Schaltgeräussche

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon BMW Michel » 07.08.2009, 07:26

Vessi hat geschrieben:glaub mir, den blinkerschalter wirst du lieben lernen..........................


:!: :!:
...und was das Getriebe betrifft, wenn du erst die 5. BMW hast, denkst du gar nicht mehr dran :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Speedtrip » 07.08.2009, 08:11

Och das knallen der Gänge finde ich gar nicht so schlimm, aber dieses nervige Zwitschern im 2.Gang macht mir etwas sorgen (nicht lachen, ich weiss nicht wie ich das anderes beschreiben soll, als mit zwitschern :roll: ) Aber nur im 2. Naja wenn mann nicht so genau hinhört wird es ja von lauten heulen der Ausgleichswelle oder dem Rasseln der Steuerkette im Schiebebetrieb (oder kann noch was anderes Rasseln, das nervt nämlich unter 3000 Touren) übertönt. Wenn ich meine Rennstrecken R6 vorher gefahren bin, denke ich bei der KS anschließend immer wieder, mir fliegt der Motor gleich um die Ohren. Also was die mechanischen Geräusche angeht haben es die Japaner besser drauf.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Der Wächter » 07.08.2009, 09:50

Hey,

bei meiner K 1200S Bj. 2008 knallen die Gänge auch.
War zuerst auch überrascht, ist aber laut "dem Freundlichen" und 90% aller Meinungen im Forum "Normal".
Ich bin völlig planlos aber das mit System!


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Der Wächter
 
Beiträge: 134
Registriert: 17.10.2008, 14:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon uminoes » 07.08.2009, 18:07

Hallo,

das wichtigste bzw. beruhigende an der Sache , das nichts kaputt geht
so wie es scheint.
Muß sich noch rausstellen, denn ansonsten wie gesagt ist ein geiler Apparat
die K12 R.
Ab nächste Woche kann sie ihre Qualitäten beweisen, wenn ich mit Ihr 9Tage durch
Schottland Rolle.
Diesmal dann mit eigenem Gepäckhalter :D :D und nicht wie beim letzten mal,
nur mit einem Koffer den ich vom Kollegen Manni an seiner GS belegen durfte
(konnte auf meinem Streetfighter nichts befestigen ). :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :oops: :oops: :oops: :oops: .


MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Meister Lampe » 07.08.2009, 19:47

Oh , dann mußt du sie ja auf Linksverkehr umbauen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon killernuss » 07.08.2009, 22:19

Pendeline hat geschrieben:Bei mir hilft "angepaßtes" Schalten:

Schalthebel mit dem Fuß vorspannen.
Motor auf Schaltdrehzahl bringen und - ganz wichtig - auf zug halten.
Kupplungshebel leicht ziehen.
Der Gang sollte dann ohne zusätzliche Kraftaufwand des Schaltfußes (Hebel ist ja schon vorgespannt) reingehen. Wenn man merkt, dass der Gangwechsel beginnt evtl etwas Kraft aus dem Schaltfuß herausnehmen (einfach mal probieren).
Einkuppeln
Schaltfuß erst nach dem Einkuppeln wieder zurücknehmen (habe ich mir beim Boxer angewöhnt, schadet auch bei der K nicht)

Hört sich alles sehr aufwendig an, ist mir aber in Fleisch und Blut übergegangen. Kannst es ja mal versuchen, ob's bei dir 'was bringt.

Gruß - Pendeline






So mach ich's auch. Klappt prima.Ab und zu knallts noch, aber nur weil der leicht Druck vergessen wurde.
Aber probiers mal aus.
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Valensino » 07.08.2009, 23:19

killernuss hat geschrieben:
Pendeline hat geschrieben:Bei mir hilft "angepasstes" Schalten:

Schalthebel mit dem Fuß vorspannen.
Motor auf Schaltdrehzahl bringen und - ganz wichtig - auf Zug halten.
Kupplungshebel leicht ziehen.
Der Gang sollte dann ohne zusätzliche Kraftaufwand des Schaltfußes (Hebel ist ja schon vorgespannt) reingehen. Wenn man merkt, dass der Gangwechsel beginnt evtl. etwas Kraft aus dem Schaltfuß herausnehmen (einfach mal probieren).
Einkuppeln
Schaltfuß erst nach dem Einkuppeln wieder zurücknehmen (habe ich mir beim Boxer angewöhnt, schadet auch bei der K nicht)
Hört sich alles sehr aufwendig an, ist mir aber in Fleisch und Blut übergegangen. Kannst es ja mal versuchen, ob's bei dir 'was bringt.
Gruß - Pendeline

So mach ich's auch. Klappt prima. Ab und zu knallts noch, aber nur weil der leichte Druck vergessen wurde.
Aber probiers mal aus.

Also wenn man das als Unvoreingenommener so liest: was für ein Armutszeugnis für BMW-Getriebe!
Wenn es nicht die K 1300 gäbe, mit der BMW nun endlich zumindest auf Augenhöhe mit der Konkurrenz angekommen ist, könnt man echt vom Glauben abfallen.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Brocki » 09.08.2009, 21:27

Pendeline hat geschrieben:Bei mir hilft "angepaßtes" Schalten:

Schalthebel mit dem Fuß vorspannen.
Motor auf Schaltdrehzahl bringen und - ganz wichtig - auf zug halten.
Kupplungshebel leicht ziehen.
Der Gang sollte dann ohne zusätzliche Kraftaufwand des Schaltfußes (Hebel ist ja schon vorgespannt) reingehen. Wenn man merkt, dass der Gangwechsel beginnt evtl etwas Kraft aus dem Schaltfuß herausnehmen (einfach mal probieren).
Einkuppeln
Schaltfuß erst nach dem Einkuppeln wieder zurücknehmen (habe ich mir beim Boxer angewöhnt, schadet auch bei der K nicht)

Hört sich alles sehr aufwendig an, ist mir aber in Fleisch und Blut übergegangen. Kannst es ja mal versuchen, ob's bei dir 'was bringt.

Gruß - Pendeline


Bin vom Land und "teilblond", kannste mal 'ne Zeichnung einstellen :shock: :shock:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Vessi » 09.08.2009, 21:39

na ja kai, datt iss so nich' ganz richtig...
hätte bmw bei der k 'ne kette verbaut oder so'n mordskardan
wie z.b. an der fjr oder der gtr1400 wäre die schaltung sicher erste sahne...

da finde ich diese lösung wesentlich besser,
sportkardan mit geringen ungefederten massen,
dafür gerne die schaltgeräusche....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Achim » 10.08.2009, 10:44

Ihr müßt Euch einfach daran gewöhnen,
dass es ein SCHALLtgetriebe ist! :mrgreen:

Übrigens, gut dass die GS eine Ganganzeige hat,
ich bekäm sonst von schalten gar nix mit ...... 8)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Kradmelder » 10.08.2009, 10:58

Achim hat geschrieben:Ihr müßt Euch einfach daran gewöhnen,
dass es ein SCHALLtgetriebe ist! :mrgreen:

Übrigens, gut dass die GS eine Ganganzeige hat,
ich bekäm sonst von schalten gar nix mit ...... 8)


Die Gänge springen aber gerne mal hin und her, wenn man nachlässig am Schalthebel ist, vor allem zwischen 1+2 und 3+4. Obwohl das 09er Getriebe ist da schon besser....
Kradmelder
 

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon holgiseele » 10.08.2009, 23:16

Hi,
Pendeline hat schon recht und ab dem 3. Gang braucht ihr dann gar nicht mehr die Kupplung ziehen. Müsst das Bike auf Drehzahl halten und vorspannen dann kurz gas weg und einrasten lassen. Ist als ob ihr dann mit Tiptronic fahrt. Beschleunigung noch phänomenaler, sozusagen Altenativschaltassi :lol:
Benutzeravatar
holgiseele
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2009, 20:56
Wohnort: Oldenburg i.O

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon blackbikerBMW » 11.08.2009, 20:17

Bei meiner 2006er Sport knallt es auch, besonders in den unteren Gängen. Schalte ich dann mal etwas sacht rauf und runter dann habe ich auch schon mal den Leerlauf drin, kam bei meiner 1100er Kawa nicht vor. Aber auch ich habe mich an die etwas härtere Gangart des BMW Getriebes gewöhnt und insgesamt funktioniert das Getriebe ja auch ordentlich.

Bin ja auch noch nicht lange BMW Fahrer, aber die Blinkerbetätigung ist für mich an manchen Tagen auch ein Spaß, da hupe ich dann immer beim Linksabbiegen :wink:

Schönen Gruß


Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon jöschi » 12.08.2009, 06:30

blackbikerBMW hat geschrieben:
Bin ja auch noch nicht lange BMW Fahrer, aber die Blinkerbetätigung ist für mich an manchen Tagen auch ein Spaß, da hupe ich dann immer beim Linksabbiegen :wink:

Schönen Gruß


Stefan


Dito :evil: :twisted:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon uminoes » 13.08.2009, 09:57

Hallo,

mannn solls nicht glauben, es klappt tatsächlich.
Bin vorgestern unterwegs gewesen und habe mal so geschaltet wie oben beschrieben
und siehe da, war schon viel geschmeidiger. :) :) :) :)

Funktioniert bei zügiger Landstrassenfahrt besser (auf der Bahn sowieso), als beim "rumgammeln" in der Stadt.

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum