Vorderradheber K 13XX?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 26.10.2009, 18:27

Ja ich benutze ihn ca. 50 mal im Jahr , aber habe den Heber 10 cm verlängert , sonst kannst du das Vorderrad nicht entfernen ohne den Kotflügel zu demontieren und das kann schon mal mit einem Abriss einer Schraube enden :wink:
und die Querstreben verstärkt , denn jetzt wirken ganz andere Kräfte beim Aufbocken und das Aufsteckrohr zum
Anheben ist ein 1/2" Wasserrohr von 1m länge , wenn du das alles gemacht hast ist der Ständer okay ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 26.10.2009, 18:41

Du mußt natürlich zuerst einen Hinterradständer benutzen , dann kommst du vorne hochgenug . :wink:
soweit ich weiß darfst du den sowieso nur mit Hinterradheber benutzen :!:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Dachhase » 27.10.2009, 07:28

Andi#87 hat geschrieben:Jemand Erfahrungen von Euch mit diesem Teil?

moin andi,
ich habe in auch, und bin zufrieden damit :wink:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Georg » 27.10.2009, 07:30

Wers braucht ...

... stellt sein Moped auch auf den letzten Schrott.


Investiere mal ne "Tankfüllung" mehr und du bekommst etwas haltbares.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Hubi » 27.10.2009, 08:26

Habe so einen auch noch liegen würde ich für 25€ abgeben.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 27.10.2009, 14:25

Georg hat geschrieben:Wers braucht ...

... stellt sein Moped auch auf den letzten Schrott.


Investiere mal ne "Tankfüllung" mehr und du bekommst etwas haltbares.


Dann sag mal welchen :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Georg » 28.10.2009, 07:31

Meister Lampe hat geschrieben:...

Dann sag mal welchen :?:

Gruß Uwe Bild

Dir empfehle ich, bei so einer Frage, ein par aufrecht stehende Dachlatten.
Ca. 310mm lang.
Aufrecht unter die Vorderrad- Achsklemmung stellen und gut ists.
Gibts in jedem Baumarkt.
Kostet höchstens 1,50 Euro und wenn du auf "20% auf Alles ..." wartest, sogar noch billiger.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2009, 14:19

Georg hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:...

Dann sag mal welchen :?:

Gruß Uwe Bild

Dir empfehle ich, bei so einer Frage, ein par aufrecht stehende Dachlatten.
Ca. 310mm lang.
Aufrecht unter die Vorderrad- Achsklemmung stellen und gut ists.
Gibts in jedem Baumarkt.
Kostet höchstens 1,50 Euro und wenn du auf "20% auf Alles ..." wartest, sogar noch billiger.


Danke ... bin auf dem Weg zum Baumarkt . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Heinz » 01.11.2009, 21:30

ich hab den auch seit 2 Jahren, taugt. :D
Heinz
 

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2009, 21:37

Heinz hat geschrieben:ich hab den auch seit 2 Jahren, taugt. :D


Lass das nicht den Georg hören ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Heinz » 01.11.2009, 22:05

Meister Lampe hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:ich hab den auch seit 2 Jahren, taugt. :D


Lass das nicht den Georg hören ... :wink:

Gruß Uwe Bild

wer ist Georg? :shock: :mrgreen:
Heinz
 

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2009, 22:10

Heinz hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:ich hab den auch seit 2 Jahren, taugt. :D


Lass das nicht den Georg hören ... :wink:

Gruß Uwe Bild

wer ist Georg? :shock: :mrgreen:


Ein Baumarktmitarbeiter in der Holzabteilung aus Herford ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Heinz » 01.11.2009, 22:17

uups :shock:
Heinz
 

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon Valensino » 01.11.2009, 23:44

irgendwer hat geschrieben:wer ist Georg?
Das ist ein ehemaliger Motorradfahrer aus einer mitteldeutschen Mittelstadt.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Vorderradheber K 13XX?

Beitragvon BlauWeiss » 11.11.2009, 09:46

Ich habe den Vorderradheber von Kern und bin damit sehr zufrieden. Hab den zusammen mit den Hinterradheber inklusive Manövrierrollen gekauft. Kann jetzt das Bike in die letzte Ecke verfrachten, in der Garage ohne grossen Aufwand drehen und verschieben und mit dem Vorderradheber die evtl. "Standdellen" vermeiden. Von diesen 'Dachlattenlölsungen" halte ich ned viel, auch wenns billig iss. Meine Dicke steht auf den 'Kerns' halt doch stabiler.
Freundlcihe Grüsse
Tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum