von Ebbi » 02.12.2009, 16:17
Hi Klaus,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei der anderen "Großroller-Plattform." Mit deiner K 1200 GT hast du eine gute Wahl getroffen. Das Teil ist im Vergleich zum fjs-Großroller sozusagen die logische Fortentwicklung in der Denke eines tourenbegeisterten Zweiradfahrers. Mir ging es ebenso. Meine fjs 600 steht neben meiner GT in der Garage. Die Honda hatte ich zuerst und habe dann ein Jahr später als Zweitmopped die GT gewählt. Die HONDA nutze ich für die vielen Ausfahrten und Touren gerne mal hier im Schwarzwald. Die GT ist für mehrtägige Alpentouren und Langstrecken die bessere Wahl, obwohl die HONDA sich auch gerade in den Alpen hervorragend schlägt. Ich fahre sie auch heute noch wirklich gerne. Dass ein "wirklicher" Biker den Großroller nicht in die Kategorie Bike einstufen möchte, von "Roller zählen nicht" bis "Roller sind was für Luschen" mag der Ingnoranz und Unkenntnis gegenüber dem wirklichen Service und der Qualität eines solchen Teils geschuldet sein. Egal......, die BMW K 1200 oder 1300 GT ist aus meiner Sicht rein optisch auch nicht so viel anders als ein leistungsmäßig aufgetunter Großroller. Nur eben viel schwerer und aweng teurer.
Interessant in diesem Zusammenhang erscheint, dass es einige Silver-Wing-Fahrer gibt, die auf eine BMW umsteigen oder damit ihren Fuhrpark erweitern. Wir finden in Ralphs SilverWing Forum zahlreiche Beispiele dafür. Ich wünsche dir/euch für alle Touren viel Spaß und Freude beim Fahren mit der GT. Der Weg aus dem Gießener Raum in die Alpen wird mit der GT um einiges "kürzer", als mit dem SilverWing. Viel Spaß und melde dich mal wieder, damit du berichten kannst, wie deinen Erfahrungen sind. Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON