Gashänger

Die Technik im Besonderen.

Re: Gashänger

Beitragvon Meister Lampe » 08.10.2009, 11:21

OH ... Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Gashänger

Beitragvon mkoehle1 » 15.10.2009, 21:59

update,
also habe heute vom Händler die Mitteilung erhalten, dass ich die vorletzte Version der Airbox drin habe und nun die neue Version bekomme, welche das Problem definitiv behebt. Ich bekomme sowohl das Material als auch die Arbeitszeit auf Kulanz. ( Baujahr 10/2005, 32000km ) das nenne ich doch mal eine gute Nachricht. Habe übrigens vor zwei Wochen den neuen Kettenspanner montiert. Ist im Prinzip eine kleine Druckdose welche anstatt des Verschlussdeckels montiert wird. Das Problem des Nockenwellenkettenrasselns bei niedrigem Öldruck ist damit absolut beseitigt. Selbst nach mehrtägigem Stehen kein Geräusch mehr nach dem Starten.
Das nenne ich doch mal guten Service.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Re: Gashänger

Beitragvon Frankiboy » 16.10.2009, 22:12

Hi @ all.
Heute bekam ich vom :D die Mitteilung, dass meine Ks nun repariert wäre.
Als ich den Meister fragte, was denn jetzt die Ursache gewesen wäre sagte er mir, dass bei dem Airboxtausch der bereits am April 2009 war,
die neue Software nicht bespielt wurde.
Dies wäre unbedingt erforderlich, sobald die neue Airbox inklusive Stellmotor verbaut wird.
Es wäre die Schuld eines Mechanikers, der dort nicht mehr arbeiten würde.
Ob dieses Phänomen nun endlich beseitigt ist :?:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Gashänger

Beitragvon Heinz » 16.10.2009, 22:37

Frankiboy hat geschrieben:Ob dieses Phänomen nun endlich beseitigt ist :?:

und wenn, es gibt ja noch andere.
Heinz
 

Re: Gashänger

Beitragvon Georg » 17.10.2009, 09:12

Frankiboy hat geschrieben:...
Es wäre die Schuld eines Mechanikers, der dort nicht mehr arbeiten würde.
Ob dieses Phänomen nun endlich beseitigt ist :?:

Wie jetzt?!
Heißt der Mechaniker Phänomen?
Was ein blöder Name.
Und wenn der da nicht mehr arbeitet, warum wollen sie in auch noch beseitigen?
Sitten sind das!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Gashänger

Beitragvon Hotte » 17.10.2009, 09:51

Hallo zusammen
Ich habe die Berichte über die Airbox interessiert gelesenn, weil ich im Frühjahr den Ausbau dieser aufgegeben habe. Gibt es vielleicht ne kleine Hilfe, für einen mit vielleicht zehn Daumen diese auszubauen? Ne im Ernst, ich habe keine Gashänger zu beklagen, meine stirbt manchmal und unverhofft beim Abtouren ab. Habe die letzte Software drauf. Wie gesagt es passiert sehr selten, aber dann mit mit Macht. Meine hat 55 000km drauf und ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht beim Fahren.
Gruß zum Wochenende
Hotte
Hotte
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.05.2005, 13:07
Wohnort: Motzen

Re: Gashänger

Beitragvon mkoehle1 » 26.10.2009, 14:54

Habe meine nun am Samstag wieder abgeholt. Letzte Airbox Version eingebaut und letzte Software aufgespielt. Nach Warmfahren ist der Fehler des Gashängers definitiv weg. Toller Nebeneffekt Konstantfahrrucken ist wesentlich besser. Man kann jetzt bis ca. 2000 im grossen gang fahren ohne Bonanza Effekt. Einziger Nachteil die neue Software hat plötzlich das K1300 Rücklicht mit GS1200 Widerstand nicht mehr akzeptiert. Die Diagnose zeigte immer nach dem ersten Bremsen LampsR Fehler. Widerstand ausgebaut keine Änderung. Erst das parallel schalten einer 5 Watt Glühlampe hat den Fehler behoben. Da nach die Glühlampe durch einen 28 Ohm Widerstand erzestzt und gut wars. Erstaunlich das beim Rücklicht keine Probleme auftreten. Werde mal beim nächsten Besuch das Rücklicht als Didodenrücklicht anmelden lassen mal sehen was dann passiert.
Fazit, kaum hat man ein Motorrad 35TKM und vier Jahre schon fährt es so wie eigentlich von Anfang an geplannt...
Was trotzdem bleibt ist der Kulante Umgang von BMW mit solchen Events. Hat weder Material noch Arbeit bekostet.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum