Lackierung K 1200 GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Lackierung K 1200 GT

Beitragvon Arco1 » 07.07.2009, 19:22

Hallo!
Bin am Verzweifeln und habe langsam keine Hoffnung mehr, aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee:
Bin vor 2 Wochen vorm Arlberg im Nassen auf einem Ölfleck ausgerutscht.... (gerade Strecke, 30 km Speed...) Ich hab's bis auf eine kleine Prellung unbeschadet überstanden, mein Moped war noch fahrbereit, nur das Verkleidungsseitenteil hat einige Schrammen. Habe Teil abgebaut und zu einem Lackierer gebracht, der bekanntermaßen sehr gute Arbeit an Autos leistet. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, über die Lacknummer die richtige Farbe rauszukriegen, hat er bei BMW angerufen, wo ihm 2 Händler übereinstimmend sagten, dass BMW keine Farbe mehr verkauft!!! Über die Farbnummer müsste aber die richtige Farbe rauszufinden sein. Inzwischen habe ich von einigen "Eingeweihten" erfahren, dass Lackarbeiten am Motorrad wegen massiver Probleme, die richtige Farbe zu treffen, bei Lackierern allgemein "unbeliebt" sind. Hat da irgendjemand einen Tipp oder eigene Erfahrungen? Wäre ewig dankbar.....
Es handelt sich übrigens um eine GT, Bauj. 2007, Farbnr.:M 997 - 971 = tiefblau-metallic
Arco
Arco1
 
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2009, 20:01
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Beitragvon Rainmän » 07.07.2009, 19:54

Hi Arco 1.... Nicht verzweifeln, Hilfe ist bereit,s unterwegs ! :)

Schau mal in Deine Nachrichten, hast ne pn.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Börny » 07.07.2009, 20:36

hy Rainmän

da mir letzte woche das gleiche passiert ist :oops: , wie bei Arco 1
ich die gleichen Probleme mit dem Lack habe,
habe die gleiche Farbe
wäre ich dir sehr dankbar , wenn du mir ebenfals die Info mitteilen
könntest :wink:

im Vorraus herzlichen Dank !!

Gruß Beöny
____________________________________

wer lansam Fährt , wird länger gesehen!!!
Benutzeravatar
Börny
 
Beiträge: 137
Registriert: 16.12.2008, 22:04
Wohnort: Limburgerhof
Motorrad: K1200GT 06 (K44)

Beitragvon Lachgummi » 07.07.2009, 20:51

Ich habe nicht exakt das gleiche Problem - aber ein ähnliches.

Ich habe meinen Lackierer gebeten den Deckel vom großen TopCase zu lackieren. Meine K13GT hat die Farbe Red-Apple-Metallic, was bei BMW wohl "N39" heißt.

Aber mein Lackierer konnte damit nix anfangen. Bei www.standox.de (ich glaube, das hatte ich hier im Forum gelesen) wird die Farbnummer korrekt interpretiert und man kann sich eine Mischrezeptur anzeigen lassen.

Damit konnte mein Lackierer aber nur bedingt etwas anfangen. Er musste es von einem, den er kennt "umrechnen" lassen in das Farbrezeptschema, das er in seiner Werkstatt verwendet.

Aber leider ist das Ergebnis nicht wirklich passend. Es ist etwas mehr orange und dafür etwas weniger "perlmuttig".

Gibt es jemand, der die N39-Rezeptur genau kennt? Oder kennt jemand einen Kontakt, der meinem Lackierer weiterhelfen kann? Denn er will es schon noch besser hinkriegen, aber auch nicht tausend Versuche unternehmen müssen.

Viele Güße

Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Beitragvon Rainmän » 07.07.2009, 20:52

Hi Börny...

pn ist bereit,s unterweg,s ! :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 07.07.2009, 21:00

Ja mein liebes Lachgummi ! :)

Kuchen backen, ist nicht gleich Kuchen backen ! Aber wenn Dein Lacker einen PC hat, welcher die genaue Menge nach dem Rezept von Standox mischt, dann müßte es eigentlich funzen.
Den beiden anderen Aspiranten konnte ich helfen, weil die in unserer Gegend wohnen, und ich einen BMW Händler habe, welcher wieder einen guten Lacker hat.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Lachgummi » 07.07.2009, 21:11

Hi Rainmän

so wie ich sein Problem verstanden habe, ist es folgendermaßen:

Wenn einer eine Lackiererei mit Farbmixerei von Standox hat, dann hat er z.B. 40 Farbtöpfe, aus denen er mit den Standox-Rezepten seine Farben zusammenmischen kann.

Mein Lackierer hat aber eine Farbmixerei von einem anderen Lieferanten und hat vielleicht 42 Farbtöpfe aber mit anderen Farben. Und deshalb benötigt er ein anderes Mischrezept, um zum selben Ergebnis zu kommen.

Und der, der ihm das umgerechnet hat, hat vielleicht nicht so sauber gearbeitet. Oder in einem der 42 Farbtöpfe ist was anderes drin als draufsteht.

Naja, der Deckel sieht jetzt schon mal viel besser aus aus das werksseitige Silber. Und wenn man nur flüchtig hinschaut, dann sieht man den Unterschied nicht. Aber mittelfristig sollte es schon die selbe Farbe sein.

Viele Grüße

Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Beitragvon BMWler » 07.07.2009, 21:13

Farbnummer 997 = bei BMW Auto die Nr. 995
Bei einem Kollegen den es auch erwischt hat, hat man seine Verkleidung so lackiert und die passt exakt.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Rainmän » 07.07.2009, 21:20

@ Lachgummi..

Wenn man zum Lacker geht, sollte man immer beide Farbnummern angeben. Die man direkt von BMW bekommt ist ein M .... Nummer, dann gibt es noch eine zweite , die am Bik oder im Kauffertrag zu finden ist.

Es ist sicherlich nicht einfach, aber es funzt. Ich werde auch den Deckel von meinem kleinen TC lacken lassen, und ich bin sicher, das ich keinen Unterschied feststellen werde.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 07.07.2009, 21:30

BMWler hat geschrieben:Farbnummer 997 = bei BMW Auto die Nr. 995
Bei einem Kollegen den es auch erwischt hat, hat man seine Verkleidung so lackiert und die passt exakt.
Gruß BMWler



Auf den richtigen Lacker kommt es eben an ! :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Lachgummi » 07.07.2009, 21:36

@BMWler

Farbnummer 997 = bei BMW Auto die Nr. 995

Was bedeutet das? Sind das die Farbnummern von Red-Apple-Metallic? Und warum dann zwei Numern (997 und 995)?

Viele Grüße

Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Beitragvon Rainmän » 08.07.2009, 08:52

@ Andi#87

Sieht aber auf dem Bild nicht gerade so aus, als würde die Farbe genau passen ! :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Bikes » 08.07.2009, 14:12

Hi,
also ich habe jetzt schon 2x etwas bei 2 Verschiedenen Lackierern in dieser Farbe Lackieren lassen, einmal das kleine Topcase und einmal die Linke Seite mit Koffer :oops: und jedesmal hat die Farbe gestimmt.
Und ab der 36KW muss ich mal sehen ob die auch das Topcase in Magnesiumbeige hinbekommen :D
Gruss
Hajo
Benutzeravatar
Bikes
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2008, 07:43
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Rainmän » 08.07.2009, 16:07

@ Bikes..

Wenn,s soweit ist, bitte Bilder einstellen, und den Farbcod von Magnesiumbeige Met. :P
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Lackprobleme

Beitragvon Arco1 » 08.07.2009, 22:07

Hallo Rainmän (und alle anderen) !
Zunächst vielen vielen Dank - habe eigentlich mit gar keiner Resonanz auf meinen Beitrag gerechnet; nun bin ich etwas optimistischer und die Depression ist verflogen....
Werde morgen das letzte Gespräch mit meinem Lackierer führen - wenn's nix wird, werde ich Kontakt mit dem Freundlichen in MA aufnehmen und hoffe, dass der mir hilft. (vielleicht hilft ein Hinweis, dass er hier im Forum so lobend erwähnt wurde)
Werde wieder berichten, wie's ausgegangen ist - kann aber ein bißchen dauern.
Gruß an alle
Arco
Arco1
 
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2009, 20:01
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum