiner Meinung sein.

Gruß, Guido


:!: :!:
...hab mir meine Biene gekauft, weil sie mir saugut gefällt :!:
Muß ich mir da jetzt Gedanken machen?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum