RDC, ich krieg die Kriese

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Dietmar GM » 09.07.2009, 11:54

Achim hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:könnte ich meine Reifen mit dem Mund aufblasen.


ein freund von mir hats nicht so mit frauen, dürfte ich euch beiden mal bekannt machen?


Da mir schwant, was Du meinst .....
Mach Dich erstmal mit der Technik vertraut. :wink:

Ich sehe da kein Überdruckventil. :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Proton313 » 09.07.2009, 12:05

Hallo


ich kann über das RDC bis jetzt nicht schleichtes sagen. Bis das der druck sich mit wärmer werdenden Reifen um 0,1 Bar andert was ich habe nicht verstehe weil die Temperatur ja gemessen wird.
Das Teil hat bei mir bis jetzt immer Fehler frei funktioniert.

Aber auch BMW macht hin und mal wirder was richtig. :D


Allen noch eine trockene und unfall freie fahrt und schneidet auch nicht an den Gratigen kannten dann euer Verkleitung.

Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon BMW Michel » 09.07.2009, 12:11

Proton313 hat geschrieben: Bis das der druck sich mit wärmer werdenden Reifen um 0,1 Bar andert was ich habe nicht verstehe weil die Temperatur ja gemessen wird.


Luft wird warm, dehnt sich aus, braucht Platz, Platz wird nicht mehr,
Druck steigt :idea: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Martin » 09.07.2009, 12:29

BMW Michel hat geschrieben:
Proton313 hat geschrieben: Bis das der druck sich mit wärmer werdenden Reifen um 0,1 Bar andert was ich habe nicht verstehe weil die Temperatur ja gemessen wird.


Luft wird warm, dehnt sich aus, braucht Platz, Platz wird nicht mehr,
Druck steigt :idea: :wink:

und wenn der druck weitersteigt gibts auf einmal ganz viel platz ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon BMW Michel » 09.07.2009, 12:33

Martin hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Proton313 hat geschrieben: Bis das der druck sich mit wärmer werdenden Reifen um 0,1 Bar andert was ich habe nicht verstehe weil die Temperatur ja gemessen wird.


Luft wird warm, dehnt sich aus, braucht Platz, Platz wird nicht mehr,
Druck steigt :idea: :wink:

und wenn der druck weitersteigt gibts auf einmal ganz viel platz ;-)


...und mann kommt dann ganz leicht an die RDC Dinger :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Proton313 » 09.07.2009, 13:09

Ich dache die Temperatur wird gemessen
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Achim » 09.07.2009, 17:56

Das könnte man aber einfacher lösen.
Dafür brauchts keine Sensoren, die den Druck anzeigen.
Bei meinem AMG wird zum Beispiel das ABS Umdrehungssignal der einzelnen Räder abgeglichen. Dreht eins schneller, auf Grund von Luftverlust ( geringerer Umfang) geht der Alarm los.
Das würde auch nur einen Bruchteil der RDC kosten :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 09.07.2009, 18:08

funktioniert bei meine 5'er genau so,
dürfte beim mopped aber probleme machen wegen dauerndem schlupf am hinterrad
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon topperharly » 09.07.2009, 18:13

Achim hat geschrieben:Das könnte man aber einfacher lösen.
Dafür brauchts keine Sensoren, die den Druck anzeigen.
Bei meinem AMG wird zum Beispiel das ABS Umdrehungssignal der einzelnen Räder abgeglichen. Dreht eins schneller, auf Grund von Luftverlust ( geringerer Umfang) geht der Alarm los.
Das würde auch nur einen Bruchteil der RDC kosten :wink:


Weiteres Problem:

das System ist recht "unempfindlich" und braucht "Vergleichswerte"

Weiterhin schlägt das System erst sehr spät Alarm (wenn über einen langen Zeitraum (eigene Erfahrungen: 25 KM nach Wechseln von Winter auf Sommerreifen) sich dieser Abrollumfang geändert hat.

Das könnte beim Motorrad schon sehr kritisch werden...

Gruss TopperHarly
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Beitragvon Achim » 11.07.2009, 10:33

Männers, lesen!

Bei meinem Vorschlag gings nicht um eine Luftdrucküberprüfung, sondern um die Anzeige, das gleich die Luft raus ist und jetzt gestoppt werden sollte!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 11.07.2009, 13:51

wenn bei meinem reifen die luft raus ist, bleib ich auch ohne son gedöns stehen.

dann kommt der reifenpilot zum einsatz, wenn er nicht gerade beim georg im koffer geplatzt ist ( dachte es wäre an der zeit, noch einmal daran zu erinnern)

jo
Unbekannt
 

Beitragvon OSM62 » 11.07.2009, 14:00

Johannes hat geschrieben:... wenn er nicht gerade beim georg im koffer geplatzt ist ( dachte es wäre an der zeit, noch einmal daran zu erinnern)

jo


Da hatte der reifenpilot gedacht er wäre im Reifen. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon JS » 11.07.2009, 14:12

...so etwas überflüssiges bestellt man(n) erst garnicht :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon flifitom » 12.07.2009, 01:47

Vessi hat geschrieben:funktioniert bei meine 5'er genau so,
dürfte beim mopped aber probleme machen wegen dauerndem schlupf am hinterrad


Meines Wissens hat der 5er auch RDC-Sensoren verbaut.
Also nicht die Billiglösung von Skoda, Kia und AMG :wink:
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon JS » 12.07.2009, 08:50

Andi#87 hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...so etwas überflüssiges bestellt man(n) erst garnicht :wink:


Tja. Meine GT stand schon beim Händler (Fett ausgestattet) als ich sie gekauft habe. :oops:

Anyway....die FRage ob Sinnvoll oder nicht, die entscheide ich gerne selbst.
Nach meinem urlaub werden beide Rad Sensoren getauscht. Dann sollte Ruhe sein.. :shock:



...is doch klar :idea: ...wünsche dir weiterhin viel spass damit :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum