Hi Folks,
meine Eindrücke nach 150 Km mit dem PowerCone:
<b>Verarbeitung:</b>
Vollkommen ok. Sehr gut gefällt mir die Befestigung ohne Schelle. Die Passform ist gut, nur ich finde, dass der Konus zum Krümmer etwas eng ist... aber er ist Dicht, dass ist die Hauptsache.
<b>Sound:</b>
angenehm brubbelnd, nicht zu nevig.
<b>Hitze:</b>
mein Schnitzer Bugspoiler wurde im unteren Bereich deutlich heißer. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass der KAT gegenüber dem originalen ESD vorgelagert ist. Dieser sitzt nämlich bei Remus im Krümmerrohr vor dem ESD. Ich denke nicht, dass das auf Dauer so toll ist.. schade um die Lackierung.
<b>Abstimmung:</b>
ab 3500 rpm alles tutti, aber unten hat man wieder das Gefühl, dass das Biest etwas zickiger ist. Soll heissen, die Übergäge sind nicht mehr so gleitend wie mit dem original ESD. Es ist aber übertrieben, wenn man von einem Loch spricht... wie hier in dem einen oder anderen Beitrag geschrieben. Momentan kommt nach meiner Meinung keiner an die Abstimmung des original ESD ran... allerdings bin ich sehr pingelig.
und... das Leistungsdiagramm von Remus kann keinesfalls stimmen. Wenn man sich dieses anschaut, dann verlaufen die Linien fast linar zueinander. Es müsste also eigentlich kein Unterschied feststellbar sein... ist er aber und deshalb unterstelle ich mal, dass da jemand mit dem Stift nachgeholfen hat oder das Diagram mit einer alten Softwareversion (also die vom Motorrad) erstellt wurde.
<b>Kaufen?</b>
Wer nicht zu empfindlich in Bezug auf super gleichmäßige Leistungsabgabe ist, wer auf Design steht und keinen Bugspoiler hat, der sollte hier zuschlagen. Alternativ kann der Bugspoilerfahrer auch auf die Variante ohne KAT zurückgreifen.
Grüße... Bugi