Hallo Alf,
vorweg: Danke für die Blumen.
Wer sein Gesicht zeigt will immer gerne sachlich und fundiert argumentieren.
Abermals weise ich darauf hin, dass es hier nicht - und deshalb ist das Zitat in diesem Zusammenhang unvergleichbar - um ein Upgrade mittels Veräusserung einer bestehenden 12er und Kauf einer 13er geht. In dem Beitrag aus welchem das Zitat stammt ging es nämlich darum.
Auch gebe ich zu bedenken, dass persönliche Meinungen - auch jene von mir - leben, sich verändern und nicht lebenslang in Beton gegossen sind.
Wer eine funktionierende 12er hat und damit zufrieden ist sollte sich sicherlich genau überlegen ob er um einen erheblichen Aufpreis tauscht. Das meine ich auch heute noch so.
Hab ich eine leere Garage ...aber Hallo ... da kauf ich mir aber mit dem was ich heute weiß was die 13er für eine runde und flüssige Fahrweise (speziell im niedrigen Geschwindigkeitsbereich und in den Kehren) anbietet ganz ganz ganz sicher keine 12er mehr.
So war´s gemeint.
Und das weiß ich für mich auch absolut sicher.
Ich war mit der 12er in fast allen Alpenländern. Wenn man es nicht anders kennt ist man natürlich arangiert und zufrieden. Ich war mit meiner 12er auch sehr zufrieden. Es ist und bleibt zweifellos ein sehr gutes Motorrad.
Wie anders hätte ich viel mehr spielerisch als in blindwütigem Masochismus mit der 12er diese Laufleistung zu Stande bekommen?
Nun war ich mit der 13er dieses Jahr drei Mal in den Alpen und einmal in den Pyrenäen.
Wenn´s drum geht, Kehre rein - Kehre raus, bergauf - bergab, ein Jahr mit der 13er dann will ich denjenigen sehen der die 12er und deren Tücken kennt und das freiwillig nochmal mit ihr machen will. Ich sicher nicht.
Man kann viel mehr genießen. Der Antrieb ist in allen Belangen viel gutmütiger und man kann sich mehr auf die wunderschöne Umgebung einlassen. Man schaltet erheblich weniger weil man tiefer sacken lassen kann. In den Kehren schalt ich mit der 13er im Gegensatz zur 12er gar nicht mehr. Der Gang mit dem ich vor der Kehre verzögere bleibt bis nach der Kehre drin. Was hat man sich mit der 12er hier abgestrampelt. (2. Gang hab ich hier jetzt gelesen!

)
Ich erinnere mich noch sehr gut an die erste Alpenfahrt mit der 12er. Heute kann ich nicht mehr sagen ob ich mich damals mehr geschämt oder mehr geärgert habe. Wahrscheinlich beides. Man hat in den Jahren 2006 und 2007 mit Upgrades viel verbessern können. Aber halt nicht alles.
Um den echten Unterschied zischen der 13er und der 12er kennen zu lernen sollte man mal mit der 13er eine Woche in die Berge fahren.
So als Kundendienstersatz über zwei Tage, da bringt das natürlich nichts.
Wer ehrlich ist wird mir zustimmen: "Leere Garage und Geld vorhanden: 13er!"
Bye
Eberhard