Blinker Elektronik zum Rückstellen?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Blinker Elektronik zum Rückstellen?

Beitragvon stone » 23.03.2006, 15:07

Aloha

Nach 15 Jahren Japanfraktion hab ich im Moment noch so meine Probleme mit der "etwas anderen Art" der Blinkerbenutzug.Entweder blink ich rechts oder ich hupe durch die Gegend. :D Sicherlich ist das alles eine Gewöhnungssache,aber irgendwo hatte ich mal was gelesen über eine Elektronikschaltung (ich glaub es war für die Hängeti**en-Guzzis :D ).Durch wiederholtes Drücken des Blinkers wurde der Blinker ausgeschaltet,also beim links abbiegen links drauf und wenn man fertig war nochmal links und das Teil war aus.

Meine Frage ist nun ob es sowas auch für die K-Reihe gibt??Can-Bus etc ist da wahrscheinlich etwas komplizierter als die normale Motorradverdrahtung...
stone
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.01.2006, 19:10
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon OSM62 » 23.03.2006, 15:13

Einfach blinken lassen.
Gehen dach ein paar Metern auch von selbst aus, die Blinker.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Bugi » 23.03.2006, 15:23

He he... ist ja witzig.

Genau das selbe wollte ich auch haben, nachdem ich bei Ebay einen Nachrüstsatz gesehen habe.

Dann meinte mein Kumpel, dass bei seiner R1100S soetwas schon Werksmäßig verbaut sei. Also, kurz im Handbuch nachgeschaut und tatsächlich, nach einer Wegstrecke von xx-Metern (ich glaube 400) oder nach xx Sekunden(10?) geht der Blinker aus.

Goil :) ... einfach BMW, da denkt man mit!


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Fritz » 23.03.2006, 16:05

äähhhm - die Blinker stellen von alleine ab? Gilt das auch für die ersten K1200S. Hab ich da was überlesen, nicht gewusst...? :oops: :oops: :oops:
Gruss, Fritz
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon stone » 23.03.2006, 16:07

harhar....400m oder 10sek mit nem Blinker durch die Stadt? :?:

Da kann es nach den 400m oder 10sek schon durchaus sein das man dem Schöpfer gegenüber steht. :P Man kennt doch die Dosentreiber,entweder die sehen einen gar nicht oder es heißt dann "der hat geblinkt".

P.S:Die 400m hat man doch schon in unter 10sek geschafft....Dann interessiert es auch nicht mehr ob der Blinker an war oder nicht :D

"Servus Petrus.Hatte ne BMW und der Blinker wäre in 2sek aus gewesen,aber der Dosentreiber war schneller" :D
stone
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.01.2006, 19:10
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Bugi » 23.03.2006, 16:13

stone hat geschrieben:harhar....400m oder 10sek mit nem Blinker durch die Stadt? :?:

Da kann es nach den 400m oder 10sek schon durchaus sein das man dem Schöpfer gegenüber steht. :P Man kennt doch die Dosentreiber,entweder die sehen einen gar nicht oder es heißt dann "der hat geblinkt".


Soll ja nicht bedeuten, dass man diese Funktion jedesmal beim Blinken nutzen muss. Aber es passiert doch ab und zu, dass man vergisst, den Blinker auszumachen.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Stefan » 23.03.2006, 23:17

Hallo zusammen
musste mich auch von den Japanern kommend an die BMW-Blinkertechnik umgewöhnen, vorallem für die Rückstellung des Blinkers braucht man eine andere Technik!

Bei den "YAKAHOSUs" drückt man ja den Blinker ganz einfach mit dem "Daumen-Fingerabdruck" zurück. Wendet man die gleiche Technik bei BMW's an ist es einem nicht ganz wohl dabei :shock: Halbe Verrenkung ist dabei nötig!

Tip für alle BMW-Neueinsteiger, welchen es gleich gegangen ist wie mir:

:idea: Blinker mit der "Inneren Aussenseite" des Daumens zurücksetzen, wenn ihr wisst was ich meine!? (Zeichnung wäre besser)

War auf jeden Fall meinem Freundlichen dankbar für seinen Tip :D
Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.

Gruss
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 13:40
Wohnort: 4242 Laufen/CH

Beitragvon RoadRunner » 23.03.2006, 23:54

äähhhm - die Blinker stellen von alleine ab? Gilt das auch für die ersten K1200S. Hab ich da was überlesen, nicht gewusst...?
Gruss, Fritz

Das steht meines Wissens auch nirgens in der Anleitung... Habe auch schon gesucht, aber nix gefunden. Aber der Blinker geht trotzdem nach einer gewissen Strecke/ Zeit aus :wink:

Gruß RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Gimmemore » 24.03.2006, 00:02

Freunde der Ingenieurskunst :lol:

bei meiner ersten blau-weißen - einer R1100RS - musste ich mich auch verdammt an das "nur der rechte Daumen stellt den Blinker ab" gewöhnen, aber wenn ich ihn vergaß, blinkte er munter weiter (allerdings bin ich kein notorischer "Blinkervergesser" wie manche meiner Kumpels).

Mit dem Folgemoped, der K1200RS war dann eine elektronische Regelung des Blinkers on board (die R1100S meines Bikerbuddies hatte das auch 1999 schon). Und diese schaltet den Richtungsgeber NICHT nach einer Zeit aus, z. B. bleibt er an einer Abbiegeampel im Stand aktiv. Nach Angabe des :) geht er nach einer Fahrstrecke von ca. 200 Metern aus, was ich nicht mit dem Maßband nachgemessen habe, aber vom Gefühl her bestätigen kann.

Ansonsten messe ich dem Instrument bei Motorrädern mangels "optischer Aufstandsfläche" einen geringen Nutzen bei, da mein Richtungswechsel vermutlich eher durch die Position meines Mopeds als durch ein oranges Blinken wahrgenommen wird, bestenfalls gleichzeitig. Ausnahmen bestätigen die Regel 8)

Mit dem Auto bin ich allerdings ein sehr akkurater Blinkankündiger.

Greetz
Gimmemore
Give her the old razzle-dazzle
Benutzeravatar
Gimmemore
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.02.2006, 17:51
Wohnort: Augsburg


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum