Korrekt !!
In Schweden sind deren Kisten blau-weiss-gelb und eigentlich nicht zu übersehen - da nahezu selbstleuchtend.
Aber sie hatten sich hinter ner Brücke "versteckt" und kamen mit Überschallgeschindikeit rausgeschossen und versperrter die
halbe Kreuzung...

Schon komisch, wie schnell man zwischen 2 Ampeln an Geschindigkeit zulegen kann.
Laut Herrn Wachtmeiter müssen es mindesten 150 gewesen sein. Also mehr als hundert hatte ich wirklich nicht drauf.
Aber egal, da das eigentlich interessante kam erst am Ende unseres Treffen nach Kontrolle von Fühereschein und Alko-test.
Wachtmeister1: Das ging ja ein wenig schnell. Waren bestimmt 150, oder?
K12R: "Das kann ich Ihnen nicht sagen, da ich gerade einmal 3km mit dem Mopped gefahren bin und mich noch nicht so gut mit der Maschine auskenne".
Wachtmeister1: Nun ja, aber schöner Klang. Was ist das denn überhaupt für ein Motorrad?
K12R: ... kurz erzählt was die K12R für eine ist - speziell nachdem sie bei DS Motorsport in Siegen war... bla bla bla...
Wachtmeister2: "An meiner Hayabusa habe ich nen Acrapovic dran. Aber dieser klingt ja viel besser."
Wachtmeister1 (zu mir) "Hast Du denn schon einmal den db-Killer entfert? Wie klingt sie denn dann?"
Wachtmeister2: "Was ist das denn für ein Topf? (kurzer LeoVince in Carbon) Gibt es den auch für meine Hayabusa?
. . . usw . . .
UNGLAUBLICH. Ich dachte, dass sie mir gleich den Lappen wegnehmen - wegen VIEL zu hoher
Geschindigkeit innerorts oder mich wege Zoll- oder Steuervergehen verhaften,
da ich die K ja eigentlich nicht mit deutschen Kennzeichen in Schweden fahren soll, sondern sofort ummelden müsste -
oder wegen der Tröte Alarm machen würden ... oder was denen sonst so hätte einfallen können.
Aber nix.
Die Blauen fanden die K klasse und wünschten mir noch eine gute und "
etwas langsamere" Fahrt.
Nochmal FÄTT Glück gehabt. Aber vielleicht lag es ja auch daram, dass es mein Geburtstag war (!).
Schön gratuliert hatten sie mir nämlich, sobald sie meinen Lappen in der Hand hatten und sahen, dass sie mich am Geburtstag erwischt hatten.
Sachen gibt's...
Als Info kann ich noch hinzufügen, dass in Schweden bis 103dB erlaubt sind. Von daher kommt man mit dem originalen,
aber für deutsche Verhältnisse zu lautem, LeoVince ohne Probleme durch. Habe nach der Anfrage der "Blauen" auch gleich mal den
dB-Killer rausgenommen und Probegehört. Hmm... Klang ok, dumpf, aber im Fahrbetrieb wirklich zuuuuu laut.
Ich habe einen Freund beim TÜV in Stockholm und wollte die Anlage mal bei Ihm messen lassen - original und offen.
Ich berichte danach was dabei rauskam...
Gruss Røgge