Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon firebird » 24.07.2009, 07:45

Hi Leute,

mal sehen, ob das nur ein Einzelfall ist, oder schon öfter vorgekommen ist.

Hatte meine K (leine) 1300 GT gestern bei 36 °C 2 Stunden in der Sonne stehen.

Wollte dann wieder starten. Aber keinen "Muxer". Zum Glück stand ich nicht irgendwo, sondern in der Firma und somit auch nicht soweit weg von zu Hause.

Sachlage ist so: Strom ist da. Oberes Display wo die ganzen Symbole angezeigt werden, ist nur das "N" beleuchtet. Blinker funktionieren, aber keine Anzeige im Display. Auch keine ASR-Anzeige sichtbar, kein gelbes bzw. rotes Dreiecksymbol oder sonstige.

Bin mal gespannt, was die Ursache ist. Hab dem :lol: schon Feuer unter den "Hintern" gemacht, dass er sich gefälligst was einfallen lassen soll, da ich Sonntag eine Tour mit Gollum geplant hab.

Würde mich interessieren, ob sonst auch schon einer das gleiche Problem hatte?


Gruß
Klaus aus dem Salzkammergut

P.S.: Meine Vermutung: Nach der linken Schaltereinheit, die rechte Seite dran. ;-) (Nur das Display macht mich stuzig)
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Kradmelder » 24.07.2009, 08:19

Moin,

das Problem hat ein Kollege aus dem Münsterland auch schon gehabt. War ein Schalterproblem rechts im Anlasserknopf. Bei ihm wurde die Schaltereinheit getauscht.

Sie mal zu... wäre ja zu schade :-(
Kradmelder
 

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.07.2009, 15:19

Da gabs schon einige Vorfälle von denen hier berichtet wurde.
Hitze mögen die neuen Schalterchen gar nicht so gern.

zum :D und Schalter tauschen lassen, vielleicht die andere Seite direkt mit, denn der Blinkerschalter ist auch nix. :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Pendeline » 24.07.2009, 17:02

Ich tippe darauf, dass der Killschalter außer Gefecht gesetzt ist. Wenn's das ist, bekommst vom :D eine neue rechte Schaltereinheit spendiert.

Gruß - Pendelien (es sei denn der Killschalter ist tatsächlich gedrückt :oops: ))
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon firebird » 25.07.2009, 00:14

Danke Leute,

ihr lagt alle richtig!!!

Es war tatsächlich die rechte Schaltereinheit! ;-)

Hoffe, dass jetzt erst mal Ruhe ist, nachdem nun beide Schaltereinheiten getauscht sind. Das mit dem Blinkerschalter hatten wir ja schon ;-)

Mein :lol: hat auch wieder prompt reagiert. Gestern abend passiert. Heute alles geregelt. Hatte mir auch schon vorsorglich für das Wochenende ein Ersatz-Motorrad mitgebracht, das ich dann aber wieder zurücktauschen konnte. Auch Vorderreifen wurde kostenlos montiert, nachdem der Reifenwechsel nicht möglich war.

Bei so einem guten Service kann erst gar kein Ärger aufkommen!


Gruß an alle aus dem Salzkammergut

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon megue » 25.07.2009, 19:27

Hallo Freunde,
über dieses "Hitze-Problem" wurde schon des öfteren berichtet. Auch mich hat es ebenfalls erwischt. Es wurden beide Schalteinheiten getauscht. Ich bin mir nicht sicher, ob die neuen Schalteinheiten besser sind, oder ob sie noch zur "defekten" Serie gehören. Ich führe jedenfalls immer einen Kältespray mit, falls so ein Startproblem wieder auftaucht, denn wenn man die Schalteinheit mit den Starterknopf abkühlt, funktioniert sie angeblich wieder. Ich hoffe, ich muss dies nie auspropieren.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Proton313 » 26.07.2009, 10:02

Hallo

Das mit den Neuen Schaltern war doch das Dümmste das BMW machen konnte , die alten waren viel zuverlessiger als die neuen.

So ist das halt. Neuer nicht gleich besser! Vortschritt nicht gleich Vortschritt in dem Fall rückschritt!

Aber die Werden das schon in den griff bekommen. Und sonnst einfach immer eine ersatzt Schalteinheit mit nehmen.

Beim 10 mal klappt er umbau dan im Hand undrehen.

lg Patrick ( Wird schon besser werden )
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Albrecht » 26.07.2009, 10:25

Hm - hab den rechten, also den Blinker auch schon neu. Der linken noch nicht.

Jetzt plane ich/wir kommende Woche in die Seealpen zu fahren.

In dem Zusammenhang eine Frage: Kann man den die K "anschieben" ?
Also in etwa so : Zündung an - zweiter Gang rein - 2 Mann schieben oder Berg runter - Kupplung kommen lassen -> und ?

Geht das ?
Hat das schon mal jemand gemacht und geschafft ?

Anschiebende Grüße
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Smoerrebroed » 26.07.2009, 11:34

K1300R hat geschrieben:Hm - hab den rechten, also den Blinker auch schon neu. Der linken noch nicht.


Ööm, ist bei deiner der Blinker rechts? Bei meiner ist er nämlich links. Vielleicht liegt's ja daran? ;)

Anschieben ist kein Thema - habe ich mit meiner alten K 1200 S zweimal machen dürfen da Batterie platt. Nur die Anschieber mögen das nicht. :lol:

Viele Grüße

Smoerrebroed
K 1300 S Lava-Orange, EZ 06/09, mit alles außer DWA, dafür Sportkoffer, geänderte Sitzbank, rauchgraue MRA-Racingscheibe, R&G Lenkergewichte, Spritzschutz hinten und K 1300 S Tankpad
Benutzeravatar
Smoerrebroed
 
Beiträge: 123
Registriert: 05.06.2006, 10:42
Wohnort: Tönisvorst
Motorrad: K 1300 S

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Albrecht » 26.07.2009, 11:42

Smoerrebroed hat geschrieben:
K1300R hat geschrieben:Hm - hab den rechten, also den Blinker auch schon neu. Der linken noch nicht.


Ööm, ist bei deiner der Blinker rechts? Bei meiner ist er nämlich links. Vielleicht liegt's ja daran? ;)

Anschieben ist kein Thema - habe ich mit meiner alten K 1200 S zweimal machen dürfen da Batterie platt. Nur die Anschieber mögen das nicht. :lol:

Viele Grüße

Smoerrebroed



oops - sorry. War doch a bissle spät gestern abend...

& Danke für die Info. Bin ja in den Alpen nicht alleine unterwegs :P
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon Proton313 » 26.07.2009, 12:04

Hallo

die K kann man nicht anschieben denn wenn der Strom für den amlasser nicht mehr reicht ist das Motorsteuergerät auch noch nicht richtg hochgefahren.

Ist auch zuschwer zum anschieben.

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Hitze-Schock??? Alaska-Bike?

Beitragvon firebird » 26.07.2009, 23:23

Hi,

das mit dem Anschieben bei defekter Schaltereinheit rechts (Starterknopf) geht nicht.

Hab es probiert!!! Am Anschieber, bzw. Gewicht der K (leinen) ist es sicher nicht gelegen!
Möglicherweise ist durch den Defekt die Stromzufuhr unterbrochen, da der Killschalter und Starter auf dem gleichen Schalter sitzen.

Hilft also nur eins, den :lol: anrufen und die Kiste holen lassen!


Grüße aus dem Salzkammergut
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum