Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Auch bei meiner K12R Baujahr 10/2005 sind schon die Airbox und der Leerlaufsteller in 2008 gewechselt worden. Leider war das nicht die komplette Lösung des Problems. Es gab weiter Probleme mit instabilem Leerlauf. BMW hat eine weiter modifizierte Airbox entwickelt, nun Version 3 zusammen mit der Software ab CIP 12.0. Problem war jedesmal der Verzug der Airbox bei Erwärmung im Bereich des Leerlaufstellers.was diesen dann festhängen lies oder schwergängig machte. Die letzte Version der Airbox kann man erkennen an der Befestigung des Stellers mit 4 Schrauben anstelle von 2 wie bei Version 1 und 2.
das Problem hat man bei richtig warmen Motor dann kommt die Drehzahl relative schnell runter bis 2000 danach nur noch sehr langsam bis gar nicht mehr. Wenn man verschärft auf der Rennstrecke oder Landstrasse heizt merkt mann den Effekt gar nicht. Fährt man allerdings viel in der Stadt oder sehr gemässigt dann ist es extrem störend. Bei mir läuft gerade ein Kulanzantrag bei BMW um auf Version 3 zu wechseln.
Michael