Kupplung macht böse Geräusche beim Anfahren

Die Technik im Besonderen.

Re: Richtigstellung

Beitragvon Sandro » 20.05.2009, 00:08

Jensemann hat geschrieben:Ich denke schon das ich nach einem solchen mangel, schon sagen kann, das ich nicht mit gutem gewissen einem anderen den kauf eines solchen deutschen Produktes empfehlen kann.


sicherlich is das ein Einzelfall, deswegen jetzt die K1200 zu verteufeln is der falsche Weg! Meine Kupplung hat sich nach 16000km verabschiedet...
es war ärgerlich und ich hab einige Male geflucht... :oops:
aber wenn ich den Startknopf drücke, dann bekomm ich ein grinsen ins Gesicht und mag net mit einen Nippon-Bike tauschen!!!! :D

________________________________________
möge der weiß blaue Propeller mit Euch sein
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon Anthony » 22.05.2009, 20:52

Jensemann,

einiges was Du beschreibst hört sich so an, als ob der Vorbesitzer seine Individualisierungen aufs Original reduziert hat.

Beim Lenkungsdämpfer gab es vor kurzem eine Rückrufaktion bei der von BMW dieser ausgetauscht werden soll.
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Getriebe okay???

Beitragvon RalleX » 25.05.2009, 21:04

Nach 450 Km Harztour rasselte mein Getriebe. Ab auf den Anhänger und zur NL . Habe neuen Steuerkettenspanner erhalten und Getriebe wurde für i.O. befunden . ( BJ. 2005, 24500 km ) Am Sonntag auf einer Tour lief die Kiste wie geölt. Pfingsten im Sauerland kann kommen. Bin mal gespannt, ob es so bleibt.
Den Service bei der NL empfand ich als prima.
Gruss RalleX

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
RalleX
 
Beiträge: 20
Registriert: 11.03.2009, 12:44
Wohnort: Oyten
Motorrad: K1200S Modell2006

Beitragvon Vessi » 25.05.2009, 21:25

pfingsten im sauerland fängt samstag morgen 10:00 an in eisborn :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon be-em-wuppdich » 25.05.2009, 21:25

Ja ja, so ist das.

Die Bremse qietscht, die Kupplung kracht, das Getriebe rasselt, der Auspuff ist eine Bombe, das Standlichtbirnchen ist defekt, der :) ist nicht mehr :)


Irgendwas ist immer.

Wenn dem nicht so wäre, dann wären wir ja nicht in einem BMW Forum, oder :?: :lol:
Grüße aus dem Münsterland

Bernd

Die gummierte Seite ist unten, die lackierte oben!
be-em-wuppdich
 
Beiträge: 187
Registriert: 01.09.2008, 21:14

Re: Richtigstellung

Beitragvon SÜW-BQ1 » 27.05.2009, 13:17

2 mal
Zuletzt geändert von SÜW-BQ1 am 27.05.2009, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: Richtigstellung

Beitragvon SÜW-BQ1 » 27.05.2009, 13:22

Jensemann hat geschrieben:Ich möchte hier mal etwas richtigstellen.Ich fahre die BMW nun seit ca. einem Jahr. Und was in dieser Kurzen Ziet alles an dem Bike kaputt gegangen ist , finde ich nicht mehr normal.wenn es hier einige leute witzig finden, ewig ihr geld zum freundlichen zu bringen, dann soll man diese nicht aufhalten. Ich kenne BMW nur durch guter Qualität und gutem Service.Das alles ist mir bisher verwehrt geblieben.Meine Mängelliste ist zu groß, als das man hier noch von kleinen ausreissern sprechen könnte.
Und BMW gibt sich eben nicht allen so kulant und verbaut eben mal eine neue und verbesserte Kupplung.
Meine BMW hat nun ca28tkm runter,2.Hand, Schekheft gepflegt.Also bei weitem kein schlecht gewartetes Motorrad.Baujahr ende 2005.Das soll heissen das ich der meinung bin das man die kosten für offensichtiche fehlkonstruktionen nicht auf die Käufer solcher Modelle abwälzen kann.
Die kulanz in solchen fällen(KUPPLUNGSDEFEKT) sollte von bmw anders gehandhabt werden.
.




Ich verstehe nicht was das alles mit BMW zu tun haben soll ?

Deine Kiste ist 4 Jahre alt und 2. Hand ! Da gibt es keine Garantie mehr !!!

Auch nicht beim Japaner.

BMW kann nix dafür wenn du, oder deine 2 Vorgänger das Teil zusammenreisen. Und wenn du vom freundlichen trotzdem was gemacht bekommst dann sei doch dankbar ! Haste dem Freundlichen oder dem Monteur mal was extra gegeben ? Denke eher nicht. Denk mal darüber nach und auch über deine Rechtsauffassung.

VG
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: Richtigstellung

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2009, 13:42

SÜW-BQ1 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht was das alles mit BMW zu tun haben soll ?

Deine Kiste ist 4 Jahre alt und 2. Hand ! Da gibt es keine Garantie mehr !!!

Auch nicht beim Japaner.

BMW kann nix dafür wenn du, oder deine 2 Vorgänger das Teil zusammenreisen. Und wenn du vom freundlichen trotzdem was gemacht bekommst dann sei doch dankbar ! Haste dem Freundlichen oder dem Monteur mal was extra gegeben ? Denke eher nicht. Denk mal darüber nach und auch über deine Rechtsauffassung.

VG
Bernd


Ganz ruhig Bernd , nicht aufregen , so ist es nunmal bei einigen , da hat be-em-wuppdich vollkommen recht ... :wink:

und ich kann machen was ich will ... die blöde Kupplung geht nicht kaputt ... :lol: , kann mir einer helfen und einen Tip geben :?: ( Antihopping liegt schon bereit )

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon SÜW-BQ1 » 27.05.2009, 14:14

Hallo, sorry, ich habe mich nicht aufgeregt, dazu bin ich nicht hier. Will auch niemanden auf die Füße treten. Sorry wenn das so verstanden worden ist.
Meine Meinung ist einfach, wenn ein Moped 4 Jahre und 28000km fährt und dann die Kupplung kaput geht, was traurig ist, hat das generell nichts mit einem BMW Konsruktionsfehler zu tun und mit Garantie auch nicht.
VG
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Beitragvon armin@k40 » 01.06.2009, 15:07

hallo,
naja das die kupplung kein konstruktives highlight von bmw ist wollen wir jawohl nicht bestreiten. ich habe bei 14000 auch eine neue auf 1/2 kulanz bekommen. die kupplung ist jetzt 3000 km drin und ruckelt immer noch. ausserdem habe ich beim durchstarten aus dem rollen nach der reparatur auch noch ein rasseln dazu bekommen. ich werde nochmal hinfahren und fragen was jetzt passieren soll. andere haben bei gleichen eckdaten die kupplung kpl. auf kulanz bekommen. ich habe die hälfte selberbezahlt, also sollten weitere maßnahmen auf garantie folgen.


gruß
armin
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Beitragvon Anthony » 01.06.2009, 21:26

armin@k40
Kulanzreparatur oder nicht. Auf eine Reparatur gibt es Garantie.

Aber kann es sein, daß Du Deinen Steuerkettenspanner hörst u. nicht die Kupplung?
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Kupplung macht böse Geräusche beim Anfahren

Beitragvon joob75 » 26.08.2009, 18:29

Hallo Leute,

es war Ostern dieses Jahr, als ich beim :D war und mein Kupplungsproblem geschildert habe. Es sollte ja die neue Kupplung aus der 1300'er verbaut werden. Ich habe bis jetzt nichts von meinem :D gehört. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, die 1300'er Kupplung sei noch nicht lieferbar.

Muss ich das verstehen? Ich arbeite selber in der Automobilindustrie und kann das nicht nachvollziehen. Was ist, wenn ein stolzer 1300'er Besitzer Probleme mit seiner Kupplung hat? Kann er dann eine Saison nicht fahren? Zahlt BMW den Ausfall oder stellt ein Ersatzmotorrad?

Sorry aber da hört mein Verständnis echt langsam auf. Natürlich bauen die schöne Bikes aber die Kupplung und das Ruckeln bei untertouriger Fahrweise ist doch echt nicht normal.

Wenn ich das Mopped nicht so lieb gewonnen hätte, würde ich mir für die nächste Saison ne Busa kaufen.

Aber vielleicht bekommt BMW das ja noch hin, dieses Jahr eine Kupplung zu liefern...

Gruß
Joachim
joob75
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2009, 22:57
Wohnort: Böblingen

Re: Kupplung macht böse Geräusche beim Anfahren

Beitragvon Vessi » 26.08.2009, 18:42

möglicherweise muss die kupplung der 1300' an die 1200' angepasst werden,
daher noch nicht lieferbar, wohl aber für die 1300'

wenn deine kupplung nur bei schleifender anfahrt geräusche macht..(wie bei meiner...) kannst du
doch trotzdem erst mal weiter fahren...what's the prob..? vieleicht die kupplung einfach eher kommen lassen.......

...oder nur jammern auf hohem niveau...?

btw...meine selige busa hatte auch kfr...bei ca.3000upm...
ausserdem müssen bei der busa nachträglich die schrauben des lamellenpaket's eingeklebt werden,
weil einem sonst die kupplung um die ohren fliegen kann....
und 'n bekannter mit fjr1300 hatte sich 'nen powercommander eingebaut, weil ihm das kfr auf den sack ging.....
Zuletzt geändert von Vessi am 26.08.2009, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kupplung macht böse Geräusche beim Anfahren

Beitragvon JS » 26.08.2009, 19:00

Vessi hat geschrieben:und 'n bekannter mit fjr1300 hatte sich 'nen powercommander eingebaut, weil ihm das kfr auf den sack ging.....




...so schlimm war das bei der fjr :shock:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Kupplung macht böse Geräusche beim Anfahren

Beitragvon Vessi » 26.08.2009, 19:09

JS hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:und 'n bekannter mit fjr1300 hatte sich 'nen powercommander eingebaut, weil ihm das kfr auf den sack ging.....

...so schlimm war das bei der fjr :shock:


frag mal duese, der hat bei den fjr's nachträglich anschlüsse in den krümmern eingesetzt,
um die einspritzanlage zu synchronisieren, um das kfr in den griff zu bekommen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum