Oelwechsel Kardan

Die K 1200 R im allgemeinen.

Oelwechsel Kardan

Beitragvon Nolimit » 03.10.2009, 15:11

jaja , Suchfunktion benutzen ....Ich weiß ...habe da aber Nix gefunden.........

also wer ist so Nett ..... wieviel kommt da rein .........und welche Viskosität...??

Danke im Voraus.......!!
Nolimit
 

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon JS » 03.10.2009, 15:42

...laut meiner rechnung vom freundlichen :!:



...0,20 Ltr.

...Castrol SAF-XO 75W-90


:wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Meister Lampe » 03.10.2009, 16:04

JS hat geschrieben:...laut meiner rechnung vom freundlichen :!:
...0,20 Ltr.
...Castrol SAF-XO 75W-90

:wink:


Ach , die billige Plörre haben sie dir reingemacht ... :roll: ist die nicht für ... :lol: , naja ... ich nehme immer
Castrol Full Synthetic MTX SAE 75W - 140 , 1Ltr. = 22,-Eur und der Kardan freut sich . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon JS » 03.10.2009, 16:30

Meister Lampe hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...laut meiner rechnung vom freundlichen :!:
...0,20 Ltr.
...Castrol SAF-XO 75W-90

:wink:


Ach , die billige Plörre haben sie dir reingemacht ... :roll: ist die nicht für ... :lol: , naja ... ich nehme immer
Castrol Full Synthetic MTX SAE 75W - 140 , 1Ltr. = 22,-Eur und der Kardan freut sich . :wink:

Gruß Uwe Bild




...is ja gut meister schlitz...ähm...langohr. ich kenne mich mit dem fuselöl nicht so aus :wink: ....und ein bischen werbung muss ja auch sein :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon hurz_lightyear » 03.10.2009, 17:24

Hi zusammen,
das Castrol SAF-XO ist ebenfalls synthetisch und keine billige Plörre!
Hier nachzulesen:
http://www.ge39.com/files/SAF_XO_SAF_XJ_B1174_96.pdf
Und beim Wechsel den Magneten in der Sackbohrung der Ablaßschraube mit Küchenpapier säubern nicht vergessen.
Bei der K1300 GT kommen 180 ml rein.
Bei anderen Modellen ???

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Vessi » 03.10.2009, 17:37

Meister Lampe hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...laut meiner rechnung vom freundlichen :!:
...0,20 Ltr.
...Castrol SAF-XO 75W-90

:wink:


Ach , die billige Plörre haben sie dir reingemacht ... :roll: ist die nicht für ... :lol: , naja ... ich nehme immer
Castrol Full Synthetic MTX SAE 75W - 140 , 1Ltr. = 22,-Eur und der Kardan freut sich . :wink:

Gruß Uwe Bild


sach mal, uwe, du hast doch erst max. 5000km mit deiner k gefahren...wie oft wechselst du das kardanöl..? :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon KL » 03.10.2009, 18:32

hurz_lightyear hat geschrieben:Bei der K1300 GT kommen 180 ml rein.
Bei anderen Modellen ???


Bei der K1200S kommen lt. Rechnung auch 180ml rein
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Nolimit » 03.10.2009, 18:58

Danke @ all dann werde ich die > Plörre< mal wechseln.....

nach 17000 Km...
Nolimit
 

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 03.10.2009, 20:21

Wie bekommst Du das Öl raus?
Die Schraube ist doch waagerecht angeordnet ,oder?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Nolimit » 03.10.2009, 20:35

killernuss hat geschrieben:Wie bekommst Du das Öl raus?
Die Schraube ist doch waagerecht angeordnet ,oder?


Um EHRLI>CH zu sein ...Ich habe noch nicht nachgesehen ob Unten auch noch eine ist....
die Waagrechte ist in der Regel die Kontollschraube bzw Auffüllschraube...

so iss es bei Autos am Differntialgetriebe........

muss Morgen mal nachsehen.......!
Nolimit
 

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 03.10.2009, 20:49

Also unterm Kardan habe ich nix sehen können.
Kann es sein, das man das Öl aus der waagerechten Schraube
absaugen muss?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon JS » 03.10.2009, 21:40

killernuss hat geschrieben:Also unterm Kardan habe ich nix sehen können.
Kann es sein, das man das Öl aus der waagerechten Schraube
absaugen muss?





nicht absaugen....sondern ablassen :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon Dietmar GM » 03.10.2009, 21:44

JS hat geschrieben:
killernuss hat geschrieben:Also unterm Kardan habe ich nix sehen können.
Kann es sein, das man das Öl aus der waagerechten Schraube
absaugen muss?





nicht absaugen....sondern ablassen :wink:


Ich habe jetzt sehr lange benötigt um ablassen zu lesen. :oops:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.10.2009, 21:51

Beim "alten" Endantrieb muss das Rad raus und die Strebe gelöst werden. Anschließend wird der Antrieb heruntergeklappt, damit das Öl abgelassen werden kann.
Bremssattel muss auch ab, glaub ich. :oops:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Oelwechsel Kardan

Beitragvon killernuss » 03.10.2009, 21:53

JS hat geschrieben:
killernuss hat geschrieben:Also unterm Kardan habe ich nix sehen können.
Kann es sein, das man das Öl aus der waagerechten Schraube
absaugen muss?





nicht absaugen....sondern ablassen :wink:




Und wie, wenn da keine Schraube ist?
Oder soll ich die ganze Kiste aufm Hinterrad senkrecht an die Garagenwand stellen, damits
Öl rausläuft? :?
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum