Ladeerhaltung

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 22.10.2009, 21:37

[Mach dir lieber über wichtigere Dinge im Leben Gedanken , z.B Mopedfahren und Touren ... :lol:
Gruß Uwe Bild[/quote]

Frauen machen aber auch Spaß, zumindest bis Sie einem ans Geld gehen. :roll:

LG

Andreas

P.S: Nein ich bin kein Pfennigfuckser oder Erbsenzähler und auch kein Macho
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Siegfried » 22.10.2009, 21:54

Anthony hat geschrieben:Um das Ladegerät zu checken reicht es event. schon aus mit einem Strommessgerät die Leistungsaufnahme des Batterieladegeräts wechselspannungsseitig sprich bei 220 v zu messen? -Mensch, das könnte ich ja einfach probieren! Der Trafo u. Gelichrichter sollten ja mit Ihrer Verlust- od. Blindleistung nicht den grundsätzlichen Abfall der Stromstärke Primärseiutg überdecken oder?

LG

Andreas

lasse bitte die Finger von der Primärseite , wenn Du von sowas keine Ahnung hast .. mit 220V ist nicht zu spaßen :shock:
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon ducmomo » 23.10.2009, 10:29

Hallo,

nur eine kurze Frage:

Wieviel V soll denn die Bakterie anzeigen wenn sie vollgeladen ist?

Wie lange müsste diese die Spannung halten können?

Wieviel Power muss noch vorhanden sein, um das Moppettn starten zu können?

Grund:
Batterie geladen und nach ca. einem halben Tag liegen 12,6 - 12,7 V an.

Besten Dank für Eure Infos.

Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 23.10.2009, 11:23

Halt mal ein Messgerät dran und starte den Motor , wieviel V hat sie dann während des Startens :?: , ansonsten sind 12,6 V ein guter Wert .


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Siegfried » 23.10.2009, 14:48

die Spannungen auf ein Zehntel genau zu messen ist auch vom Gerät abhängig, wenn es größer 12,6 V sind, ist erstmal alles in Butter, aber so wie der Hase geschrieben hat, ist es noch wichtiger, bei Belastung zu messen ( wenigsten mal bei voller Beleuchtung , oder beim Starten )

ich hab mal bei einer Sprint gemessen mit Licht: 12 V und es ändert sich auch 5 min lang nix, dann ist der Akku noch gut im Futter ( es fließen da immerhin schon 6 A )
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon ducmomo » 23.10.2009, 15:26

Hallo,

besten Dank für Eure Infos.

Werde mich gleich mal in die Garage begeben und entsprechend messen.

Das Ergebnis werde ich dan hier einstellen.

Es grüsst
Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon road-runner » 23.10.2009, 15:38

Ich würds anders machen..

Knopf drücken , wenn Moped An >>>>>>>>>>>>>>> GUT


wenn Moped Nicht an>>>>>>>>>>>>>>>>> NICHT GUT













Was ein Drama..... :roll: :roll:
:lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Carboner » 23.10.2009, 17:54

Der Lehrling fragt den Meister: "Meister, ist da Strom drin?"
Der Meister sagt zum Lehrling: "Weeß isch net! Kannste ja mal hinlangen!"
Lehrling: "Ok!"

Rollt er nach rechts, ist alles in Ordnung, rollt er nach links, is auch nich schlecht!
Nur wenn er ganz ruhig liegenbleibt, dann ist der Wurm drin!
Dann ist da Strom drin!

:D Bild

Die Batteriespannung muß man immer bei Belastung (Licht einschalten) messen. Wenn sie dann bei Belastung unter 12,0Volt fällt, laden oder wenn schon geladen, wegschmeißen!
Zuletzt geändert von Carboner am 23.10.2009, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 23.10.2009, 17:58

Datt ganze gedöns is mir zuwider....jedes Frühjahr ne neue Batterie für 50,- Euro und fettich... :mrgreen:

Gruss Frank.
Indigoblau-alpinweiß
 

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Carboner » 23.10.2009, 18:00

Irgendwie spricht grad der Martin aus Dir... :wink:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon ducmomo » 25.10.2009, 21:16

Hallo,

nun mal überprüft. Lade´gerät 24 Std. angehabt, eingebaut, gestartet, funzt. :D

Nun denn, frohen Mutes ausgemacht, langsam ins Leder gezwängt und...........dat Scheissding dreht noch nicht einmal durch :evil:

Oiso, Bakterie muss getauscht werden und dass bei diesem Sonnenschein heut, keine Ströme :(

Habt ihr eine Empfehlung, evtl. Gelbatterie?

Besten Dank.

Gruss Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Presto » 26.10.2009, 11:51

Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 26.10.2009, 12:18

ducmomo hat geschrieben:Habt ihr eine Empfehlung, evtl. Gelbatterie?

Besten Dank.

Gruss Chris


Kauf dir eine gute MF Batterie 50-70,- Euronen , Gel muß nicht sein und hält auch nicht länger . :wink:
oder eine absolute Hochleistungsbatterie von Hawker für Fahrzeuge mit ABS , die 16 AH ist vergleichbar
mit eine herkömmliche 32 AH Batterie , kostet schlappe 179,- Eur , so als Weihnachtsgeschenk ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon ducmomo » 26.10.2009, 13:43

Hallo,

ist es denn richtig, das die Batterie nur 12ah hat? Reicht dies denn für dieses Moppettn?

Bzw.

1. ist eine höhere Ah-Zahl besser für den Startvorgang?
2. Gibt es Batterien für die K12R die höher ausgelegt sind?
3. Lohnen sich evtl. die Mehrkosten gegenüber einer "!normalen" Batterie?
4. Was bedeutet den "Kaltstrom"? (Habe was gelesen von 120 -200)

Besten Dank für Euren Aufklärungsunterricht :D

Gruss
Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 26.10.2009, 17:07

ducmomo hat geschrieben:Hallo,

ist es denn richtig, das die Batterie nur 12ah hat? Reicht dies denn für dieses Moppettn?

Bzw.

1. ist eine höhere Ah-Zahl besser für den Startvorgang? Gelbatterie 12AH, MF 14AH , Hawker16AH Pluspower
2. Gibt es Batterien für die K12R die höher ausgelegt sind? wurde oben schon beantwortet ... :roll:
3. Lohnen sich evtl. die Mehrkosten gegenüber einer "!normalen" Batterie? siehe Weihnachtsgeschenk
4. Was bedeutet den "Kaltstrom"? (Habe was gelesen von 120 -200) http://www.youtube.com/watch?v=YPXloQWModU

Besten Dank für Euren Aufklärungsunterricht :D

Gruss
Chris


Jetzt weiß ich woher die grauen Haare kommen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum