Superbikelenker K1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Tron » 13.07.2009, 21:01

Das Anbauen kann jede Motorradwerkstatt mit Ahnung machen. Alleine geht es zwar auch, kann aber etwas trickreich werden. Ich z.B. mußte sowohl Brems- als auch Kupplungsleitung lösen und durch das Duolever-Dreieck führen, damit die Leitungen auch bei Lenkeinschlag zugfrei waren.

Das bekommt aber jede Werkstatt hin.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Fly_Eagle » 14.07.2009, 19:49

Hi,

mit der Aussage "jede Werkstatt bekommt das hin, wäre ich vorsichtig"! THeoretisch ja, praktisch nur, wenn sie gute Fähigkeiten und QUalitätsbewußtsein haben.

Ich habe damals bei Kohl in Aachen EUR 550,- für den SBL inkl. Einbau und Tüv gezahlt.

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Ghosthand » 20.07.2009, 09:01

Moin!
Habe bei mir den SBL samt Gabelbrücke von ABM verbaut. Funktioniert prima und ist gut verarbeitet! Zum Einbau musste weder die Kupplungsleitung "umverlegt" werden, noch von der Armatur getrennt werden. Einzig der längere Gaszug ist etwas fummelig einzufädeln, wenn man nicht den Tank und die Airbox entfernen will (geht aber)!
Auch die Montageanleitung ist zu gebrauchen. Hab mir Hilfe bei einem guten Freund geholt und zu zweit war das ganze eigendlich kein Problem mehr. Aber Achtung: Bevor du die Armaturen am neuen Lenker festmachst, umbedingt erst die Sitzprobe machen, Lenker justieren und die Griffe so drehen, dass du bei deiner Sitzposition gut greifen kannst. Erst dann die Griffe mit der kleinen Schraube am Lenker festmachen. Kosten außer dem ABM-Satz: 1 Pizza, 5 Kaffee, 1 Mineralwasser und etwas Zeit. Geht doch, oder? :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon fundolf » 20.07.2009, 15:15

hi,

bei mir wurde von schnitzer der lenker mittels fachwerkstatt verbaut.
mir tuen die handgelenke anfangs etwas weh, da die handgelenke etwas "abgeknickt" sind.
nicht nach oben oder unten, sondern nach innen.

kann man das mit verdrehen des lenkers beheben, oder gibt es die in unterschiedlichen kröpfungen?

gruss
ich
Benutzeravatar
fundolf
 
Beiträge: 76
Registriert: 14.06.2009, 19:43
Wohnort: Moers

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon uweME » 20.07.2009, 17:45

fundolf hat geschrieben:hi,

bei mir wurde von schnitzer der lenker mittels fachwerkstatt verbaut.
mir tuen die handgelenke anfangs etwas weh, da die handgelenke etwas "abgeknickt" sind.
nicht nach oben oder unten, sondern nach innen.

kann man das mit verdrehen des lenkers beheben, oder gibt es die in unterschiedlichen kröpfungen?

gruss
ich


:?:
Hallo ich(kenn ich ich mich??)

hast bestimmt einen Ape hanger drauf???
oder wie heißen die Dinger?? :wink:

VG
Uwe
Alle haben ne Signatur, nur mir fällt nix ein.....
Benutzeravatar
uweME
 
Beiträge: 309
Registriert: 02.11.2008, 19:25
Wohnort: Wülfrath

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Mad-Mike » 20.07.2009, 23:13

Hi,
habe den von Rizoma verbaut. Die gefräste Brücke sieht Top aus, noch dazu verstellbar.
Ist super verarbeitet.
Der Lenker hat 550 Euro gekostet. Einbau 200Euro :wink:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Ghosthand » 21.07.2009, 08:28

fundolf hat geschrieben:hi,

bei mir wurde von schnitzer der lenker mittels fachwerkstatt verbaut.
mir tuen die handgelenke anfangs etwas weh, da die handgelenke etwas "abgeknickt" sind.
nicht nach oben oder unten, sondern nach innen.

kann man das mit verdrehen des lenkers beheben, oder gibt es die in unterschiedlichen kröpfungen?

gruss
ich



Moin fundolf!
Eigendlich kannst du nichts verkehrt machen wenn du den Lenger etwas mehr nach vorne oder hinten drehst. Der eine mag es mehr aufrecht sitzend, der andere mehr vorderradorientiert. Dreh mal den Lenger etwas nach vorne, du merkst dann wie deine Sitzposition sich ändert und deine Handgelenke wieder "gerade" werden. Wenn du die Lenkerposition erreicht hast, die du magst, musst du evtl. noch deine Griffarmaturen lösen und ggfls. nachjustieren (rauf oder runter drehen) und wieder ordentlich festmachen. In wie fern die anderen SBL eine andere Kröfpfung aufweisen, bin ich überfragt. Ich denke aber, wenn ja, dann nur minimal.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Michl71 » 21.07.2009, 21:28

Ich habe auch den Rizoma mit der Wunderlich Gabelbrücke verbaut, ne echt feine Sache. Betr. Sitzposition, mußte ich auch mehrmals verstellen bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte, denn es ging immer noch besser. War echt überrascht wie handlich bzw. wie unhandlich das Motorrad wurde, bei nur wenigen Millimeter vor oder zurück. Wie gesagt , immer ausprobieren, dann findest du dir richtige Einstellung
Benutzeravatar
Michl71
 
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2009, 16:18
Wohnort: KÜNZELSAU

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Kielersprotte » 23.07.2009, 16:03

Hallo.
Meine geht heute zum :D .Lasse die 10.000 er machen und gleich den Schnitzer mit anbauen.Werde dann mal berichten.
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Kielersprotte » 25.07.2009, 17:42

Moinsen,
so heute das Bike vom :D abgeholt.Draufgesetzt und erstmal gestaunt,erfreudiger weise.Also die Sitzposition nach dem Lenkerumbau ist einfach genial und das Kurvenhandling begeistert auch.Ich finde diese Umrüstaktion war jeden Cent wert.Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

Stefan
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon catweezle » 30.07.2009, 21:48

Jepp kann ich nur bestätigen habe meine heute ageholt beim :D ist wirklich ne andere Fahrerei
ach ja habe den Schnitzer umbau drauf.Das einzige ist halt der Wind aber das kann man verkraften, hoffentlich die Rechnung auch

Siggi
Wer früher stirbt ist länger Tot
catweezle
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2009, 15:30
Wohnort: L.A.

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Kielersprotte » 31.07.2009, 07:20

Moin,
wegem dem Wind kannst du dir ja ne andere Scheibe die etwas höher ist montieren.Sieht dann aber evtl. ein bisschen sch.......e aus. :D

Stefan
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon spyderl » 12.09.2009, 14:06

Hallo!


Hat jemand noch den Gaszug der K1200R?
Hab einen Superbikelenker-Kit hier liegen, bin mir aber nicht sicher ob es der lange Gaszug der K1200S ist. Möchte beim Umbauen nicht plötzlich mit dem falschen Gaszug da stehen.
Bräuchte deswegen die länge der Gaszüge am besten Gesamtlänge und die länge des Mantels mit den Anschlüssen
spyderl
 

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon Nolimit » 14.09.2009, 15:25

ABM-Brücke für Konifizierte Lenker ...130 € (Ebay) Lenker Magura X-Line hatte ich noch....
Tüv Eintrag ca 24 € ......... Fertig...
siehe Link unten:
http://s4.verbotener Bilderhoster.net/file/d/1917/u62dxi6w_jpg.htm
Nolimit
 

Re: Superbikelenker K1200R

Beitragvon spyderl » 14.09.2009, 19:56

Also kein längerer Gaszug!
spyderl
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum