Hallo an alle Q-treiber.
Muss nochmal einiges wissen (bzw. verstehen) über die einzelnen Möglichkeiten der Heckhöherlegungen.
Knochen verändert den Winkel des Antriebsgelenk und der Antrieb wird mehr nach unten bzw. nach hinten gerdrückt! Richtig?
2. Bleche verändern die Anfangssitzhöhe bzw.Ansprechhöhe des Federbeins aus der Nullage .
Beide Systeme verkürzen doch kaum den Radstand, oder nur geringfügig. Ich denke ich habe mit beiden Varianten einen steileren Lenkkopfwinkel und somit weniger Geradeauslauf aber dafür ein besseres Einlenken?
Meine Frage an die Gemeinde der guten Mechaniker. 25er / 40er Platten oder Knochen? Keiner schreibt hier was über den Seitenständer! Muss der verlängert werden, da das Fahrwerk doch hinten deutlich höher kommt? Letzte Frage!
Der lange Carbobugspoiler ist dann noch frei am Hinterrad
? Oder muss man den bearbeiten?
Bitte mal einen konstruktiven Vorschlag senden und keine Theorien.
Grüße Roland