Tempomat und Xenon

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Tempomat und Xenon

Beitragvon MadMax » 22.08.2009, 14:09

Hallo!
Ich hätte eine Frage: Wie oft verwendet ihr den Tempomat oder kann mann dieses Zubehör eher unter "nice to have" einstufen. Ebenso die Frage zu der Sinnhaftigkeit eines Xenonlichtes bei einem Motorrad, wobei man auch noch schlechter gesehen wird. Und jetzt ehrlich, wie oft fährt man wirklich in der Nacht und um wieviel schlechter sind die neuen H7 Birnen.

Ich bitte um ehrliche und aus Erfahrung gemachte Antworten.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon OSM62 » 22.08.2009, 14:15

Wenn Tempomat lieferbar, immer installieren,
weil man immer zwischendurch ein paar längere Etappen hat mit öden Strassenanteil,
da ist man dann froh auch mal die rechte Hand entspannen zu können.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Proton313 » 22.08.2009, 16:33

Hi

Ich muss sagen der Tempomat ist eine sehr nützliche Erfindung auch für das Motorrad fahren. Viele werden sicher der Meinung sein das man das nicht braucht als richtiger Biker.
Ich habe mich an den Tempomat gewöhnt und verwende ihn sehr oft ist einfach praktisch bei konstant 100 km wenn kein vorbeikommen ist. Oder bei langen Turen wenn einem die Rechte Hand wie tut.

Das Teil ist eine feine Sache.

Lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon firebird » 22.08.2009, 18:30

Hi MadMax,

ich möchte den Tempomaten auch nicht mehr missen. Benütze ihn gerne innerorts (so muss man nicht immer auf den Tacho achten, sondern kann sich auf den Verkehr konzentrierten ;-) ), und bei Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Auch über das Xenon kann ich nur eine Empfehlung aussprechen. War jetzt doch einige Male beim "'Touren" in die Dunkelheit geraten und kann nur sagen, bin froh um die Ausleuchtung. Ausser in Kurven, da ist die Ausleuchtung wegen der Schräglage nicht so gut, ausser man kann das "Volllicht" zuschalten, dann ist es ok.

Es grüßt aus dem Salzkammergut
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Sönke » 22.08.2009, 19:48

Moin Moin,
zum Tempomaten kann ich nix sagen, aber zum Xenon ist für mich ein musthave.

Bei Dunkelheit deutlich bessere Ausleuchtung und tagsüber wird man wesentlich besser gesehen, jedenfalls mit den doch etwas streuenden China plugandplay Umrüstsätzen.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon gordonmay » 23.08.2009, 14:27

Hallo,

für mich war Tempomat mit kaufentscheidend bei Wahl zwischen 12'er GT und S. Da ich das Teil seit langem im Auto habe und schätze, wollte ich es auch auf dem Mofa haben. Gestern habe ich meine gebrauchte K 12 abgeholt, und das Ding öfter mal eingesetzt, insbesondere auf der (stinklangweiligen, geschwindigkeitsbegrenzten) Autobahn. Also zum Kilometermachen und Armentlasten ist es m.E. klasse.

Zu Xenon habe ich keine Erfahrung. Weder Auto noch Motorrad. Ist bei der K allerdings auch dabei.

Freundliche Grüße
Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Holgi » 23.08.2009, 19:02

Hallo,

den Tempomaten empfinde ich insbesondere auf beschränkten Autobahnen als hilfreich und möchte ihn dort nicht mehr missen. Vor allem im europäischen Ausland nutze ich ihn aber auch auf Landstrassen, wenn die Geldbußen für Geschwindigkeitsübertretungen immens sind, ist aus meiner Sicht ein entspannteres Fahren, wenn man nicht immer auf den Tacho schauen muß.

Xenon ist vermutlich eher nice to have, insbesondere die scharfe Hell-Dunkel Grenze ist bei kurvigem Geläuf im Dunkeln störend.


Gruß Holgi
Holgi
 
Beiträge: 112
Registriert: 25.06.2008, 22:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon hurz_lightyear » 24.08.2009, 18:29

Hallo,
der Tempomat ist "nice to have", das Xenon-Licht aber ist wirklich klasse - mit dem Licht kann so mancher PKW nicht mithalten.

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 25.08.2009, 08:47

hurz_lightyear hat geschrieben:Hallo,
...das Xenon-Licht aber ist wirklich klasse - mit dem Licht kann so mancher PKW nicht mithalten.
Grüße
Detlef

Hi all,

dieses Argument ist für mich sogar das wichtigste! Ich bilde mir zumindest ein, dass ich von Autofahrern besser gesehen werde, denn ich selbst sehe Xenon ja auch deutlicher als das normale Licht. Je mehr man sich abhebt von allen anderen Lampen, um so besser wird man gesehen - viel wichtiger als selbst im Dunkeln zu sehen!

Und auch ich möchte den Tempomaten nicht missen! Mit 50 durch die Stadt und (die Gashand) etwas entspannen, genau so erlebe ich das auch!

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon MadMax » 25.08.2009, 10:01

Danke für eure Beiträge. Ich hab sie soeben mit dem Safety Paket und der Ausstattungsvariante 3, also das volle Programm, bestellt. :wink:
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Rennkucki » 25.08.2009, 10:18

ich möchte jetzt bauch noch schnell meinen Senf dazu geben.

Fahre auch öfters mit Tempomat.
Und zum Xenon kann ich nur sagen: Bei den bisherigen Forumstreffen, wo wir in der Gruppe gefahren sind, habe ich im Rückspiegel die xenonfahrer wesentlich deutlicher gesehen bei Tage.
Und nachts( was ich durch längere Anfahrten zu Kurvengebieten öfter mal habe), möchte ich garnichts anderes als Xenon haben :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon firebird » 25.08.2009, 17:22

Gratuliere zu der cleveren Entscheidung, Günther! ;-)

Allerdings pass auf, "K" fahren macht süchtig!!!! ;-)

Hab heute die 14.000 mit meiner (K) leinen überschritten.


Es grüßt aus dem Salzkammergut

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon MadMax » 25.08.2009, 19:22

Ja, ich freu mich auch wieder normal auf einem Motorrad zu sitzen.... :wink: Wie ihr wisst, hatte ich ja vorher eine K1200S und auch bei der hatte ich schon den Lenker der R montiert. Schon damals hab ich nach einer Ausfahrt, bei der auch eine GT dabei war, nur so gestaunt wie der mit uns mitgehalten hat! Aber die Duc hat natürlich auch ihren Reiz, aber man wird halt auch nicht jünger.... :(. Und ich freu mich wieder bei euch zu sein.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon usfreak » 25.08.2009, 20:56

Hi,

für mich ist das Gewicht beim schnellfahren auf kuviger Landstraße schon entscheidend. Bei der GT ist der Bremspunkt wesentlich früher, als
bei einer Maschine die 50 - 60KG weniger wiegt.

Gruss

Fred
usfreak
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2008, 09:18

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon usfreak » 26.08.2009, 15:41

Hi Andi,

der Bremsweg der K1300s liegt bei getesteten 36,5 Metern, beim BMW Z4 Roadster 35i bei 38 Meter.
Der Bremsweg steigt mit der Zuladung ( z.B. Sozius ). Das liegt am höherem Gesamtgewicht.
Gewicht spielt immer eine Rolle und gerade beim Bremsen.

Gruss

Fred
usfreak
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2008, 09:18

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GuenR und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum