schottische impressionen gefällig?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon mrs. dobi » 28.10.2009, 11:17

RHEINPFEIL hat geschrieben:Schöne Fotos und verhältnismäßig gutes Wetter, toll !

Verrätst Du uns noch die Strecke ? :D
von newcastle über edinburgh ins speyside-whisky-gebiet.
von da nach melvich/thurso (nördlicher geht es nicht).
von melvich nach plockton. das liegt im westen bei skye.
von skye in die borders.
einmal im kreis rund um schottland/festland gefahren.

Ein paar Sachen habe ich wiedererkannt, Eileen Donan Castle z.B. war auch schon drinnen 8)

Was habt ihr für B&B bezahlt ?
durchschnittlich 80 - 100 pfund. doppelzimmer mit frühstück.
geht aber auch preisgünstiger. (joachim hatte so eine verwöhnte ziege mit)
wir haben immer in kleinen hotels übernachtet.
da kannst du dir dann bei überlandfahrten sicher sein, abendessen zu bekommen.
das ist nämlich zwar nicht schwierig, man muss nur wissen wie:
1. immer da wohnen, wo es etwas zu essen gibt
2. einen tisch reservieren
3. zwischen 18.30 und 21.00 Uhr essen


Das Pfund steht derzeit für uns recht günstig unsere englischen Freunde dagegen haben damit arg zu knapsen wenn sie auf den Kontinent fahren wollen.
....sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse stets was du sagst...
Benutzeravatar
mrs. dobi
 
Beiträge: 568
Registriert: 16.01.2008, 21:08
Wohnort: billerbeck

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Rennkucki » 28.10.2009, 11:21

mrs. dobi hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Schöne Fotos und verhältnismäßig gutes Wetter, toll !

Verrätst Du uns noch die Strecke ? :D
von newcastle über edinburgh ins speyside-whisky-gebiet.
von da nach melvich/thurso (nördlicher geht es nicht).
von melvich nach plockton. das liegt im westen bei skye.
von skye in die borders.
einmal im kreis rund um schottland/festland gefahren.

Ein paar Sachen habe ich wiedererkannt, Eileen Donan Castle z.B. war auch schon drinnen 8)

Was habt ihr für B&B bezahlt ?
durchschnittlich 80 - 100 pfund. doppelzimmer mit frühstück.
geht aber auch preisgünstiger. (joachim hatte so eine verwöhnte ziege mit)
wir haben immer in kleinen hotels übernachtet.
da kannst du dir dann bei überlandfahrten sicher sein, abendessen zu bekommen.
das ist nämlich zwar nicht schwierig, man muss nur wissen wie:
1. immer da wohnen, wo es etwas zu essen gibt
2. einen tisch reservieren
3. zwischen 18.30 und 21.00 Uhr essen


Das Pfund steht derzeit für uns recht günstig unsere englischen Freunde dagegen haben damit arg zu knapsen wenn sie auf den Kontinent fahren wollen.


Ihr könntet ja mal son Reise/Dia- Vortrag halten.
So mit Übernachtung und Korn dabei :mrgreen:

Oder besser situationsgerecht mit Whisky ß Trink ich auch :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon aber 40 » 28.10.2009, 12:07

Rennkucki hat geschrieben:Ihr könntet ja mal son Reise/Dia- Vortrag halten.
So mit Übernachtung und Korn dabei :mrgreen:

Oder besser situationsgerecht mit Whisky ß Trink ich auch :mrgreen:


Rennkucki hat geschrieben:Einfach schön :D


:!: :!: :!:
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon jöschi » 28.10.2009, 12:17

Sehr schöne Bilder von einem sehr schönen Land :P
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Kradmelder » 28.10.2009, 13:19

mrs. dobi hat geschrieben:
Gollum hat geschrieben:Danke für die tollen Bilder Barbara! Hat Euch bestimmt viel Spaß gemacht... Nach Schottland komme ich bestimmt auch noch hin!

Die Fluse auf dem Sensor hättest Du aber in Schottland lassen können ;-) :mrgreen:


sprich mich bloß nicht auf die fluse an. ich befürchte mein objektiv ist nicht mehr zu retten :cry:
und alle bilder nachzubearbeiten, war mir ehrlich gesagt zu viel arbeit. aber ich ärgere mich grün und blau.

schöne grüße mrs. dobi


Die Fluse hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Sie ist auf dem Sensor, wenn Du den Spiegel zur Sensorreinigung hochklappst (Stekt bei der D50 unter Menu-Punkt "Inspektion" -> Spiegelauslösung) und reinschaust, ist sie unten rechts. Nimm eine Ohrenspritze und puste sie weg (aber vorsicht, ggf. zeigen lassen, oder im Netz nachlesen). Wenn das nicht geht, musst Du den Sensor abwischen (am besten mal zeigen lassen).

Bild
Zuletzt geändert von Kradmelder am 28.10.2009, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kradmelder
 

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2009, 13:26

Hallo Mrs.Dobi ,
schön , schön , aber könnte ich mal das Bild von Mr.Dobi im Schottenrock auf der KS sehen ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Rennkucki » 28.10.2009, 14:30

Gollum hat geschrieben:
mrs. dobi hat geschrieben:
Gollum hat geschrieben:Danke für die tollen Bilder Barbara! Hat Euch bestimmt viel Spaß gemacht... Nach Schottland komme ich bestimmt auch noch hin!

Die Fluse auf dem Sensor hättest Du aber in Schottland lassen können ;-) :mrgreen:


sprich mich bloß nicht auf die fluse an. ich befürchte mein objektiv ist nicht mehr zu retten :cry:
und alle bilder nachzubearbeiten, war mir ehrlich gesagt zu viel arbeit. aber ich ärgere mich grün und blau.

schöne grüße mrs. dobi


Die Fluse hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Sie ist auf dem Sensor, wenn Du den Spiegel zur Sensorreinigung hochklappst (Stekt bei der D50 unter Menu-Punkt "Inspektion" -> Spiegelauslösung) und reinschaust, ist sie unten rechts. Nimm eine Ohrenspritze und puste sie weg (aber vorsicht, ggf. zeigen lassen, oder im Netz nachlesen). Wenn das nicht geht, musst Du den Sensor abwischen (am besten mal zeigen lassen).

Bild


Also ich sehe da keine Fluse :shock:
ich sehe nur auf dem einen Bild Fusel :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Dobi » 28.10.2009, 14:58

Rennkucki hat geschrieben:ich sehe nur auf dem einen Bild Fusel :mrgreen:


Bild

Mein "LIEBER" Detlef,

wie kannst du es wagen das uisge beatha (Wasser des Lebens = Whisky) als Fusel zu bezeichnen.
Ich glaube du mußt noch einiges lernen:

Hier ein kurzer Überblick darüber, wie man Whisky macht.
Malzen
Einweichen der Gerste in Wasser; etwa drei Tage Ruhe, dann beginnt das Keimen (Umwandlung von Stärke in gärfähigen Zucker), und der Prozeß wird durch Trocknen über dem Torffeuer gestoppt. Der Torf hat einen Anteil am Geschmack des Endprodukts, und die typischen Schornsteine der Trocken-Türmchen sind Symbol für die Destillierien geworden.
Maischen
Der getrocknete Malz wird gemahlen und mit heißem Wasser vermischt; das ganze verwandelt sich in eine zuckrige Lösung.
Gärung
Die Flüssigkeit wird mit Hefe vermischt und ergibt nach einigen Tagen eine nach Bier riechendes Gebräu, das rund 5% Alkohol enthält.
Destillation
Die Flüssigkeit wird in den typischen kupfernen Kolben erhitzt. Übrigens schreibt ein altes Gesetz für diese eine Mindestgröße vor, um zu verhindern, daß Schwarzbrenner sie allzuleicht verstecken können. Der Alkohol verdunstet und wird aufgefangen; nach der ersten Destillation hat das ganze 20%, nach der zweiten 70% Alkohol. Vom zweiten "run" wird jedoch nur die Mitte verwendet; das erste, was aus dem Kolben kommt, ist zu schwach, die letzten Tropfen sind zu stark.
Reifung
Gesetzlich vorgeschrieben ist, daß der in diesem Stadium noch farblose "Spirit" auf 63% verdünnt werden muß, bevor man ihn in Fässer abfüllt und einlagert. Faszinierender Gedanke: Der Whisky, den man heute herstellt, wird erst in zehn oder mehr Jahren getrunken werden! Die Welt wird dann eine andere sein. Während der Reifung gewinnt der Whisky durch das Holz der Fässer an Aroma und verliert an Schärfe, weil ein Teil des Alkohols verdunstet (die Brenner nennen das angels' share, "Anteil der Engel").
Abfüllung
Der Whisky wird nochmals verdünnt (40% für Inlandsverkauf, 43% für Export, aus Zoll- und Steuergründen) und in Flaschen abgefüllt. Früher wurde er in "Cask Strength" getrunken, also mit 60% (nix für Weicheier), wie er aus dem Faß kommt.

Es gibt Whisky der älter ist als du!

Noch Fragen?

Ach ja, Korn wird ähnlich hergestellt, soll ich es mal erklären :?: :idea: :mrgreen:
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Dobi » 28.10.2009, 15:00

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Mrs.Dobi ,
schön , schön , aber könnte ich mal das Bild von Mr.Dobi im Schottenrock auf der KS sehen ... :?:

Gruß Uwe Bild


Die sexy Bilder sind for Mrs. Dobi eyes only :wink:
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2009, 15:35

BMW sucht noch Bilder für den neuen 2010 Kalender ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Rennkucki » 28.10.2009, 15:49

Dobi hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:ich sehe nur auf dem einen Bild Fusel :mrgreen:


Bild

Mein "LIEBER" Detlef,

wie kannst du es wagen das uisge beatha (Wasser des Lebens = Whisky) als Fusel zu bezeichnen.
Ich glaube du mußt noch einiges lernen:

Hier ein kurzer Überblick darüber, wie man Whisky macht.
Malzen
Einweichen der Gerste in Wasser; etwa drei Tage Ruhe, dann beginnt das Keimen (Umwandlung von Stärke in gärfähigen Zucker), und der Prozeß wird durch Trocknen über dem Torffeuer gestoppt. Der Torf hat einen Anteil am Geschmack des Endprodukts, und die typischen Schornsteine der Trocken-Türmchen sind Symbol für die Destillierien geworden.
Maischen
Der getrocknete Malz wird gemahlen und mit heißem Wasser vermischt; das ganze verwandelt sich in eine zuckrige Lösung.
Gärung
Die Flüssigkeit wird mit Hefe vermischt und ergibt nach einigen Tagen eine nach Bier riechendes Gebräu, das rund 5% Alkohol enthält.
Destillation
Die Flüssigkeit wird in den typischen kupfernen Kolben erhitzt. Übrigens schreibt ein altes Gesetz für diese eine Mindestgröße vor, um zu verhindern, daß Schwarzbrenner sie allzuleicht verstecken können. Der Alkohol verdunstet und wird aufgefangen; nach der ersten Destillation hat das ganze 20%, nach der zweiten 70% Alkohol. Vom zweiten "run" wird jedoch nur die Mitte verwendet; das erste, was aus dem Kolben kommt, ist zu schwach, die letzten Tropfen sind zu stark.
Reifung
Gesetzlich vorgeschrieben ist, daß der in diesem Stadium noch farblose "Spirit" auf 63% verdünnt werden muß, bevor man ihn in Fässer abfüllt und einlagert. Faszinierender Gedanke: Der Whisky, den man heute herstellt, wird erst in zehn oder mehr Jahren getrunken werden! Die Welt wird dann eine andere sein. Während der Reifung gewinnt der Whisky durch das Holz der Fässer an Aroma und verliert an Schärfe, weil ein Teil des Alkohols verdunstet (die Brenner nennen das angels' share, "Anteil der Engel").
Abfüllung
Der Whisky wird nochmals verdünnt (40% für Inlandsverkauf, 43% für Export, aus Zoll- und Steuergründen) und in Flaschen abgefüllt. Früher wurde er in "Cask Strength" getrunken, also mit 60% (nix für Weicheier), wie er aus dem Faß kommt.

Es gibt Whisky der älter ist als du!

Noch Fragen?

Ach ja, Korn wird ähnlich hergestellt, soll ich es mal erklären :?: :idea: :mrgreen:


Siehst Du Joachim, deshalb habe ich ja auch ein Diaabend mit Übernachtung vorgeschlagen.
Da kannst Du mir dann auch zeigen, wie man Whisky richtig trinkt :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon Beule » 28.10.2009, 18:40

Ich zitiere mal nicht...! :D

Die Strecke haben wir fast genau vor 2 Jahren entgegengesetzt gemacht...allerdings im Bürgerkäfig und zu acht 8)

Cool....
Allerdings ..ihr ward in Thurso und habt nicht wenigstens für einen Tag nach den Orkneys übergesetzt...?
WARUM? :wink:

Ansonsten richtig gute Strecke :D
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon schubbler » 28.10.2009, 19:15

Hi Barbara,
tolle Bilder und wir wissen wo wir (u.a.) nächstes Jahr mit dem Mopped hinfahren! :-)
Danke! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon schubbler » 28.10.2009, 19:18

Dobi hat geschrieben:Die sexy Bilder sind for Mrs. Dobi eyes only :wink:

Joachim,
SEXY Bilder - von DIR? - im Schottenrock?!? :shock: :shock: :shock: :shock: :P
Danke, dass Du sie nur Barbra zeigst! :mrgreen: :mrgreen:
:wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: schottische impressionen gefällig?

Beitragvon dehenner » 28.10.2009, 21:11

Da kann man echt neidisch werden, hätt ich mir nicht so schön vorgestellt.

Schöne Bilder und Bericht Barbara.
Nur beim Joachim üben wir das Fotolächeln noch etwas :wink: ... bin aber selbst genauso beim fotografiert werden ... :roll:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum