ESD für K12R nur welchen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

ESD für K12R nur welchen

Beitragvon Kardan » 14.03.2006, 12:27

Bitte keine haue
Das leidige Thema ESD aber ich kann mich nicht entscheiden was es für einen es sein soll. Habe mich schon durch alle möglichen Beiträge gelesen aber das Thema ist so vielseitig .
Was soll man den nun kaufen ?
Koffertauglich sollte er sein
Wenn möglich mit Kat oder wie ist das jetzt dann mit der AU ohne Kat ?
Verarbeitung sollte auch gut sein .
Der Klang natürlich auch.

Weiß jemand noch was zu dem ESD von DS Motorsport , da hat ja Achim mal ein erstes Exemplar bekommen .

Ich weiß Fragen über Fragen . Hoffe mir kann einer noch einen guten Tipp geben.

Grüße aus dem A....kalten Schwarzwald wo immer noch Schnee liegt so ein Sch...- :evil:
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Helmut » 14.03.2006, 14:25

Servus Kardan,

ich kann Dir den Remus "Powercone" ans Herz legen!!
Äußerst empfehlenswert!! :lol:
(Den hat noch keiner der Forumianer und alle warten gespannt
auf erste Erfahrungsberichte)


Also, sei keine Memme! :wink: :lol:

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Powercone

Beitragvon midlife » 14.03.2006, 15:48

Ja, sei keine Memme, schlag zu und kauf dir einen!!!!

Mach Fotos und ein Soundfile und poste es hier und sei damit sicher, dass du für alle Zeit unser Held sein wirst !!!

:-))
midlife
 
Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2006, 17:45
Wohnort: Österreich

Beitragvon kivo » 14.03.2006, 16:34

hi all,

ich weiss auch noch nicht, welche Tüte ich nehmen soll (will ). Ich möchte eigentlich eine Tröte im Carbon-Look. Dann soll keine "Rohrschelle" drumherum sein und außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass die Carbon-Puff´s "durchbrennen ???

Iss´n nu? welche Tüte taugt was und welche nicht ? Gibt´s auch Carbon-Tüten mit Kat ???

helft mir !!!

K-ruß
kivo

PS: Es taut :!: :!: :!: Plusgrade :!: :!: :!:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon BO1 » 14.03.2006, 17:02

hallo kivo,
in carbon ohne schelle und mit kat kannst du bei remus oder schnitzer (baugleich) fündig werden.
ich habe den remus in carbon ohne kat, aber erst jetzt im winter zugelegt, somit kann ich dir wegen der haltbarkeit nichts sagen.

Gruß otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Kardan » 15.03.2006, 10:18

Servus

@ Helmut und midlife

der Remus Power Cone würde mir ja schon gefallen aaabbbeeerrr
was ist mit den Köfferchen mussen die dann nur lange genug dran sein
das sie die Form vom ESD bekommen :D
so wie man auf den Bildern sieht wird das wohl nicht passen und immer wechseln ist ja auch nicht das was ich will

Hate am letzten Moped einen Bos in Carbon sehr gute verarbeitun also nix
durchgebrannt denke es kommt auf den Hersteller an :?:

SportESD mit Kat / ohne Kat = AU wer weiß da mehr :?: :?:

Grüße aus dem Schwarzwald immer noch A...kalt immer noch etwas Schnee :evil:
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Helmut » 15.03.2006, 11:20

Servus Kardan,

Deine Aufgabenstellung ist was für Nobelpreisträger! :wink: :wink:

Einen ESD aus Carbon der nicht "durchbrennt" die AU mit oder ohne
Kat besteht und Koffertauglich ist wobei der Sound nicht zu kurz
kommen darf (Eierlegendewollmilchsau) :?: :shock: :?: :wink:

- ich habe bislang 3 Carbontöpfe gefahren, keiner ist durchgebrannt
(Termignoni auf Duc, Akrapovic auf Duc, Remus auf GS)
- Kat oder nicht ist für AU nicht maßgebend - s. Thread v. 13.02.06
Plaudern rund um die K, "AU für Motorräder"
- Guter Sound? Höre hier:
http://www.coolwallpapers.de/k1200r/leo ... e_kurz.wmv
(ich habe einen Laser Hotcam drauf, auch toller Sound!)
- zum Thema Koffer kann ich nichts beitragen, habe keine-brauche keine!

Wenn Du Dich entschieden hast, treffen wir uns im Restaurant Adler in
Reichenbach zu einem Soundcheck!?

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Kardan » 15.03.2006, 12:09

Hallo

@ Helmut ich suche nicht unbedingt einen in Carbon das war eigentlich für kivo war mein fehler sorry

Wie gesagt Remus Power Cone würde mir schon gefallen . Ich frag einfach mal nach bei Remus

Aber danke für deine Nachricht

Auch beste grüsse Tom
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Helmut » 15.03.2006, 12:12

Servus Kardan,

gib uns doch kurz Bescheid, was Dir die Remusianer
erzählt haben.

Danke
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Kardan » 15.03.2006, 12:36

Werde ich tun wenn ich was weiß

Schönen Tag an alle
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Kardan » 16.03.2006, 11:32

Moin Moin

Anfrage bei PHOENIX Motorräder-Tuning

Koffer und Remus Power Cone

Sie schreiben

Uns ist vom Hersteller kein Ausschluss des Kofferbetriebs gemeldet worden

das heist ja also es müste funzen :?: aber nach den bilder die ich gesehen habe bin ich mir da immer noch nicht so sicher , deshalb habe ich noch direkt bei Remus angeklopft :arrow: bescheid kommt in kürze hoffe ich

Gruß Tom
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Hannes_K1200R » 16.03.2006, 21:52

Kardan, hab nen Laser Duo Tech Titan,
wie neu !!!

Interesse ?

Gruß
Johannes
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Kardan » 17.03.2006, 11:30

Tach auch

Noch keine Antwort von Remus.at gehört dehalb nochmals eine Mail geschrieben hoffe die Antwort kommt bald .

@ Hannes_K1200R

Danke für dein Angebot aber wenn ein Laser dann ein Hotcam

Gruß Tom
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Kawa » 17.03.2006, 23:21

@ Hi all :-)

Ähm,..Wozu braucht Mann einen anderen ESD?

-Weil der orig. länger hält? (Na gut)

-Weil der Kat schon mit dabei ist (O. K.)

-Wei er eh schon bezahlt ist? (stimmt)

-Weil die Garantie für das Teil beim :-) um die Ecke geregelt wird? (Na ja)

-Weil die Koffer drüber passen? (Mist , richtig)

-Weil man nicht pfriemeln muß um ihn 'dranzukriegen? (Sch**, ja)


Aber sonst spricht überhaupt nichts für den orig. ESD :-)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Bugi » 17.03.2006, 23:39

ja klar, du hast schon Recht... er ist wahrscheinlich qualitativ und leistungsmäßig der Beste. Auch der Sound ist (für Serie) nicht schlecht.

Aber einen entscheidenen Grund gibt es:
er sieht einfach Scheiße aus!
ganz toll finde ich auch diese Buddelform am Ende der Anlage :)

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum