Geräusch vom Motor an K13R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon bmwbiker » 11.07.2009, 00:05

Ich weis ja nicht was mit schreibfehler gemeint sein soll ?
Im Brief von BMW wa es jedenfalls so gemeint , das es keinerlei
sonstige Beeinträchtigungen bezüglich Sicherheit Motorausfall etc
geben soll. Ich frage mich eben nur wie lange man (ich) geduld haben soll
für die Problem- (Geräusch-)beseitigung ? Da ja offensichtlich nicht alle
dieses Rasseln haben ! Ich habe selbst schon eine Maschine gehört, die es
definitiv nicht hatte !

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Beitragvon BMW-K13R » 11.07.2009, 11:07

Andi#87 hat geschrieben:
BMW-K13R hat geschrieben:So,

hab jetzt ca. 3600km drauf und das Geräusch ist nach wie vor da.

Werd sie wieder in die NL-München bringen, denn es nervt schon sehr.

Ansonsten ein klasse Bike und der Schaltautomat ist einfach Zucker...
Superklasse das Teil... :D


Ich hab das Rasseln auch:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... hp?t=13250
Als meine GT zum 10.000er Service war, hatte ich ne K1300R. Die hatte 2.700km runter und um Längen mehr gerasselt (fast wie ne Ducati)

Ich denke, dass das ein konstruktiver Fehler ist, den jede K hat. Manche höhren es eben mehr, andere weniger. :?



Nein, ein konstruktiver Mangel kann es nicht sein da ich auch schon einige Motoren gehört habe die das Geräusch nicht haben bzw. mich schon mit Fahrern baugleicher Modelle unterhalten habe die das Problem nicht hatten...
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon Chrisly » 29.07.2009, 19:15

Hallo alle miteinander, habe meine K1200S seit letztem Freitag gegn eine K1300R eingetauscht.
Habe dieses (Steuerketten) rasseln auch aber viel leiser als bei der alten 1200.
Ansonsten haben sie die Maschine um längen verbessert.
Aber am letzten Montag war meine neue auch schon defekt. es funzte gar nichts mehr, abschleppen gen Niederlassung und es war der Notausschalter.Einfach kaputt.
Neuer drin und wieder alles ok. Nach dreihundert KM. :shock: Puh .
Mal sehen was noch sonst so geschieht.
Viele Grüße aus dem fast Sauerland
Chrisly
Chrisly
 
Beiträge: 18
Registriert: 23.12.2005, 12:36
Wohnort: Schalksmühle

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon Mikey » 28.08.2009, 21:56

Tja, ich gehöre mit meiner K 13 R auch zur "Rasselbande". :?
Das Motorrad hat gerade mal 3600 km auf der Uhr und rasselt im Schiebebetrieb wie ein alter Blecheimer voller Schrauben.

Hatte mir im Juli nen Vorführer mit knappen 10.000 km ausgeliehen.
Ich würde sagen, dieses Teil hatte das Rasseln gar nicht oder vielleicht hab ich´s auch einfach nicht wahrgenommen, weil´s zu leise war.

Bin mal gespannt, ob´s die Ingenieure von BMW wirklich schaffen, die Fehlerquelle zu lokalisieren.
Rein gefühlsmäßig würde ich auch auf die Stelle um den Steuerkettenspanner tippen, denn ich höre das Rasseln eher auf der rechten Fahrzeugseite.

Trotzdem kann´s der Steuerkettenspanner ja wohl nicht sein, wenn´s nach nem Austausch keine Besserung gebracht hat.

Gibt es hier auch jemanden, der eher der Meinung ist, dass das Rasseln von der linken Fahrzeugseite kommt?


Grüße
Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon Sare » 28.08.2009, 22:08

..also meine 13R, Produktion Nov 08 hat keine derartigen Geräusche. Erstaunlich ist, daß BMW aber informiert an irgendwas zu arbeiten. Bin mal gespannt was ihr weiter berichten werdet.

Grüsse

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re:

Beitragvon Mikey » 29.08.2009, 19:02

bmwbiker hat geschrieben:..... Da ja offensichtlich nicht alle
dieses Rasseln haben ! Ich habe selbst schon eine Maschine gehört, die es
definitiv nicht hatte !

MfG


Ich ja auch, und das ist DAS, was ich eigentlich auch nicht verstehen kann.

Wenn man nämlich davon ausgeht, und ja eigentlich auch davon ausgehen muss, dass bei allen Maschinen die gleichen Bauteile eingebaut wurden, aufgrund des hohen Fertigungsstandards vermutlich nur minimale Toleranzen im Micrometerbereich entstehen, was bleibt denn dann noch als veränderbare Variable übrig, die ein Bike rasseln läßt und das andere nicht?

Hier fällt mir eigentlich nur das Motoröl ein. Und ich denke, da gibt´s vielleicht auch qualitative Unterschiede.
Habt ihr Euch dahingehend mal ausgetauscht, also Laufleistung, verwendetes Motoröl, Rasseln ja oder nein, etc?

Nur mal so als Überlegung.

Grüße
Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon orchid » 29.08.2009, 19:28

Code: Alles auswählen
Hier fällt mir eigentlich nur das Motoröl ein. Und ich denke, da gibt´s vielleicht auch qualitative Unterschiede.
Habt ihr Euch dahingehend mal ausgetauscht, also Laufleistung, verwendetes Motoröl, Rasseln ja oder nein, etc?

Nur mal so als Überlegung.
[quote][/quote]

Hallo,

ich denke nicht, dass es am Motoröl liegen kann. Meine rasselte vor und nach der Einfahrkontrolle, bei der ja das Öl gewechselt wird.

Gruß Orchid
orchid
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2009, 19:12
Wohnort: Bayern

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon Mikey » 30.08.2009, 11:48

Hmmm...........

Mit ist natürlich schon klar, dass alle Öle, gewissen Standards und Normen genügen müssen.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt, von denen ja jeder sein ultimatives Geheimrezept hat.

Ich weiß leider nicht, ob alle BMW-Händler bundesweit vom gleichen Lieferanten versorgt werden oder ob der :D seinen eigenen regionalen Zulieferer hat.
Dann könnte es nämlich auch sein, dass einer Castrol, der nächste Motul und ein anderer wieder Liqui Moly oder Shell verwendet.

Wie ja auch schon in diversen Beiträgen zu lesen war, gibt´s diese Rasselgeräusche schon seit der 1200er, BMW bestätigt dem Kunden dieses Phänomen, beschwichtigt aber auch mit dem Hinweis, dass man an einer Lösung arbeitet und es zu keinerlei schädigenden Ereignissen kommen kann.

Achtung, denn das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung:
Ich glaube nicht, dass man wirklich nach einer Lösung des Problems sucht, da dieses Rasseln nicht alle Maschinen haben.
Wären hiervon wirklich alle Maschinen betroffen, hätte man längst eine Lösung gefunden, da man sonst Gefahr gelaufen wäre, dass das Motorrad zum Ladenhüter wird. Bei nur wenigen betroffenen Kunden ist das Problem eher vernachlässigbar.
BMW hat vermutlich festgestellt, dass es außer der unschönen Geräuschkulisse zu keinerlei Beeinträchtigungen kommen kann, also warum viel Zeit und ManPower in eine Nebensächlichkeit investieren?

Ist halt ein "Schönheitsfehler". Wenn interessiert´s, wenn z.B. Miss Universum eine fette Warze am Arsch hat, wenn sie eh durch den Bikini verdeckt wird. :mrgreen:


@K13R
Wie Du selbst auch festgestellt hast, tritt dieses Phänomen bei kaltem Motor nicht auf, beim warmen Motor ist es mehr oder weniger laut zu hören.
Nachdem der Wechsel der Kupplung bei Deinem Bike nix gebracht hat, kann man doch dieses Bauteil dann komplett als Übeltäter ausschließen.

Deswegen tippe ich immer noch auf das Motoröl, da alle Öle im kalten Zustand ja etwas zähflüssig sind und dämpfend wirken, bei Betriebstemperatur aber auch mit verantwortlich von Laufgeräuschen des Motors sind und aus diesem Grund das Rasseln mal stärker, mal weniger kräftig ausgeprägt sein kann.

Meine 5Cent

Grüße
Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon orchid » 30.08.2009, 19:19

Hallo Mickey,

mein Händler hat mehrere 1300er laufen. Manche rasseln manche nicht, obwohl alle gleich gewartet werden. Gleiches Öl, das heißt das empfohlene 5W-40.
Da BMW auch 10W-50 freigibt, wäre es interessant zu erfahren, ob jemand aus dem Forum dieses Öl fährt und damit auch das Rasseln hat.

Im übrigen bin ich, wie ich bereits in einem früheren Thread geschrieben habe, auch der Meinung, dass von BMW nur Verzögerungstaktik betrieben wird. Ich kann nicht glauben, dass BMW Monate braucht, um an einem Motor ein Geräusch zu lokalisieren.

Gruß Orchid
orchid
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2009, 19:12
Wohnort: Bayern

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon BMW-K13R » 02.11.2009, 00:37

So, meine war zum Saisonende wieder in der Werkstatt (vierter Versuch das rasseln zu beseitigen)...

Bemängelt wurde wieder das Rasseln im Schiebebetrieb mit Verweis die Antriebskette der Ölpumpe mal zu überprüfen.
Kette wurde überprüft (ist nicht gelängt) und eingestellt. Weiter wurde nochmals die komplette Kupplung getauscht.

Bin jetzt mal ca. 100km gefahren und das von mir bemängelte Rasseln im Schiebebetrieb ist nicht mehr zu hören.

Hoffentlich bleibts dabei...
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon Andrew6466 » 06.11.2009, 12:45

Hallo, ich habe bei meiner K12R nach einigen TKM auf dem BC auch ein ganz leises Rasseln im Drehzahlbereich von ca. 2800 - 3000 U/min wahrgenommen. Als Ursache sagte mir mein :lol: , entweder die Kupplung oder der Antrieb, wird bei der 10.000 Inspektion abgecheckt und behoben.

Viele Grüße,

Andreas :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Geräusch vom Motor an K13R

Beitragvon SEAN » 27.04.2010, 14:54

Gibt es hier etwas neues zu?
Meine Rasselt nämlich auch wie beschrieben.

Bitte um Info wie es beseitigt wurde.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum