Vibrationen ab 5000 U/min

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon BMW Michel » 05.05.2009, 19:52

SÜW-BQ1 hat geschrieben:Na, dann muß ich noch etwas üben um zum großen Teil über 7000 U/min zu bleiben. Hahah.
Aber Spass bei Seite, ich habe nicht das Gefühl, dass es ab 7000 besser wird, eher noch stärker.
Gruß
bernd


Also wenn ich die Kiste oberhalb von 7000 bewege, achte ich ja auf einiges,
aber weniger auf die Vibrationen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Vibrationen bei 5 bis 6000 u/min

Beitragvon Anthony » 22.05.2009, 21:01

Einige Vibrationen sind ganz normal bei der K in diesem Drehzahlbereich.
Diese sollten aber nicht am Lenker ankommen.
Am Besten mal dem "Freundlichen" vorführen u. Ihn probefahren lassen.
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Beitragvon inselbiker » 26.05.2009, 11:39

Habe jetzt mit meiner K 1300 R knapp 4.000 km runter und das Gefühl das die Vibrationen im Lenker und in den Fußrasten (vorallem im Soziabetrieb) immer stärker werden.
Antwort meines BMW-Verkäufers: "Ist halt nen kerniger Motor" ....kein Kommentar
Werde demnächst mal wieder beim Händler (u.a. wegen defekter Warnblinkanlage, "Leerlauf" zw 5 und 6. Gang und ESA welches sich nicht mehr schalten lässt) vorstellig werden.

Schade, nach 30 Jahren Japanern (11 Moppeds, alle neu gekauft) ohne Probleme, nun DAS. Unter Qualität "Made in Germany" (naja, welches Teil davon kommt wirklich aus Deutschland ? Denke nur an BC, der statt Reichweite "Range" und statt Uhr "Clock" anzeigt) verstehe ich etwas anderes

Habt Ihr ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht ? :(
[color=red]
inselbiker
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.05.2009, 00:27
Wohnort: Emden

Beitragvon Anthony » 26.05.2009, 13:02

Tja, machmal ist es schon ärgerlich. :evil:

Trotzallem bin ich von meiner Kleinen im schwarzen Kleid begeistert. Es gibt nicht besseres. :D

Im übrigen, bei meiner letzten Japanerin sind mir nach ca. 3 Jahren die unteren Buchsen der hinteren Federbeine durch Rost an den Schweißnähten u./od. schlechter Verarbeitung gebrochen. Und Öl hat das Teil von Anfang an nahe dem Maximalwert mitverbrannt. :roll: :shock:

Wäre das bei BMW gewesen bin ich überzeugt, daß ich diesen gravierenden Mangel ein Jahr nach der Gewährleistung zu fast 100% auf Kulanz ersetzt bekommen hätte u. wahrscheinlich eine komplette Motorüberholung kostenlos noch dazu wegen dem Ölverbrauch. :wink:
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon WALTER BMW » 07.09.2009, 13:31

Hallo!

Bin seit heuer BMW fahrer :? und, so gehe ich mal vorsichtig davon aus, das selbe problem zu haben, dass ab ca. 5000 U/min meine BMW K1200S baujahr 2005 mit ca. 27000KM anfängt ungemütlich zu vibrieren. Schade, denn ich war guter dinge, dass ich nach auswechseln des steuerkettenspanners und anschließend des neu modifizierten kupplungskorbes (ein wenig rasselt es noch aber viel besser...und akzeptabel) eine ruhe hätte. ich bin zwar schon ein wenig zermürbt und hoffe dass meine werkstatt vor ort abhilfe schaffen kann...ich bleib dran...
Benutzeravatar
WALTER BMW
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.2009, 10:18

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Vessi » 07.09.2009, 13:41

einfach super statt super+ tanken, dann sind die vibs auch geringer
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon WALTER BMW » 07.09.2009, 13:55

danke für den raschen tipp...tanke aber seit den von mir gefahrenen 8000 Km immer schon 95er...
Benutzeravatar
WALTER BMW
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.2009, 10:18

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Meister Lampe » 07.09.2009, 18:29

Vessi hat geschrieben:einfach super statt super+ tanken, dann sind die vibs auch geringer

:shock: :o immer mit 98+ oder 100 , da vibriert nix :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Vessi » 07.09.2009, 18:33

ohne scheiss, uwe...mit super sind die vibs in den mittleren drehzahlen deutlich geringer,
dafür ist'se untenrum etwas weniger geschmeidig...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Meister Lampe » 07.09.2009, 18:37

Ich brauche die ganze Leistung , jeden PS , da hilft nur die volle Oktanzahl , ich lass mir doch nicht von den Klopfsensoren die Leistung einbremsen . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Unbekannt » 07.09.2009, 18:55

ich fahr ne duc, da gibt es kein vibrationen

baron münchhau....äh...Jo
Unbekannt
 

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Vessi » 07.09.2009, 20:35

Meister Lampe hat geschrieben:Ich brauche die ganze Leistung , jeden PS , da hilft nur die volle Oktanzahl , ich lass mir doch nicht von den Klopfsensoren die Leistung einbremsen . :wink:

Gruß Uwe Bild


uwe, ich fahr nur super und 'nen mpr2...sonst wird's langweilig... :mrgreen:


Johannes hat geschrieben:ich fahr ne duc, da gibt es kein vibrationen

baron münchhau....äh...Jo


muss mal starten. jo..... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon aber 40 » 07.09.2009, 21:22

Bei unserem Häshen gibt es keine Vibrationen, genau wie bei Jo,
- nur das Jo ein Moped fährt und Uwe ------









-------einen Rasenmäher :P
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Meister Lampe » 07.09.2009, 22:23

Das war ein gutes Stichwort Andreas ... :wink: , übrigens Hans ... ich habe schöne Vibrationsarme Frauenfreundliche Rasentraktoren , genau dass was du suchst ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vibrationen ab 5000 U/min

Beitragvon Vessi » 07.09.2009, 22:30

vibrationsarm und frauenfreundlich...geht ja gar nich.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum